Hallo Thorsten,
ich komme gerade vom Ölwechsel bei einer Audivertragswerkstatt in Hamburg.
Ich stand daneben. Man hat mir 1,5 ltr. Öl abgefangen und mir in den Kofferraum gestellt.
Dann kam noch ca. 1 ltr. aus dem Motor. Das war's.
Der hatte also 2-3 Liter zu wenig Öl.
Die Meister, die um den A8 herumstanden waren gar nicht begeistert.
Geräusche hat er beim Anmachen nicht gemacht ( Heute morgen schüttelte sich der Motor etwas).
Dass der Aufkleber des alten falschen Öls dort dran war, haben Sie mir nicht schriftlich gegeben.
Ich bin in den 2 Wochen 2000 km gefahren und habe zwischendurch einmal Öl kontrolliert, da war's gerade gut.
(Temperatur etc. habe ich berücksichtig - mach das schon länger)
Demnach hat der Motor die ersten 1000km kein Öl verbraucht, bin ihn wie ein OPA gefahren:
Dann die 2ten 1000km mit schneller Autobahnfahrt und ab und zu bei Überholmannövern
bei Kickdown erst im roten Bereich hochgeschaltet.
Hiernach also ca. 1,5-2ltr. Öl verbraucht oder noch mehr.
D.h.: das falsche Öl hat in den ersten 1000km nix verbrochen und in den 2ten 1000km den Rest gegeben ?!?
Wo ist das Öl hin ? Ist der Kat im Eimer?
Sind alle Dichtungen noch dicht ?
Wann gehen die Stößel kaputt, Nockenwelle, Kolben ?
Auf Anraten teste ich jetzt den Ölverbrauch und muss ihn dann evtl. Zurückgeben, wenn das noch geht.
Soll ich ihn zurückgeben ?
Geht das noch?
Ich könnte um mich schlagen !!!
Warum gibt es so viele Versager in Deutschland ???
Gruß, Dirk