Hallo Tim,
Du blickst voll durch

auch ich kann jedem nur raten Öl+Filter zu wechseln ! es reicht doch schon als Ergebnis wenn das Getriebe danach sanfter schaltet was in den allermeisten Fällen passiert

und der Lebensdauer abträglich kann es auch nicht sein ! ich habe schon ein defektes 4.2 Getriebe austauschen müssen mit extrem viel Abrieb, sodaß die Magneten völlig gesättigt waren und der Schmand überall verteilt war. Ich hoffe ich finde noch die Bilder davon auf meiner "Sicherungs-CD" sonst glaubt mir Roland nicht. Ob es jetzt "nur" am Dreck gestorben ist kann ich natürlich nicht mit Sicherheit behaupten, wie denn auch, es sprich nicht zu mir

Die 2 gesäuberten Magneten aus dem Schlachtgetriebe habe ich als Ergänzung in die Ölwanne des eingebauten Getriebes getan, 4 Stück quasi als doppelte Sicherheit

und dies auch ohne Anweisung von Audi oder ZF

ich weiß es kann nicht schaden warum also den Kopf zerbrechen ?
und nochwas: ALLES altert, auch Öl. Es wird chemisch aufgespalten durch Scherkräfte, Temp., usw. Die Molekülketten werden langsam aber sicher zerrissen und dann hat das Öl langsam aber sicher nicht mehr die definierten Eigenschaften die es im Neuzustand hatte. Warum also nicht in angemessenen Abständen wechseln ? Muss erst etwas Schaden nehmen oder an Komfort einbüßen damit man reagiert ?
Alles meine Meinung.
Jeder wie er mag und kann

Grüße Werner
P.S.: ich wechsel sogar die Hypoidöle des Schaltgetriebes gegen vollsynthetisches Öl obwohl offiziel "Lebensdauer". Nach einer gewissen Einlaufzeit schaltet sich ein Getriebe danach meist etwas besser --> meine Erfahrung ... und überhaupt: was ist "Lebensdauer". 5 Jahre 10 Jahre 15 Jahre oder was ?? alles relativ