Hallo zusammen,
irgendwoher kenne ich diese Art Diskussion und frage mich, wie wir damals ca. 80 Bestellungen für den 3.6er Umrüstsatz zustande bekommen haben?! Wenigstens können die jetztigen Besteller schon davon profitieren, dass der Umrüst- Satz schon entwickelt ist. Ich möchte hier nochmal erwähnen, dass sich schon damals (2002) die Fa. Reich zusammen mit der Fa. GAT sehr engagiert hat. Sie haben damals das Risiko von 100 Bestellungen getragen. Also gebt Euch einen Ruck. Das ist kein Werbespruch und ich verdiene keinen Cent für dieses Posting. Trotz alle dem bin ich aber der Meinung, dass wenn ich mir schon ein solches Auto zulege, ich nicht den Euro bei manchen Inverstitionen dreimal umdrehen muss. Es ist und bleibt auch 10 Jahre nach Produktionende und 200 Tkm und mehr auf der Uhr ein teures Auto (zwar billig in der Anschaffung aufgrund eines teilweise sehr hohen Reparaturstaus, aber teuer in den Folgekosten). Die Ersatzteilpreise kann man eben nicht mit denen eines Opel Kadett vergleichen.
Hier liegt ja sogar noch der Fall vor, dass die Anschaffungskosten des Umrüstsatztes durch die Steuerersparnis wieder refinanziert werden (das solltet Ihr auch beachten- das Geld gebt Ihr, wie es hier schon so schön stand, so oder so aus- wenn das Fahrzeug angemeldet ist).
Zum Thema -Einbau-
Dem Umrüstsatz liegt eine ausführliche bebilderte Einbauanleitung bei (sehr professionell mit Farbfotos gemacht), so dass jeder, der schon mal am V8 geschraubt hat, sich die Kosten für den Werksatteinbau sparen kann. Der Einbau muss lediglich dann von einer Werkstatt bestätigt werden. Die Fa. Reich und Sohn dürfte mittlerweile auch so fit sein, dass sie Euch den Satz innerhalb kuzer Zeit einbaut.
Alternativen
Meines Wissens wurde nur der GAT- Umrüstsatz zu Ende entwickelt und vom KBA abgenommen. Der Satz von B&B wurde aufgrund technischer Schwierigkeiten während der Entwicklung eingestellt (bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege).
Den GAT- Umrüstsatz gibt es für den 3.6er und den 4.2er AUDI V8.
Gruß
Jörg L.