Hallo Gemeinde,
hab mal wieder ein typisches V8 Problem. Mein Motor braucht ca. 1,5 bis 2 Liter Öl auf 1000 km. In letzter Zeit fällt mir auf, daß wenn er im Schiebebetrieb ca. 5 Sekunden oder mehr läuft (Schubabschaltung an, Verbrauch 0,0) und ich dann voll aufs Gas gehe, dann haut´s eine riesige blaue Wolke raus, da wird James Bond 007 mit seinem Gefährt direkt neidisch. Wenn ich aber im großen Gang im Schiebebetrieb bin (Schubabschaltung nicht an, verbrauch z. B. 3,8 L) und trete dann auf´s Gas dann raucht er überhaupt nicht, zumindest seh ich im Rückspiegel nix. Was könnte das für Ursachen haben? Vermutlich sind die Kolbenringe im Eimer, da bei Schubabschaltung kein Benzin, somit keine Verbrennung, somit wenig "Gegendruck" außer Verdichtung, somit kann das Öl in den brennraum gelangen. Geb ich gas haut´s dann die Soße hinten raus. Was meint Ihr dazu, oder hatte das schon mal jemand hier bzw. wie könnte man das Problem eingrenzen???
Ist ein 3,6 Automat, mit 220000 km, entweder der hat mich beim Kauf über´s Ohr gehauen mit den Km, oder er wurde im kalten Zustand voll verheizt, naja.
Danke schon mal vorab für Eure Antworten!!!
Grüße aus der Oberpfalz, Tom