Habe mir heute nen V8 Lang von trasco angeschaut! Ein echt Starkes Stück! Ist an der B Säule verlängert! Zudem sind auch die Hinteren türen länger!
Was ein echt schönes Teil! Viele Harmonischer als die Lang Version von Audi! Hatte sogar elektrische Klapptische drin!
Werde mal schauen ob ich den aufn Hof bekomme!
Leider ist er aber "leicht" versaut! Eine der Hinteren Scheiben ist durch Plexi ersetzt worden, die klima ist dem Anschein Nach völlig kastriert, kein kompressor und keine Leitungen drin, kein SSD, und diveres Beulen und Macken sind zu sehen! Zum Glück, ist der Umbau aber sehr Gut, man sieht bis heute keine Spuren oer Einfallstellen!
Bis auf die Tischchen hinten absolut uninteressant. Was bietet mir so 'ne Karre als Fahrer? Wo kann man das Ding problemlos parken? Also nee, auf den ersten Blick zum angeben, aber real untauglich.
ich finde den nicht schlecht hat irgendwas an sich dieser Trasco, auf jeden Fall sehr besonders und selten ! 'Und eine schlechte Qualität scheint der Trasco nicht zu haben denn es ist alles scheinbar noch in Ordnung was den Umbau betrifft. Respekt für eine 13 oder 14 Jahre alte Handfertigung also mit anderen Felgen könnte man mich damit schon rumkutschieren
Naja, das mit dem Parken ist schon richtig, aber wenn ich nächstes Jahr wieder zum See fahre, dann gerne mit so nem Ding! Und ich sitze hinten!
Sowieso, das Schmuckstück ist 5,21m, warum soll man den nicht geparkt bekommen?? Ich fahre auch Reglemä#ßig 40tonner, auch den bekomme ich imme geparkt! :-))
Ausserdem, soll er ja fahren und nich parken! :-))
Werner, die verarbeitung ist echt Top! Man konnte wirklich nichts erkennen! Alles wie Original! Klar hätte man die B-Säule noch besser verkleiden können, aber so wirkt sie net so Platt!
Habe im Original auch schon gessesen, und muß ehrlich sagen, das mir der Trasco mit den Langen Türen viel besser gefällt! Zudem, meine ich das er mehr Platz bietet!
Für mich hat der Wgaen nur einen Nachteil, wenn ich dem 65/35er Federn und meine BBS verpasse, sieht er zwar spitze aus, liegt aber sehr oft mit dem Unterboden auf durch den langen Radstand!
Aber eins ist einem Gewiss, wenn man die Scheiben schwarz Töhnt, dann hat man nen echten Blickfang! Ich würde den eher nehmen als nen echten Audi! Dr Trasco, ist auch keine Audi mehr, aht ne neue Identnummer, und nen Anderen Hersteller, Bezeichnung ist nun nicht mehr D11, sondern V8T, T für Trasco.
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
in Kiel hatte auch mal jemand einen Trasco, war ein 3,6er. Bei dem war eine der hinteren Scheiben defekt und musste getauscht werden. Das war offensichtlich eine riesige Aktion. Eines Tages habe ich vor unserer Wohnung ein paar Jugendliche um mein Auto schleichen sehen, mit einem Zollstock. Hatte schon meine Ärmel hochgekrempelt und wollte die gleich auf frischer Tat zermalmen, als sie von sich aus sagten, dass sie ein Problem mit ihrem "Langen" V8 hätten. Da wäre die hintere Seitenscheibe defekt, sie hätten bei Audi eine bestellt, aber die wäre zu kurz und nun hätten sie ein Problem. Wie die Sache ausgegangen ist weiss ich nicht, aber eines ist klar: Wenn Dir bei solch einem Fahrzeug die hintere Seitenscheibe eingeschalgen wird, dann ist wohl eine Spezialanfertigung fällig und die wird sicherlich nicht billig.
... selbst die hintere kleine Dreiecksscheibe für die "normale" Langversion kostet über EUR 500,- während die des kurzen V8 bei etwas unter EUR 50,- liegt!
Eine Spezialanfertigung beim Glaser oder als Nachbau bei Trasco selber wird nicht unerheblich ins Geld gehen ...
Hallo Rainer, sind denn in dem V8 keine Blutspuren drin oder ein Schusslöcher, wenn man so ein Auto bei uns Fahren würde denken die Leute hier ist die Russen Mafia unterwegs und jede Streife hält dich an. Meine Devise ist immer ein Auto zu haben was kein anderer hier hat.Mein längstes Auto war mal ein Oldsmobile 5.63 Meter Parken war kein Problem für mich eher die anderen.
Gruß Rolf
eine Hand wäscht die andere beide Waschen das Gesicht.
will auch nicht glauben, dass 30 Zentimeter mehr oder weniger bei 5m Radstand noch das Kraut fett machen.
Also ehrlich gesagt, ohne jemanden kränken zu wollen - ich finde den Original-Umbau von Steyr weitaus gelungener. V.a. die Innenverkleidung v. Himmel und Säulen sieht irgendwie so Plüschteppich-mäßig aus, viel zu breit. Ich würde einen original-Langen auf alle Fälle vorziehen.
Aber ganz was anderes: Ist es nicht faszinierend, wieviele Umbauten es vom V8 auf lang gab ? 4 verschiedene kenn ich schon:
- Steyr (orig.) - Trasco - ein japanischer (verdammt lang) - und der ganz spezielle, den ich in Ingolstadt gesehen hab, war ja auch kein Originaler
Ganz schön viel für nur 20k EInheiten, die gebaut wurden ...