Hallo Roland, ich habe nach einem Unfall den Kühler reparieren lassen und gesehen, dass der Typ beim abdrücken die Öffnungen für den Automatikölkühler nicht abgedichtet hat und als er den Kühler ins Wasser tauchte lief in den Ölkühler Wasser. Er meinte ich solle ihn einmal durchpusten und dann ist gut. Ich hab mich ca. eine Stunde damit beschäftigt und auch Öl durchgepumpt damit alles Wasser raus ist. Den Wagen hab ich als Unfaller gekauft und bin ihn vorher nicht gefahren. Als er wieder ganz war bin ich den ganzen Tag rumgefahren und mir ist nichts aufgefallen. Am nächsten Tag fing der zweite Gang an sich nicht sanft einzulegen, sondern reinzurucken wenn man normal Gas gab. Wenn man schneller beschleunigte geht er sanft rein. Könntest Du mir sagen wie sich bei dem Fall den Du kennst der Schaden bemerkbar gemacht hat? Und wie kam da Wasser rein?
Für jede Information bin ich dankbar,
Grüße Carsten