Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#66544 06.10.2004 07:34
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
Hallo Gemeinde,

hab mal wieder ein typisches V8 Problem. Mein Motor braucht ca. 1,5 bis 2 Liter Öl auf 1000 km. In letzter Zeit fällt mir auf, daß wenn er im Schiebebetrieb ca. 5 Sekunden oder mehr läuft (Schubabschaltung an, Verbrauch 0,0) und ich dann voll aufs Gas gehe, dann haut´s eine riesige blaue Wolke raus, da wird James Bond 007 mit seinem Gefährt direkt neidisch. Wenn ich aber im großen Gang im Schiebebetrieb bin (Schubabschaltung nicht an, verbrauch z. B. 3,8 L) und trete dann auf´s Gas dann raucht er überhaupt nicht, zumindest seh ich im Rückspiegel nix. Was könnte das für Ursachen haben? Vermutlich sind die Kolbenringe im Eimer, da bei Schubabschaltung kein Benzin, somit keine Verbrennung, somit wenig "Gegendruck" außer Verdichtung, somit kann das Öl in den brennraum gelangen. Geb ich gas haut´s dann die Soße hinten raus. Was meint Ihr dazu, oder hatte das schon mal jemand hier bzw. wie könnte man das Problem eingrenzen???
Ist ein 3,6 Automat, mit 220000 km, entweder der hat mich beim Kauf über´s Ohr gehauen mit den Km, oder er wurde im kalten Zustand voll verheizt, naja.
Danke schon mal vorab für Eure Antworten!!!

Grüße aus der Oberpfalz, Tom


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Sieht aus wie Ventilschaftdichtungen!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
genau aus diesem Grund habe ich gerade meinen 3,6er Motor rausgeschmissen.Vorher hatte ich die Köpfe überholt und Kompression gemessen ,war alles i.O.,aber nach ein paar Probefahrten kam die "blaue Wolke" wieder (vermutlich war er dann erst richtig warm !).
Das war übrigens schon der zweite 3,6er in diesem Auto,beim ersten Motor waren Riefen in der Zylinderwand,ich nehme mal an,hier wird es ähnlich sein,oder einfach nur Verschleiss an der Zylinderwänden/Kolbenringen.Beide Motoren hatten hohe KM-Stände (323 TKm und 348 TKm).
Nun kommt ein 4,2er rein,mit denen habe ich bessere Erfahrungen gemacht,...bis jetzt .
Gruß Thomas




Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Nicht gleich schwarz sehen. Das klingt nach Ventilschaftdichtungen. Wenn die Drosselklappe zu ist (also im Schiebebetrieb) steigt der Unterdruck im Ansaugrohr sehr stark an, wenn dann die Schaftdichtungen verschlissen sind zieht der Unterdruck das Öl von oben runter in den Ansaugkanal. Beim ersten Öffnen der Drosselklappe gelangt dann das Öl in die Brennräume und du hast eine Herrliche blaue Wolke. Ölverbräuche durch Zylinder oder Kolben sind beim 3,6er eher unüblich, dass ist ein 4,2er Problem und hat mit der beschichtung der Laufbahnen zu tun die ein 3,6er nicht hat.

Gruß Stefan


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 15
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 15
Hi,
Das sind die Ventilschaftdichtungen,nichts schlimmes bei der Laufleistung.
Mach sie neu und prüfe gleich die Ventile,eventuell auch mitmachen,erspart viel Zeit,da so wieso dann alles auf ist.

Mfg.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

naja, das seh ich anders - die Ventilschaftdichtungen kannst du spielend machen, ohne die Köpfe runterzunehmen, um die Ventile zu tauschen, musst du eine neue Kopfdichtung reinmachen und die genannten abmontieren. Das kostet schon einiges mehr Zeit und Know-How, sowie Material. Dennoch, falls die Maschine sonst tadellos läuft und die Kompression tiptop ist, eine gute Investition, meiner Meinung nach.

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Tach! Mein V8 hat mittlerweile jetzt 350tkm auf dem Buckel und das selbe Problem wie Du habe ich auch. Meine Ventilschaftdichtungen hab ich schon getauscht, hat sich leider nichts verbessert. Ich hab mir nen anderen Block besorgt, den werd ich jetzt in aller Ruhe mit neuen Kolbenringen und Ölabstreifern versehen, ich denke, dann läuft er wieder 300tkm...

Was anderes kann es ja wohl nicht mehr sein.

MFG Peterling!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 29 (0.013s) Memory: 0.6285 MB (Peak: 0.6969 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 15:20:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS