Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#65691 22.09.2004 08:37
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi zusammen,

da es einige hier im Forum interessiert hat, habe ich mal ein paar Bilder von der Gasanlage in meinem V8 gemacht und online gestellt. Zu sehen sind sie unter www.welt-der-pferde.de/Gasanlage/Gasanlage.htm. Selbst in einem völlig verbauten V8-Motorraum ist doch immer nochPlatz, ein paar Dinge mehr unterzubringen . BTW - heute wurde das Rückschlagventil von der Standheizung wieder eingebaut (war bei der Umrüstung entdeckt worden, das es einen Haarriß hat) und die Werkstatt hat wohl schwer zu kämpfen gehabt, es wieder an Ort und Stelle zu plazieren. Das Ventil sitzt wohl direkt unter dem Luftfilter, zwischen Motor und Spritzwand. Und dort sind jetzt halt noch ein paar T-Stücke mehr, da der Druckminderer (d.h. ich glaube es heißt sogar Verdampfer) dort ebenfalls an den Wasserkreislauf angeschlossen ist.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Hallo Frank,
der Gedanke an eine Gasanlage beschäftigt mich nun auch schon seit längerem und ich denke dass ich es nächstes Jahr angehe. Vielleicht kannst du mir noch ein paar Fragen beantworten:

Wieviel verbraucht er, wenn er auf Gas läuft und wie weit kommst du mit dem Reserveradtank?

Hast du Leistungsverlust bei Gasbetrieb?

Was wiegt die komplette Anlage ungfähr?

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Frank,
habe ja fast diegleiche Anlage Landi Renzo Omegas seit Ende 2003 in meinem 4.2 Automatic mein Freund Max ja auch daher ein paar Fragen wegen der Unterschiede: wie groß ist der Reserveradtank Stako bei Dir ? ich denke 70 liter oder ? warum ist bei Dir "nur" ein Verdampfer anstatt zwei wie bei unseren 4.2 verbaut ? wer hat umgerüstet ? wie hoch war der Endpreis ? wielange hat der Umbau gedauert und Probleme aufgetreten ? läuft die Anlage einwandfrei ? schon einen Verbrauch auf Gas ermittelt ? wo ist der Betankungsanschluss verbaut ?
danke für die Antwort !
Grüße Werner
P.S.: ich bin noch am überlegen, ob ich meinem 4.2 6-Gang auch noch umrüsten lasse oder es selber mache ... "spiele" mich gerade an einem 200 20v Turbo quattro Avant in den ich eine Gasanalge eingebaut habe. Läuft sogar schon bescheiden, nur mehr als ca. 1700 U/min schaffe ich nicht auf Gas und bin somit im 5.ten Gang gerade mal so knappe 80kmh langsam... Aber wird schon noch werden

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi Carsten,

der Verbrauch mit Gas liegt bei meiner Fahrweise (eher ruhig, fast nur Landstraße o. Autobahn) schwankt so zwischen 13 und 16 Litern. Das reicht bei dem Reserveradtank (70 Liter, passen aber nur ca. 60 Liter Gas rein) für ca 350 km. Mal was mehr, mal was weniger. Leistungsverlust habe ich noch keinen bemerkt, habe aber zugegebenermaßen auch schon länger keine volle Leistung mehr abverlangt. Aufgrund von noch nicht georteten Vibrationen gleite ich auf der Autobahn meist auch nur mit 120-140 km/h dahin... und das macht er auch im Gasbetrieb einwandfrei . Aber so bei Überholmanövern auf der Landstraße hatte ich jetzt nicht den Eindruck, das er Leistung verloren hätte.
Zum Gewicht er Gasanlage kann ich dir leider nichts sagen, dazu müsste ich die wohl ausbauen und Wiegen, aber das will ich nicht wirklich .

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
#65695 23.09.2004 06:32
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

stimmt, ist ein 70 Liter Tank drin. Weshalb nur ein Verdampfer eingebaut wurde kann ich dir nicht sagen, das weiß wohl nur der Umrüster. Jedenfalls hab ich den zweiten noch nicht vermisst . Umgebaut hat das Autogaszentrum in Schwandorf, welches mit 2600,- Euro sogar 100,- Euro unter dem Angebotspreis geblieben ist. Probleme sind bei der Umrüstung insofern aufgetreten, das die alten Kühlschläuche nicht mehr wirklich dicht sein wollten und auch ein Rückschlagventil der Standheizung meinte, durch einen Haarriß in der Kunststoffnaht Wasser lassen zu müssen. Die Fehlersuche danach hat noch mal einen ganzen Vormittag Arbeitszeit gekostet - achja, und einen Wasserschlauch haben die auch noch ersetzt. Die Umrüstung an sich ist aber glatt verlaufen (Montagmorgen hab ich den Wagen abgegeben, am Dienstagnachmittag waren die auf Einstellungsfahrt. Da viel dann halt der Wasserverlust auf).
Die Anlage läuft aber einwandfrei, der Gasverbrauch liegt z.Z. so zwischen ca. 13 und 16 Litern. Der Tankanschluß (Dish) sitzt kurz vor dem hinteren rechten Stoßstangeneck.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Ok,
vielen Dank.
Noch ein bißchen sparen und dann gibt's "Gas".
Wobei ja eigentlich das Sparen dann erst losgeht...

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 27 (0.010s) Memory: 0.6056 MB (Peak: 0.6751 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 06:07:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS