|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765 |
in den USA kann man das problemlos patentieren - reich es einfach dort als Patent ein. Allerdings darf es nicht vorher schon in irgendeiner Form veröffentlicht oder angewandt worden sein - das wäre dann "prior Art" und ein evtl. erteiltes Patent wäre problemlos angreifbar. US-Patentanwälte sind allerdings teuer. Außerdem hat das europäishe Patentamt bereits entgegen der derzeitigen Rechtslage mehrere zehntausend "software"-Patente erteilt, versuchen kann man es ja auch dort trotzdem mal. Wie hoch ist denn die "Erfindungshöhe" und damit die Aussichten, es nach der gerade anstehenden Novellierung der Patentrichtlinien auch in Europa anmelden zu können? so Sachen wie das berühmte "one click shopping" Patent von Amazon werden nämlich aller Vorraussicht nach hier niemals patentfähig werden. Ohne Patente wäre auch mein Brötchengeber nicht in der Lage mich zu beschäftigen, ich sehe das Ganze also nicht besonders idealistisch.....
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert