Hallöchen und nix für ungut ... aber Chromstopfen ?¿
Was den Ausbau der Antenne betrifft:
Du vermutest richtig, es ist etwas fummelig. Werkstätten zerlegen daher immer gerne die Navi/CD-Wechsler/Telefoneinheit was den Zeitaufwand deutlich erhöht 3/4 Stunde wird in der Regel dafür berechnet. Es geht mit etwas Fingerspitzengefühl aber auch ohne:
Du stehst hinter Deinem Wagen vor dem geöffneten Kofferraum
1. die Bodenmatte ist mit zwei Plastikpröppeln auf dem Boden befestigt, Pröppel durch Drehbewegung lösen, Matte herausnehmen.
2. links ist ein Kunststoffprofil entlang der Deckeldichtung, ist mit zwei Spreiznieten (sieht man wenn man überkopf unter die Kofferaumausschnittkante guckt, Nieten sind zweiteilig, Oberteil gegen das Unterteil ca. 5mm herausziehen) befestigt und muß entfernt werden
3. besagte Einheit mit den Steuergeräten ist mit vier Schrauben befestigt: lösen
4. nun kannst Du die Einheit bewegen. Vorsicht die Kabel sind noch dran, wenn bestimmte Kabel aus dem Stecker rutschen muß Du die Einheit doch zerlegen.
5. an der Rückseite der Rücksitzbank ist ein Vlies mit Spreiznieten befestigt, die beiden linken Nieten lösen (Nieten sind wieder zweiteilig (aber andere Ausführung als beim Kunststoffprofil) Oberteil ziehen, Unterteil anschließend entnehmen) und Vlies zur Mitte hin schlagen
6. Nun sind alle Verkleidungen gelöst
7. Teppichseitenteil lösen, hakt gerne unter der Hutablage, in diesem Bereich Seitenteilunterkante in den Kofferaum hineinziehen (Teil ist elastisch, trotzdem scharfe Knicke vermeiden). Beim Ausbauen des Teppichs die Einheit mit den Steuergeräten gegen ruckartiges Verschieben mit Klebeband (dann können wir das Panzerband ja doch noch einsetzen) sichern oder ein Zweiter hält sie fest
8. Wenn Du nun den seitlichen Teppich soweit zurückgeschlagen hast, daß Du den Antennenfuß vom Kofferraum aus sehen kannst, bist Du fast am Ziel. Jetzt sind Frauenarzthände nützlich. Antennenstecker und Antenne lösen, vorher den Antennenstab abschrauben. Und anschließend die ganze Nummer rückwärts mit neuem Fuß. Am besten nach Anschluß der Antenne gleich testen, dto. nach Einbau der Geräteeinheit. Und dann erst Verkleidungen montieren.
Anschließend zwei gut gekühlte Beck´s langssam einlaufen lassen - Genießerzigarette einnehmen und geleerte Flaschen anschliessend mit Chromstopfen und nicht benötigtem Tesafilm verschliessen. Pfoten waschen und aus dem ebenfalls nicht zum Einsatz gekommenen Schweißdraht drei Kreuze basteln.
Zeitaufwand ´ne gute Stunde ohne Abschlusszeremonie!!!
Viel Spaß
Gruß Eric
P.S.: Wenn Du´s hinter Dir hast, kannst Du sehen, warum der Wagen ab Werk nie mit CHROMSTOPFEN zu haben war: weil´s einfach Sch... ausehen würde