Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#65970 27.09.2004 07:39
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
mein erster Motor ( durch fremde Hand dahingeschieden.... ) verbrauchte seit Km-Stand 71000 immer so zwischen 0,5 bis 0.75 Liter, am Ende mit 387000km etwa 1 Liter ( mit neuen Schaftabdichtungen) Öl auf 1000km.
Mein jetziger Motor verbraucht weniger als 0,18 Liter auf 1000km, natürlich unter identischen Betriebsbedingungen und mit der gleichen Ölviskosität. Mir drängt sich der Verdacht auf, das Motoren aus manchen Produktionswochen unabhängig vom Zustand sehr wenig, andere sehr viel Öl brauchen.

Da wäre es doch interessant, Ölverbräuche, Motornummern und Kilometerstände mal in statistischem Zusammenhang zu betrachten, vielleicht stellt sich ja heraus, das Motoren, die von x bis x gebaut wurden, Öl brauchen, andere Monate nicht, und das unabhängig vom Verschleisszustand, was wiederum bedeuten würde, das es tatsächlich Unterschiede in den Motoren geben muss, denn die stark unterschiedlichen Verbräuche lassen sich nicht mit Serienstreuung oder unterschiedlichen Betriebsbedingungen erklären, dafür liegen sie zu weit auseinander.

Das zweifelsfrei festzustellen, würde es manchem erleichtern einen V8 zu kaufen, andererseits manche Autos aber auch unverkäuflich machen.....


Roland





Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hallöchen, ja, das würde mich auch interessieren, wir haben auch zwei 4,2er, der eine braucht eher viel, der andere wenig Öl, die Baujahre sind 5.92 und 10.92, da kann soviel Unterschied ja eigentlich nicht sein. Die Kilometerzahl ist 300tausend und 250tausend, das ist dann wohl auch egal.

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
Hallo,
Meiner ist 04/92 ( 4,2er ) und braucht max. 0,5 - 0,8 l mit ca. 265.000km. Allerdings sehr lautes Hydrostössel klappern, wenn er kalt ist!
8 er Grüße von Klaus


Bei Audi steht jeder Ring für 100.000km Opel hat nur einen und der ist durchgestrichen !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Der meine nimmt sich etwa 0,7 Liter Öl auf Tausend bei jetzt knapp 200Tkm, Bj. 10/92

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
meiner braucht (jetzt mit neuen Schaftdichtungen, Ventilführungen und Kurbelgehäuseentlüftung) noch 1,5 Liter /1000 km. Bj. 10/93, 240.000 km. Kompression, Druckverlust. Leistung - alles im grünen Bereich.
Ich bin seit den o.g. Arbeiten allerdings erst 1000 km gefahren, habe da also noch keine Langzeitaussage.

Der Verbrauch vorher lag bei 2 Litern/1000km, bei relativ hohem Anteil Autobahn mit max 150 km/h, wenig Stadt, wenig Hochgeschwindigkeit. Lt. Auskunft des Vorbesitzers (der damit jeden Tag 100 km Autobahn fuhr) stieg der Verbrauch von 140.000 bis 200.000 allmählich auf diese 2 Liter/1000 km an und blieb dann auf diesem Niveau.






Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Also der Grundgedanke ist schon in Ordnung, aber die entstehende Antwortflut meine ich.
Der Ölverbrauch ist doch bekanntermaßen stark von der Fahrweise und der Ölviskosität abhängig.
Deshalb kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner mit den Ölverbrauchsangaben.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Der Ölverbrauch zumindest MEINES Motors schwankt abhängig von der Fahrweise nur minimal, wenn ein Motor auf der Landstrasse nur 1Liter, auf der Autobahn aber 3 braucht, hat er ein mechanisches Problem, und ich will nicht Schäden betrachten, sondern objektive Ölverbräuche.
Auch die verschiedenen Ölviskositäten lassen sich berücksichtigen.



Roland

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
das ist bei mir ähnlich.
Mein 3.6 hat ein Problem mit den Kolbenringen an zwei Zylindern (im Vergleich zu den anderen 30% Druckverlust) Entsprechend variiert der Ölverbrauch zwischen gut 1l/1000 km bei konstant 130 auf der Autobahn und 4 l/1000 km bei digitaler Fahrweise - Vollgas mit Dauerdrehzalen über 5500 oder aber Schiebebetrieb. Dieses Verhalten blieb über jetzt fast 100.000 km konstant und änderte sich auch nur minimal durch Ändern der Ölviskosität von 0W-40 auf 10W-40. Mit 10W-40 ist der Minimalverbrauch einen Hauch geringer.

Der 4.2 hingegen - bei dem der Motor soweit keine Probleme aufweist - genehmigt sich über alle Fahrzustände hinweg mit nur minimalen Abweichungen erst zwei, jetzt 1,5 Liter alle 1000 km. anderes Öl als 10W 40 kommt mir da gar nicht erst rein, weil ein ehrlicher Verkäufer ausnahmsweise mal den Ölverbrauch auf den Zehntelliter korrekt angegeben hat und ich mit meinem Geld was besseres anzufangen weiß als teures Synthetiköl zu verbrennen

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hat jemand einen Motor mit einer Nummer über ABH 7350, der viel Öl braucht ?


Roland

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wenn wirkliches Interesse daran besteht, setz ich mich in den nächsten Tagen hin und progge schnell ein PHP-Formular, wo jeder seine Motornummer samt Kennbuchstabe, die Laufleistung, den Öl-Verbrauch im Schnitt auf 1000 und das verwendete Öl reinposten kann - selbstverständlich anonym. Die Idee hatte ich schon vor längerer Zeit, aber ich kam nicht drauf, mich auf die Motornummer zu beziehen, und daher legte ich das mal beiseite. Interessant wäre auch, ob die Ventilschaftdichtungen mal gewechselt wurden oder nicht (wobei wir eh wissen, dass das nicht viel um ist).

Du hast einen der letzten verbauten Motoren. Meiner Meinung nach ist das Modelljahr ausschlaggebend. Das erste Modelljahr (Herbst 91- Sommer 92, also MJ92) war am ehesten von hohem Ölverbrauch betroffen. Meiner Erfahrung nach sind die Motoren ab MJ93 (ab Herbst 1992) weitaus gutmütiger, und zum Ende hinaus (ab MJ94, also Herbst 93) ist mir noch gar keiner mit erhöhtem Verbrauch bekannt.

Aber so eine Statistik hätte es wirklich in sich Also, sagt's bescheid, ich mach's gerne !

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 12
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 12
Hallo,

dat bringt nix!

Ölverbrauch kann verschiedene Ursachen haben:
- Verschleiss
- Ölqualität
- generelle Fertigungstoleranzen und Materialauswahl bei der Konstruktion
- zufällige Fertigungstoleranzen beim Zusammenbau

Da Du schon den Verschleiss als Faktor bei den Laufleistungen unserer Autos nicht mehr kontrollieren kannst und die Ölqualität die Varianz noch erhöht, wäre jede Datenbank sinnlos.

Generell wäre es logisch, daß anfängliche konstruktionsbedingte Probleme bei den 4,2 über die Produktionszeit abgestellt wurden. Auch bei den ersten Autos kann aber der Zufall (z.B: Kolben, Kolbenring und Block passen besonders gut zusammen) einen ganz geringen Ölverbrauch bescheren, genauso wie späte Auto viel Öl verbrauchen können, wenn irgendeine Toleranz zu hoch ist.

Viele Grüße

Kai

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
ein ganz wichtiger Faktor fehlt: "driver input" .

Hier hat ja kaum einer seinen V8 als Neuwagen gekauft und wer kennt schon die Einsatzbedingungen des/der Vorbesitzer?
Sehr viele V8 waren auch zuerst auf Händler und Werk zugelassen und haben als Vorführwagen gedient. Und daß ein Vorführwagen noch keine 500 km auf dem Tacho hat, aber aber direkt nach dem Kaltstart mit Vollast gefahren wird ist doch die Norm bei diesen Autos. Der Autovermieter Interrent, damals VW-Tochter, hatte zum Serienanlauf eine größere Anzahl V8 im Vermietprogramm, die z.T. übelst gedroschen wurden. Ich kenne einen Fall, bei dem nach 6000 km die Reifen blank waren - auf einem 3.6 Automatik!

Es gibt also noch Faktoren, die man dem Auto beim Gebrauchtkauf nicht ansieht und über die man als jetziger Besitzer keine Kontolle hat.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
kennt denn keiner von euch seine Motornummer ? Ich hege den Verdacht, das alle Motoren nach dieser Produktionswoche wenig Öl brauchen. Gehören zum Modelljahr ´93 und später. Und ich hege weiter den Verdacht, das die Zusammensetzung der Zylinderwandbeschichtung ab etwa 7350 geändert wurde, was einen drastisch gesunkenen Ölverbrauch erklären könnte.


Roland


Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Na dann nimm mal zwei gleiche Neufahrzeuge und mit dem einen cruist du nur, und fährst 20w50 drin, den andern trittst du nur, und fährst 0w30 drin, ( die beiden am weitesten auseinanderliegenden üblichen Viskositäten) dann wirst du trotzdem feststellen, das selbst unter den ungünstigsten Umständen die Ölverbräuche nicht so weit auseinander liegen, wie bei den V8-Motoren hier.

Völlig unabhängig vom jeweiligen Einzelschicksal eines Triebwerks wird sich eine signifikante Tendenz im Ölverbrauch zeigen, die Mathematik gibt das locker her.

und jetzt bitte belehre mich keiner wie Statistiken oder Histogramme erstellt werden....


Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Wo steht die Nummer?


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

Herbert bspw. hat was um die 6500 als Nummer, und der ist EZ10/93, kaum Ölverbrauch (marginal), weit in der Toleranz. Überleg mal: Du musst einen der letzten Motoren haben, wenn heiße 6500 4,2er oder sowas von Band liefen (lt. Audi Almanach) - wobei ich allerdings jetzt die S4 nicht dazugerechnet habe.

Wenn ich das nächste Mal beim Serviceheft vorbeikomme, sag ich dir meine Nummer, hab EZ 05/94, bin gespannt

lG

Bastian

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
in Fahrtrichtung links, auf der Längsseite des Blocks ganz vorne unterhalb der Dichtfläche zum Zylinderkopf.


Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Und von wo les ich das ab!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hm...ab Motornummer ABH 7156 ( gebaut 08/92 ), sind es Motoren für das Modelljahr ´93.

Wenn er ein Auto hat mit EZ 10/93, aber einen Motor mit ner 92er Nummer ( hab jetzt keine Lust ins Büro zu gehen wegen des Produktionsmonats ), dann bedeutet das entweder, das man Altbestände an Motoren verbaute, oder, das der Motor schonmal gewechselt wurde, oder das Auto ist ein 92er, der auf Halde stand und deshalb erst viel später zugelassen wurde.

Ah und nochwas, ab ABH 7156 wurden dicke Bischoff-krümmer verbaut, oder hat jemand einen Motor mit ner älteren Nummer der diese Krümmer original hat?


Roland



Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
stell dich links ans Auto, kuck ganz vorne unterhalb der Trennstelle Kopf / Block



Roland




Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

na DAS ist ja interessant, der Jochem hat was um die Nr. 3600 mit EZ 11/92 und ich hab mit 3/92 (nicht der 5/94, hab momentan noch zwei) was um die 1800. Das würde ja bedeuten, dass ECHTE 93er Motoren wo bei die 10.000er Nummern herumdümpeln, oder ?

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
alles klar!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
naja ab ABH7156 sind es 93er, und kurz nach den Werksferien ´93 endet die Nummernliste.


Roland


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

und mit welcher Nummer ?

lG

Bastian

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Sag ich dir morgen, oder wenn einer der Kameraden einen ETKA startbereit hat, kann er ja jetzt noch nachkucken. Da lassen sich übrigens auch Motornummern zu Fahrgestellnummern zuordnen, falls jemand Zweifel hat ob sein Motor noch der erste ist.


Roland

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Modelljahr 1992 ABH 1774-7155
Modelljahr 1993 ABH 7607-10153
Modelljahr 1994 ABH 10780-11110 Modelljahr 1994 endete 30.11.1993
also Bastian mail mir die FIN des Classic line und ich kann mal nachsehen wann der gebaut wurde. Du weißt ja die EZ sagt oft wenig über die Herstellung aus
wieso Bastian hast Du noch kein Etka ??
Grüße

#65996 28.09.2004 11:56
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Werner,

puhh, eine gute Frage (beide Fragen ... wenn ich morgen in die Garage gehe, schreib ich mir alle Nummern ab, und zum ETKA: Den hätt ich gerne mal gehabt, wusste aber nicht, wo anfangen zu fragen, und ich wollte keinen eigenen Thread anreißen. Du hast ihn also ? ... kommt der jedes Jahr neu raus ?

Viele Grüße und gutes Nächtle, Danke

Bastian

#65997 29.09.2004 12:18
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Ah! du musst das neue Modelljahr ab jeweils August rechnen, in deiner Liste gibt es z.B. keinen Motor ABH7396, und ich kenn einen mit dieser Nummer. Wurde im August ´92 gebaut, zählt zum Modelljahr ´93 .


Roland

#65998 01.10.2004 12:22
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

haltet euch fest (noch nicht): Die Fahrgestellnummer wäre mal 4CZRN000364. Ist das die FIN ? Wenn nicht, welche ist die FIN ?

(jetzt) Aber die Motorkennzahl - tja, die hab ich nicht. Weder find ich sie im Motorraum, noch find ich sie am Kofferraumdeckel, noch im Serviceheft. Da steht immer ABH und dann --- oder /. Nichts, keine Zahl, wie beim Herbert oder meinem alten, sondern nur ein Strich durch und aus. Muss nochmal nachlesen, wo die am Block ist, u.U. find ich sie noch ...

Im Serviceheft steht in der Zeile des Motorkennbuchst./Nr., Getriebe-Kennbuchst. folgendes:

ABH / AXZ - AZG

That's it. Lacknummer/Ausstattung ist NOK-PP.

Welcher Motor das auch sein mag - ich hab heute mit erhöhtem Puls mal den Ölstand gemessen, und er hat nicht den geringsten Tropfen auf die letzten 500km verbraucht, wirklich nichts. Laufleistung ist 230tkm.

Jetzt hätt ich zwar schon eine Menge Bilder, jedoch welche vom Wertgutachten für die Verzollung, wo natürlich nur all die Mängel, nicht aber das schöne zu sehen sind, also werd ich mich dbzgl. zurückmelden, wenn ich mal ordentliche Aufnahmen hab

Tja, strange ...

lG

Bastian

PS.: Zu deiner Auflistung der Baujahre - was, wenn ein Motor eine ABH-Zahl geringer als 1700 hat, einen ABH gab's doch nicht im MJ91 ??

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Bastian,
ja Dein CL mit der FIN ....364 ist in der letzten Oktoberwoche 1993 gebaut worden. Es ist der viert letzte V8 der gebaut wurde, laut ETKA ist bei 367 Schluss - WAHNSINN hast Du einen *extraordinären* V8. Man könnte (fast) neidisch werden
viele Grüße Werner
P.S.: ich hatte nicht geschrieben die ABH Motornummern wären auch welche für das Modelljahr 1991 so wie Du es als Vermutung folgerichtig überlegst. Wie wir wissen gab es die erst ab Modelljahr 1992. Meine Nummern entstammen so dem Etka nur halt noch in Monate untergliedert. Nur es beginnt halt nicht mit Null ... Vorserie ? aber wenn Du in Deinem ETKA die Auflistung sehen wirst dann kannst Du es nachvollziehen. ETKA ist auch nicht immer eindeutig oder super genau oder immer zu verstehen weil u.U. Exportproduktion usw. mit eine Rolle spielt.

Bastian P. #66000 01.10.2004 06:10
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hi Bastian,

bei Dir steht NOK / PP ???

Das steht "normalerweise" für Kodiakleder !!! Das entsprechende Kürzel für Conolly-Leder wäre N1Y ...

Und die Farbe passt auch nicht! Wenn ich mich irre, steht das PP für Graphit!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #66001 01.10.2004 07:38
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, das passt nicht, fiel mir schon auf. Es ist garantiert Conolly, zweifelsohne. Naja, siehe Werner, der drittletzte gebaute V8 ... da haben's wohl an sauberen Schmarrn zusammengedreht *G*

lG

Bastian

#66002 09.08.2005 06:10
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 76
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 76
Werner Scholz schrieb:
Modelljahr 1992 ABH 1774-7155
Modelljahr 1993 ABH 7607-10153
Modelljahr 1994 ABH 10780-11110
Modelljahr 1994 endete 30.11.1993

Sind das nur Nummern für die V8?
Mein 4.2l Motor im Avant 100 S4 hat die Nummer ABH 10435, die fehlt da oben aber...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ja V8 Typ D11 so steht es im ETKA

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
hätte da auch noch so ein paar Ungereimtheiten:

also, meiner - Mod. 1994(R), laufende Nr. 000245, EZ 18.10.93 hat die Motornummer ABH 8069.
Laut der Zuordnung oben müsste ich ja eine Motornummer deutlich über 10.000 haben - sehe ich das richtig??

Die Servicehistorie des Wagens ist lückenlos dokumentiert - der Motor ist m.W. noch nie rausgekommen.
Ölverbrauch: 1,5 Liter/1000 km....








Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ja muss wohl mal jemand einen Gebrauchtmotor eingebaut haben ohne es weitergesagt oder vermerkt zu haben. Kommt schon vor. Ich könnte da so einige Erfahrungen zum besten geben ... Der Motor ABH 8069 wurde Mitte Dezember 1992 gebaut laut ETKA.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
kann man anhand der Fahrzeugdaten herausfinden, welcher Motor ab Werk in den Wagen eingebaut wurde?
Mein Datenträger ist auf Jeremy's Homepage zu sehen.
ich wäre dankbar, wenn mal jemand mit entsprechenden Möglichkeiten da Licht ins Dunkel bringen könnte....

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
Mein S6 4,2 hat ein anderes Ölphänomen.

Stadtbetrieb Kurzstrecke: 2-2,5 Liter auf 1000km

Autobahn sehr schnell: weniger als 1 Liter auf 1000km.


Sehr seltsam das.

Mike

Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
Hallo Roland,

mein 4,2er Bj. 10/93 ist mit Motor ABH 008948 bestückt und verbraucht 0,8-1,0Ltr / 1000 km 10W40.
Er ist aus 3. Hand (11Jahre 2. Besitzer, vorher VW/AUDI), hat 136.000 km gelaufen und somit wohl eher Kurzstrecken gefahren.



Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Matthias: die Frage ist fast 1 Jahr alt. Das Thema ist gegessen.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 95 (0.018s) Memory: 0.8064 MB (Peak: 1.0264 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 12:42:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS