Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#65432 20.09.2004 06:23
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

manchmal hat man echt das Gefühl, die Rechtsabteilungen der Autohersteller langweilen sich...

Klick hier

Den Namen sag ich lieber nicht... ist ja schließlich geschützt .

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Na toll,

Ich glaube ich kaufe mir das kleine "e" und
jxdxr dxr xs bxnutzt zahlt xinx klxinx Bxnutzungsgxbühr !





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 292
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 292
OHNE WORTE !!!!!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

das "T" ist zumindest auch schon an ein deutsches Unternehmen vergeben. Benutze also bloß keine Schrift in margenta, wenn Du das große T benutzen musst.

Gruß
Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 301
Wenn ich so könnTe, wie ich wollTe, könnTe mich die Firma mit dem großen Buchstaben mal kreuzweise...


Grüße, Klaus -- Länge läuft!
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772


... war der letzte Satz,
danach ging er offline





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
DER war gut!

Aber ohne Scheiß, zuzutrauen wär´s denen!


Never touch a running system...
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Das ist ja das Problem !!

Wenn bald alle Zeichen, Wörter, Buchstaben, Formen, Farben,.....
(ja sogar die menschl. Gene) geschützt werden können,
wo ist denn noch eine Weiterentwicklung der Menschheit möglich ?
Patente werden erteillt und verschwinden in Schubladen bis der Preis hoch genug ist,
egal ob Menschen sterben weil sie sich keine Medikamente leisten können
oder weil eine Ölindustrie sonnst zuwenig Öl verkauft
(Nebenstromfilter, Additive, ...)
Ich denke die Grenzen sind längst überschritten und sollten
per Gesetz gebremst werden ! (oder wo ist das Ende ??)

gxsxtzlich gxschütztx Grüßx vom Dxich






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

boah, komplexes Thema, mit ein paar Gesetzen wird da niemandem geholfen sein - gerade diesen sorgen für diese Ausurferung der Formen von Urheberrechten.

Es sind die Folgen von Globalisierung, Kapitalismus und der Informationsgesellschaft, die solche Maßnahmen (in Form von Gesetzen, und KEIN Gesetz wird nicht missbraucht) notwendig machen, wobei ich diesen drei Entwicklungen zwar sehr kritisch, aber nicht (nur) negativ gegenüberstehe.

Ein Beispiel: Ich arbeite an einer Diplomarbeit im Bereich der Netzwerktechnik, die Algorithmen und Abläufe beinhaltet, die mir zumindest sehr neu vorkommen (und nicht nur theoretisch sind), sonst hätt ich's nicht entwickelt. Dass das Ding Potential hat, wurde mir erst bewusst, als ich auf der Uni Arbeiten darüber nachgeworfen bekam, die es abhandeln sollen (hatte es vorher schon entwickelt). Nun gut, ich mach meine Arbeiten, und stelle fest, dass da fleißig abgekupfert wird. Toll. Jetzt kann ich dastehen, und mir den Finger in die Nase stecken, denn Patent drauf hab ich keines. Reingefallen. Klar gibt's Urheberschutz, aber beweis mal, dass du der erste warst. Patentier ich das Ding nun aber, wäre ich damals vor dem Problem gestanden, dass ich nur Programmcode, nicht aber grundsätzliche (wenn auch entwickelte) Ideen patentieren kann, also Algorithmen. Jetzt bräuchte aber nur einer hergehen, mein Programm in einer anderen Sprache neuschreiben, und wieder wäre ich der gelackmeierte. Jetzt kann ich ein Patent auf die Funktionsweise einreichen (vermutlich eh zu spät dafür), und damit kann das niemand mehr nachmachen, wenn es gleich funktioniert, egal in welcher Sprache.

Aber: Wisst ihr, wieviele Aufschreie durch die "Community" gehen, weil jemand seine Ideen patentieren lassen kann, und damit kein anderer die tolle Idee ausschlachten, vermarkten und sich dumm stoßen kann ? Klar, die Linuxtruppe sagt dir, es ist Allgemeingut und soll kostenlos allen zur Verfügung stehen - aber eine große Firma kann sich's nehmen und mit deiner Idee Geld verdienen. Man selbst kann das oft einfach nicht mehr, weil das Kapital und die Manpower fehlt, um die Idee marktreif zu machen, also hab ich eben Pech. Aber warum soll ich mir nicht meine Idee nachweislich schützen lassen können, und dann Geld für die Idee bekommen ? Im besten Falle verkaufe ich die Idee teuer an eine Firma, also das Patent, und bin happy.

Soviel zum Öl, da läuft das so ähnlich. Dass die Firmen mit den Patenten Schindluder treiben, ist verwerflich, aber warum soll jemand, der eine kultige, aber für die Menschheit nicht unbedingt heilsame, Idee hat, abstauben, weil er das Patent verkauft, und einer, der der Menschheit dienen könnte (was nützliches gebaut hat), es kostenlos hergeben, und nix verdienen ? Meine Idee: Es sollte eine Kontrollstelle geben, welche Patentkaufvorrechte hat, angemessene Preise zahlen muss und Rechenschaft über die Patentverwendung ablegen muss. Besser als gar nix zumindest. Hehe, aber wer kontrolliert die Kontrollore ?

Zum rosaroten Riesen: Würde es nicht soviele Leute geben, die sich den Werbefeldzug durch Kopie des Logos, der Schrift oder was auch immer zunutze machen, so bräuchte es da keine Schutzgesetze. Die gibt's aber zuhauf, und klar möchte T-irgendwas die nicht mitsponsern, ohne dass die zahlen. Diese Entwicklung ist Folge des Kapitalismus und vor allem des Werbewahnsinns, der immer schlimmer wird und überall dort greift, wo der denkfaule Mensch Zugang bekommt (also auch ab der 90er im Internet). Leider lassen sich davon viel zuviele Menschen beeinflussen (vermutlich jeder, der eine mehr der andere weniger), und daher greift ein rosa T überhaupt als Aufmerksamkeitsfaktor. Wie man dagegen ankämpft, außer durch Hoffnung auf mehr Denken durch die Menschen, weiß ich offen gestanden auch nicht :| ... ich könnte wunderbar ohne Werbung und Corporate Identity leben, ganz egal wo, auch wenn ich die vier Ringe überall vermissen würde oder die netten Werbungen der Marke aus den 90ern

Kurzum: So entwickelt sich unsere Gesellschaft halt, und je weiter das fortschreitet, desto mehr Gesetze und Paragraphen und Unterparagraphen wird es geben - und wir kennen das alles von der Steuer: Je mehr es davon gibt, desto mehr kann der gewiefte Bürger die Löcher darin ausnutzen. So isses halt einmal :|

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147
member
Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147
Also, die Mega Companie (Elektronikhandel mit tausenden Filialen in Deutschland) muß jetzt ihre kompletten Werbeanlagen erneuern lassen, da sie dummerweise die Farbe Magenta verwendet haben und T sie verklagt hat. Jetzt benutzen sie einen Farbton dunkler und ich denke dieser Spaß kostet dem Konzern sicher so einige Mille!
Hurra Deutschland!!! Armes Deutschland. Ich kauf mir auch bald eine eigene Farbe.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
in den USA kann man das problemlos patentieren - reich es einfach dort als Patent ein. Allerdings darf es nicht vorher schon in irgendeiner Form veröffentlicht oder angewandt worden sein - das wäre dann "prior Art" und ein evtl. erteiltes Patent wäre problemlos angreifbar. US-Patentanwälte sind allerdings teuer.
Außerdem hat das europäishe Patentamt bereits entgegen der derzeitigen Rechtslage mehrere zehntausend "software"-Patente erteilt, versuchen kann man es ja auch dort trotzdem mal.
Wie hoch ist denn die "Erfindungshöhe" und damit die Aussichten, es nach der gerade anstehenden Novellierung der Patentrichtlinien auch in Europa anmelden zu können? so Sachen wie das berühmte "one click shopping" Patent von Amazon werden nämlich aller Vorraussicht nach hier niemals patentfähig werden.
Ohne Patente wäre auch mein Brötchengeber nicht in der Lage mich zu beschäftigen, ich sehe das Ganze also nicht besonders idealistisch.....






Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Ja,

ist schon klar mit den Urheberrechten (sind auch manchmal sinvoll).
Aber es wäre sicher besser, wenn alle Patente z.B. zur UN
gehen, und die UN die Gebühren und Einnahmen daraus festlegen.
Ebenso könnten sie dann entscheiden wer hilfsbedürftig ist
und ev. ohne Gebühr davon profitiert (wie z.B. 3.Welt Länder).
.. So haben die reichen Nationen alles Geld und alle Möglichkeiten
Fachkräfte weltweit einzukaufen, Ihr Wissen sich patentieren zu lassen,
um am Ende auch noch den Profit daraus abzuschöpfen.

Es mag für uns zum Vorteil sein, für viele andere aber
geht es um´s nackte Überleben, weil sie NIE eine Chance bekommen.
Das wird zwangsläufig zu Spannungen führen und Folgen
für die gesamte Menschheit haben ! siehe Afganistan (Ölintressen,...)
Ruhe wird es wohl erst geben, wenn alle gleich viel haben.
Bis dahin profitiere auch ich in einem reichen Land von den
Vorzügen einer Lenkradheizung





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Ich profitiere von den Vorteilen eines V8-Motors...

Ist eigentlich ein familienfreundliches Auto, so ein A / V8...

Man kann morgens länger liegenbleiben und kommt früher von der Arbeit nach Hause.

Gruß

Flo

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
als ehemaliger musikproduzent, der gelegentlich auch mal Authorenrechte (Gema) sowie Leistungsschutzrechte (GVL) erworben hat, und andererseits auch schonmal eine handvoll MP3s runtergeladen hat (ihhhh !!) sehe ich das Thema sehr ambivalent......aber grundsätzlich war es zumindest damals in der Musikbranche schon so, daß zwischen den "Werkzeugen" und dem "Ergebniss" unterschieden wurde - d.h. wenn ein Hit einen speziellen Sound ("Werkzeug) hatte, kamen sofort etliche andere Hits mit ähnlichem Sound, jedoch schlicht und einfach anderer Komposition (Ergebniss) hinterher - was sozusagen "patentiert" wurde, war der Song, also das Ergebniss, nicht ein Bass-Sound /Soundlinie o.ä.

So ähnlich sehe ich das auch in Sachen Markenrecht - eine Farbe ist ein Designwerkzeug, ein Logo hingegen sollte durch eine eigenständige Form (Komposition) als Bildmarke für sich stehen und somit auch schützenswert sein - wenn es nur durch die Farbe eigenständig ist, kann es mit dem Wiedererkennungswert bzw. Alleinstellungsmerkmal nicht weit her sein. Insofern finde ich die markenrechtliche Belegung von Farben schwachsinnig wenn nicht sogar gefährlich, auf jeden Fall jedoch marktverzerrend, da die Partei mit der dicksten Rechtsabteilung eindeutig im Vorteil ist, nicht jene mit der besten Kreativabteilung.....

Endgültig schwachsinnig sind div. Versuche, Wörter bzw. Wortkonstrukte des allgemeinen Gebrauchs als markenrechtlich relevant zu deklarieren. Dahinter steckt nur ein erheblicher bereits erfolgter finanzieller Aufwand in einer inhaltslosen und unkreativen Kampagne, um letztere mit purer Gewalt durchzusetzen - eigentlich müsste man sich als "target" bzw. Konsument alleine schon gegen diese Vorgehensweise durch Ignoranz zur Wehr setzen.

Viel Ehre steckt da nicht hinter meiner Meinung nach....

Komplizierter wird es im Falle von Software-Patenten und speziell in Sachen Generika / Medikamente.....der UN-Ansatz ist nicht uninteressant - allein wenn das Mißtrauen in deren Manipulierbarkeit nicht wäre....



..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das meinte ich ja, eine internationale Regulierungsstelle - aber ab wann ist eine Erfindung dann "Allgemeingut" für bedürftige Länder, und ab wann nicht ? Das würde ja wiederum bedeuten, dass ich mein Zeuch lieber in der Schublade lasse, um es mir um viel Geld von einer Firma abkaufen zu lassen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass so eine internationale Stelle wirklich viel Geld für Patente hinblättern würde.

Schwierig all das ...

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

puhh, wie hoch ist die Erfindungshöhe ... das kann man nicht in ein paar Worte fassen, die Abhandlung darüber ist weit über 100 Seiten lang. Meines Wissensstandes nach sind Funktionen dieser Art oder in diesem Rahmen momentan weder verfügbar noch in Zukunft bspw. als Betriebssystembordmittel geplant. Die Software selbst macht sich jedoch (verständlicherweise, wie jede Software) bereits vorhandene Bibliotheken und Programme zunutze, nur die Kombination und dessen Effekt ist eben imho einzigartig. Ob und inwiefern es vielleicht doch schon wo entwickelt oder designed wurde, lässt sich halt schwer feststellen, mir ist zumindest nichts bekannt. Üblicherweise wird das ja bei Anmeldung des Patents durch die Einspruchsfrist klar.

Aber das war jetzt auch nur ein prinzipielles Beispiel, nach beinahe vier Jahren Entwicklungszeit mit unzähligen Erweiterungen hab ich's offen gestanden eh satt, da noch dran rumzubasteln. Mir fehlt Zeit und inzwischen auch schon wieder das Know-How, denn das Ding ist zwar störungsfrei lauffähig, aber eher im "Rapid Developement" entstanden - sprich irre wartungsintensiv. War ja ursprünglich nur eine Spielerei und Schnapsidee. Quasi ne Machbarkeitsstudie, aus der halt mehr wurde. Zuviel für einen einzelnen Entwickler.

Versuchen sollte ich, das Ding an eine Firma auf Lizenzbasis oder sowas zu verhökern, und gut is. Dann hab ich wieder Luft für neue Schnapsideen

lG

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 47 (0.013s) Memory: 0.6763 MB (Peak: 0.7952 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 06:26:15 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS