Hi,
puhh, wie hoch ist die Erfindungshöhe ... das kann man nicht in ein paar Worte fassen, die Abhandlung darüber ist weit über 100 Seiten lang. Meines Wissensstandes nach sind Funktionen dieser Art oder in diesem Rahmen momentan weder verfügbar noch in Zukunft bspw. als Betriebssystembordmittel geplant. Die Software selbst macht sich jedoch (verständlicherweise, wie jede Software) bereits vorhandene Bibliotheken und Programme zunutze, nur die Kombination und dessen Effekt ist eben imho einzigartig. Ob und inwiefern es vielleicht doch schon wo entwickelt oder designed wurde, lässt sich halt schwer feststellen, mir ist zumindest nichts bekannt. Üblicherweise wird das ja bei Anmeldung des Patents durch die Einspruchsfrist klar.
Aber das war jetzt auch nur ein prinzipielles Beispiel, nach beinahe vier Jahren Entwicklungszeit mit unzähligen Erweiterungen hab ich's offen gestanden eh satt, da noch dran rumzubasteln. Mir fehlt Zeit und inzwischen auch schon wieder das Know-How, denn das Ding ist zwar störungsfrei lauffähig, aber eher im "Rapid Developement" entstanden - sprich irre wartungsintensiv. War ja ursprünglich nur eine Spielerei und Schnapsidee. Quasi ne Machbarkeitsstudie, aus der halt mehr wurde. Zuviel für einen einzelnen Entwickler.
Versuchen sollte ich, das Ding an eine Firma auf Lizenzbasis oder sowas zu verhökern, und gut is. Dann hab ich wieder Luft für neue Schnapsideen

lG
Bastian