Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Roland,
please, cool down. Warum so emotional? Wir wollen uns doch nicht auf das Niveau unserer Rechtschreibfehler (die wir alle machen) reduzieren?


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 43
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 43
ich habe hier nur geschildert was bei mir passierte
also bleib mal am boden ja
ich weis was autos sind bin zwar kein kfzler aber
habe doch ein bissl ahnung nur weil du hier getriebe konstruierst musst du nicht meinen alles zu wissen sorry
ist nur meine meinung soll dich nicht zum kochen bringen:)
aber öl altert damit basta


Hubraum statt wohnraum
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Also, es scheint wohl einen großen Unterschied zu machen ob man sein Mobil instationär(Stadtverkehr, viel Verschleiß) oder stationär bewegt(optimale Temp., wenig Lastwechsel, daher wenig Abrieb/Verschleiß).
Da der R. seit langer Zeit seine Fahr- u. Pflegegewohnheiten nachweisen kann bzw. kennt und alle Anderen überwiegend Zweitbesitzer oder Drittwagenbesitzer sind kann daher keine ordentliche Getriebeölhistorie dargestellt werden.
Ein Bsp., es ist doch so, daß ein Motoröl und dessen Filter wesentlich weniger leiden, wenn der Wagen auf der BAB betrieben wird als ein M.Öl welches in der Stadt im K.-Betrieb läuft. Sprich auf der BAB, ist Druck auf´m Getriebe, das Öl wird tüchtig umgeschaufelt, nirgends finden sich Öldrucklose Nester.
Noch ein Bsp. die Zündkerze, wird sie nur im Kurzstekenbetrieb genutz ist sie oftmal verrußt, gar verkokt. Entnimmt man sie einem gesunden Motor unmittelbar nach langem Betrieb, erkennt man ein ausgezeichnetes Z.-kerzenbild. So auch bei´m Getriebe.

Sorry, fragt nicht "hätte" , "wäre" , "könnte" oder "ich habe..." . Es ist einfach so, daß der Motor samt Getriebe im stationär-Betrieb am wenigsten Verschleiß, Ölverbrauch, Ölalterung, Verkokung, Verunreinigung und, und und hat. Einfach mal nachdenken ;)

Zuletzt bearbeitet von Karl D.; 19.09.2004 06:14.
Tim A. #65156 19.09.2004 06:18
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ja,ich habe noch eines vom V8 und 2 vom Audi 100 liegen,aber keine Lust mehr hier mitzudiskutieren,es bringt nichts,jeder muß sein Auto warten,wie er es für richtig hält !
Das Getriebe von meinem Langen war auch hin,haben damals die V8ler getauscht und das alte entsorgt (hoffe ich jedenfalls).
Punkt !
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
naja, roland, du kannstes beweisen, aber kannst du auch versichern, dass: wenn deines nicht ... dann auch ALLE anderen nicht....
lass doch jedem seinen glauben...
sicher ist doch in jedem falle, dass das risiko mit jedem partikel, der vorhnden ist, steigt und umgekehrt sinkt, wenn man partikel entfernt.
und aus dieser tatsache kann sich doch jeder selbst für oder gegen ölwechsel und reinigen entscheiden.
wenn mir die partikel versichern würden, nix anzustellen und am magneten zu bleiben, dann würd ich sie auch nicht aus ihrem bisherigen lebensraum verbannen.


gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Macht richtig Spaß hier mitzulesen …

Roland besteht auf seiner Meinung weil er ein (1 Stück) Getriebe seit langen kennt und alle anderen nicht die richtigen Beweise hätten.
Recht geben kann und will ich hier keinem, nur mal eine grundsätzliche Frage beantwortet haben:

WAS HEISST DENN LEBENSFÜLLUNG???

Wodurch wird denn das Leben beendet -
durch Defekte an den metallischen Bauteilen trotz guter Schmierung?
durch Defekte am Rest des Wagens (Motor, Achsen, Karosse, etc.)
oder
das LEBENSFÜLLUNG ÖL ist am Ende und somit ein Verschleiß der zu schmierende Teile die Folge

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin Frank,
das ist mal eine gute Frage , die Roland sicher besser beantworten kann, als ich (mein voller ernst!).
Dennoch ein Versuch. Natürlich wird die Lebensdauer aller (oder der meisten) Fahrzeugteile errechnet, ermittelt, simuliert und geprüft. Ein Differenzial ist ein höchstbelastetes und entsprechend konstruiertes Bauteil, das normaler Weise nie kaputt geht. Solange die Dichtungen in Ordnung sind und kein Öl verloren geht arbeitet ein Differenzial nahezu verschleißfrei. Das hat auch mit der Eigenschaft von Hypoidölen zu tun, kleinste Löcher in die Flanken der Zahnräder zu ätzen in denen sich das Öl gut festsetzen kann und so ein dauerhafter Schmierfilm gewährleistet wird.
In der Regel wird vor dem Ableben eines Differenziales mehr oder weniger das ganze Fahrzeug bzw. dessen Aggregate (mindestens) ein Mal erneuert worden sein und das kommt eigentlich so gut wie nie vor, vorher wird das Fahrzeug üblicher Weise verschrottet. Meine Erfahrung ist , dass zu dem Zeitpunkt, an dem ein Fahrzeug aus Altersgründen und wegen ausartenden Reparaturkosten eingestampft wird, das Differenzial in aller Regel noch einwandfrei und geräuschlos arbeitet. Aber es gibt natürlich Ausnahmen.


Beste Grüße
Tim
roland w. #65160 20.09.2004 08:19
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Litaratur hin und her!

Wieviele Audi V8 sterben wgen Getriebeschaden?? Jeder 2 den ich schlachte hatte einen! Meistens sehr ähnlich!

Vorwärst nur noch Schnecke, Rückwärts normal! Alles gecheckt! Nix geht! Game over!
Oder
Garnix mehr geht, Öl stand Ok, Wandler im Eimer!

Ausnamen gibt es gartantiert, so wie dein Automat, und mein Alter, der wie schon gesagt jetzt ca 400.000 mit erstem Motor und Getriebe runter hat! Denoch ist auch hier ein wechsel von nöten!

Ich finde es etwas oberflächlich das du dich da auf irgendeine Text Stelle eines buches Behauptest, das Angeblich Fachleute auch nutzen! Mir ist Wurst! Auch die Jungs Irren!

Wissen ist Macht, nix wissen, macht auch nix!

wenn nach dem Ölwechsel jeder sagt das sein getriebe sanfter Schaltet, dann ist das ein Fakt, und das ist mir mehr Wert als irgend ein text den einer den Ich nicht Kenne prof,Dr. Hastenichtgesehen mal verfasst hat!

Oder bestreitest du das auch mit ner Textstelle??

Woher gibbet den Erfahrungswerte??

z.B. die 4ender TDIs von VW, ablaufende Zahnriemen Räder! Den ganzen Mist den VW empfielt, kannste vergessen! Das ist reine Wissens und Erfahrungs Sache! Und da hält sich hier fast jeder in den KFZ buden dran!

Was ist mit den mehrfachlenker Achsen des A4?? Das gleiche in gelb! Aus dem Zubehör die Dinger sind Biliger und Halten länger!

V6 Zahnriemen!
Kunsstoffansaugbrücke des alten 2.6er, viele sind von Unten zerbrösselt und eingesogen worden! Steht in keinem Audi Buch! Ist aber bekannter Mangel! Lieber Investiere ich da ein paar 100€ als den mot zu riskieren!

In diesem Sinne, Bücher und Schriften hin und her! Keder macht es wie er will, und die Meisten scheune dann doch die Schutz Euros nicht!

Du hast recht, wir unsere Ruhe!

Ich hoffe das dein Getriebe noch lange hält! Weil meist sind es solche Fahrzeuge die dann aufm Schlachthof landen mit Getriebeschaden!

Nimms mir net Böse, aber ich stehe und vertrete meine Meinung in solchen sachen vehemt! da brennt nix an!

Gruß Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
genau ! ich wechsle lieber...
siehe auch a8 mit dreck im getriebe - vorher / nachher
da ist ein wechsel mit sieb und magneten reinigen doch billiger als ein neues getriebe und so beinahe kaputt kann ich mir nicht leisten


gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
also um deinen Thread zu beantworten und mit Fakten zu hinterlegen ,habe ich einen Getriebeölwechsel mit Sieb gemacht (Motor/Getriebe ca. 207 Tkm).
Um deine Frage direkt zu beantworten. "Ja,den Ölwechsel hättest du dir sparen können,stimmt".
Anders sieht es mit Siebwechsel und reinigen der Wanne aus,sieh dir die Bilder an und Urteile selbst,ich habe schon schlimmere Wannen gesehen,aber man sieht trotzdem deutlich den Abrieb an den Magneten,um es deutlicher zu machen,habe ich mit dem Finger über einen Magneten gewischt.
Es sind drei Bilder,als erstes die saubere Wanne,dann die dreckige und dann ein Magnet von nahem,ich hoffe man erkennt alles (habe mir extra eine neue Digicam gekauft,kenne mich aber mit ihr noch nicht so gut aus !).
Ist nicht böse gemeint,ich möchte nur meine Behauptungen,das es Sinnvoll ist,das Sieb zu wechseln,hinterlegen !
Gruß Thomas

65095-DSC00027.JPG (0 Bytes, 450 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
So sieht es nach 207 Tkm aus (wahrscheinlich),irgendwann sind die Magneten gesättigt !

65096-DSC00023.JPG (0 Bytes, 439 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hier sieht man die dicke der Schicht !

65098-DSC00024.JPG (0 Bytes, 391 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...irgendwann sind die Magneten gesättigt, und wann bitte ist das ?

Wisst ihr nicht ?

Aha !

Dann qualifiziert mich nicht ab (...was für seltsame Bücher ich wohl lese.... ) , denn ich schrieb nichts anderes als das die Möglichkeit besteht, das die Magneten ( und das Sieb ) so dimensioniert sind, das sie problemlos vielleicht 500000 oder mehr oder was weiss ich wieviel Kilometer, auf jeden Fall aber mindestens mal 392000 Autobahnkilometer lang, Abrieb binden können.



Roland



Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Roland, ich habe nach einem Unfall den Kühler reparieren lassen und gesehen, dass der Typ beim abdrücken die Öffnungen für den Automatikölkühler nicht abgedichtet hat und als er den Kühler ins Wasser tauchte lief in den Ölkühler Wasser. Er meinte ich solle ihn einmal durchpusten und dann ist gut. Ich hab mich ca. eine Stunde damit beschäftigt und auch Öl durchgepumpt damit alles Wasser raus ist. Den Wagen hab ich als Unfaller gekauft und bin ihn vorher nicht gefahren. Als er wieder ganz war bin ich den ganzen Tag rumgefahren und mir ist nichts aufgefallen. Am nächsten Tag fing der zweite Gang an sich nicht sanft einzulegen, sondern reinzurucken wenn man normal Gas gab. Wenn man schneller beschleunigte geht er sanft rein. Könntest Du mir sagen wie sich bei dem Fall den Du kennst der Schaden bemerkbar gemacht hat? Und wie kam da Wasser rein?

Für jede Information bin ich dankbar,
Grüße Carsten

#65168 27.09.2004 05:33
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
in meinem Fall war es eine Porsche-Tiptronik und da gelangte Kühlmittel in den Wandler, was sich dadurch bemerkbar machte, das das ganze Auto beim Beschleunigen vibrierte und aus dem Wandlergehäuse Geräusche drangen, die sich anhörten, als hätten Teile im Wandler metallischen Kontakt. Schalten tat das Getriebe allerdings ganz normal. Einigermassen ratlos riefen wir bei Getrag ( oder wars ZF ? ) an, und dort erklärte man uns, das eben Glysantin in den Wandler gelangt sei und wir den wegschmeissen könnten, taten wir auch, und alles war wieder gut. Allerdings erklärten die auch, das normales Wasser keinen solchen Schaden verursacht, weil es aus dem Getriebeöl herauskocht, Glysantin dagegen tut das nicht.


Roland

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Ämmmm wieso Wandler wegschmeissen ??
wenn es reingekommen ist, muß es doch auch wieder
rausgehen ?
- oder ist dadurch im Wandler was zerstört wurden ?









Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
na weil man den nicht zerlegen kann, und spülen geht auch nicht wirklich, weil das Kühlmittel schwerer ist als Öl.

Versuch nur mal deinen Kühlmittelausgleichsbehälter nur mit Spülen wirklich sauber zu kriegen, dann siehst du wie schwer das ist, und der ist glatt innen, hat keine Schaufeln usw.


Roland

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
na irgendwas muß duch das Zeug lösen !
ev. Bremsenreiniger oder SuperPlus, ...
- wegschmeissen ist immer die letzte Möglichkeit !







Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin Roland,
von abqualifizieren kann sicher nicht die Rede sein- zumindest nicht von meiner Seite. Aber eine andere Auffassung, als die Deinige sollte schon mal möglich sein, ohne dass du dich in deiner Ehre oder deinen Fähigkeiten beschnitten fühlst. Soviel dazu....
Nun zu den Magneten: Wunderbar was die so aufnehmen und die können sicher noch mehr festhalten, als das, was wir auf den Bildern sehen können. Aber was ist mit dem ganzen nicht magnetischen Abrieb? Wo bleibt der hängen? Im Filter, würde ich vermuten.
Muss man den erst wechseln wenn das Getriebe kaputt ist?
Der eine oder andere Bericht in diesem Forum legt zumindest die Vermutung nahe, dass hier gelegentlich so verfahren wird. Mir wäre das zu teuer.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
lass gut sein,Erfahrung zählt in diesem Fall nicht,steht ja in keinem Buch .
Wollen wir hoffen,das Rolands Getriebe lange hält (Klopf auf Holz!).
Schluß-Punkt !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

ich muss zugeben, gerade vom Getriebe unserer Dicken nur die Ölwanne bisher von innen zu kennen - aber: Was für ein Abrieb, wenn nicht ein metallischer, sollte bei diesen Getrieben entstehen können ? Mir fällt echt keiner ein ... was nicht heißt, dass ich nicht auch ein starker Befürworter der Getriebeservices bin, WOBEI ich hinzufügen möchte, dass Roland von einem 4,2er Getriebe spricht, und die ja hinlänglich als weitaus robuster bekannt sind ! Die 3,6er-Getriebe (v.a. die ersten) sind ja die Sorgenkinder.

In diesem Sinne viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Und für den (unglaublich unwahrscheinlichen) Fall daß es doch das Zeitliche segnet:
Wir würden wohl nie davon erfahren...


Never touch a running system...
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Bravo...

Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 66 (0.012s) Memory: 0.7507 MB (Peak: 0.9389 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 20:13:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS