Oh,

da muss ich gleich mal meine Geschichte abdrücken ... ein 200er, auch UFOs. Verkäufer am Telefon "nur leichter Flugrost" (halbes Jahr Standzeit ....). Probefahrt, geht eigentlich gut, aber vorsichtshalber mal beim ÖAMTC einen Ankaufstest gemacht. "Warum tutet denn die Hydraulik" ? ... Mech: "Nur zuwenig Öl drin, keine Bange". Und die Bremsscheiben ? Na die mögen's schon tauschen.

Auf geht's nach Hause ... nach 10 Kilometern küsse ich die Böschung. Was war's ? Der Hydraulikdruckspeicher war total fertig, keine Bremskraftverstärkung, überholt, wollte bremsen - aus war's. Gott sei Dank weder wer verletzt noch ein Schaden am Auto (ok, gut, Dellen, wursch).

Im Sommer dann endlich den Wagen hergerichtet - die Bremsscheiben sahen genauso aus wie die deinen, aber mit dem Unterschied, total (wirklich total) verrostet gewesen zu sein, so dass man die Zacken außen einfach abbrechen konnte. Unvorstellbar. Hinten das gleiche Bild. Die Beläge waren natürlich auch runter.

So kann's einem gehen ... und vorgestern bei 240 auf der Bahn kam ich drauf, dass das ABS net geht. Toll. Auf auf und der Kuh nach - wieder ein Fehler

lG

Bastian