Hi,

boah, komplexes Thema, mit ein paar Gesetzen wird da niemandem geholfen sein - gerade diesen sorgen für diese Ausurferung der Formen von Urheberrechten.

Es sind die Folgen von Globalisierung, Kapitalismus und der Informationsgesellschaft, die solche Maßnahmen (in Form von Gesetzen, und KEIN Gesetz wird nicht missbraucht) notwendig machen, wobei ich diesen drei Entwicklungen zwar sehr kritisch, aber nicht (nur) negativ gegenüberstehe.

Ein Beispiel: Ich arbeite an einer Diplomarbeit im Bereich der Netzwerktechnik, die Algorithmen und Abläufe beinhaltet, die mir zumindest sehr neu vorkommen (und nicht nur theoretisch sind), sonst hätt ich's nicht entwickelt. Dass das Ding Potential hat, wurde mir erst bewusst, als ich auf der Uni Arbeiten darüber nachgeworfen bekam, die es abhandeln sollen (hatte es vorher schon entwickelt). Nun gut, ich mach meine Arbeiten, und stelle fest, dass da fleißig abgekupfert wird. Toll. Jetzt kann ich dastehen, und mir den Finger in die Nase stecken, denn Patent drauf hab ich keines. Reingefallen. Klar gibt's Urheberschutz, aber beweis mal, dass du der erste warst. Patentier ich das Ding nun aber, wäre ich damals vor dem Problem gestanden, dass ich nur Programmcode, nicht aber grundsätzliche (wenn auch entwickelte) Ideen patentieren kann, also Algorithmen. Jetzt bräuchte aber nur einer hergehen, mein Programm in einer anderen Sprache neuschreiben, und wieder wäre ich der gelackmeierte. Jetzt kann ich ein Patent auf die Funktionsweise einreichen (vermutlich eh zu spät dafür), und damit kann das niemand mehr nachmachen, wenn es gleich funktioniert, egal in welcher Sprache.

Aber: Wisst ihr, wieviele Aufschreie durch die "Community" gehen, weil jemand seine Ideen patentieren lassen kann, und damit kein anderer die tolle Idee ausschlachten, vermarkten und sich dumm stoßen kann ? Klar, die Linuxtruppe sagt dir, es ist Allgemeingut und soll kostenlos allen zur Verfügung stehen - aber eine große Firma kann sich's nehmen und mit deiner Idee Geld verdienen. Man selbst kann das oft einfach nicht mehr, weil das Kapital und die Manpower fehlt, um die Idee marktreif zu machen, also hab ich eben Pech. Aber warum soll ich mir nicht meine Idee nachweislich schützen lassen können, und dann Geld für die Idee bekommen ? Im besten Falle verkaufe ich die Idee teuer an eine Firma, also das Patent, und bin happy.

Soviel zum Öl, da läuft das so ähnlich. Dass die Firmen mit den Patenten Schindluder treiben, ist verwerflich, aber warum soll jemand, der eine kultige, aber für die Menschheit nicht unbedingt heilsame, Idee hat, abstauben, weil er das Patent verkauft, und einer, der der Menschheit dienen könnte (was nützliches gebaut hat), es kostenlos hergeben, und nix verdienen ? Meine Idee: Es sollte eine Kontrollstelle geben, welche Patentkaufvorrechte hat, angemessene Preise zahlen muss und Rechenschaft über die Patentverwendung ablegen muss. Besser als gar nix zumindest. Hehe, aber wer kontrolliert die Kontrollore ?

Zum rosaroten Riesen: Würde es nicht soviele Leute geben, die sich den Werbefeldzug durch Kopie des Logos, der Schrift oder was auch immer zunutze machen, so bräuchte es da keine Schutzgesetze. Die gibt's aber zuhauf, und klar möchte T-irgendwas die nicht mitsponsern, ohne dass die zahlen. Diese Entwicklung ist Folge des Kapitalismus und vor allem des Werbewahnsinns, der immer schlimmer wird und überall dort greift, wo der denkfaule Mensch Zugang bekommt (also auch ab der 90er im Internet). Leider lassen sich davon viel zuviele Menschen beeinflussen (vermutlich jeder, der eine mehr der andere weniger), und daher greift ein rosa T überhaupt als Aufmerksamkeitsfaktor. Wie man dagegen ankämpft, außer durch Hoffnung auf mehr Denken durch die Menschen, weiß ich offen gestanden auch nicht :| ... ich könnte wunderbar ohne Werbung und Corporate Identity leben, ganz egal wo, auch wenn ich die vier Ringe überall vermissen würde oder die netten Werbungen der Marke aus den 90ern

Kurzum: So entwickelt sich unsere Gesellschaft halt, und je weiter das fortschreitet, desto mehr Gesetze und Paragraphen und Unterparagraphen wird es geben - und wir kennen das alles von der Steuer: Je mehr es davon gibt, desto mehr kann der gewiefte Bürger die Löcher darin ausnutzen. So isses halt einmal :|