Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#65007 15.09.2004 10:19
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
Hallo V8 Gemeinde,

hab am WE einen neuern Heizungskühler eingebaut. Gestern wieder zusammengebaut und probiert, Heizung Lüftung alles geht, nur wird mir der Motor zu heiß (über 115 Grad im Stand) vorher warens ca 95 Grad. Lüfter läuft der in Fahrtrichtung rechts mit, immer gleiche Geschwindigkeit. Nun meine Frage: Kann es sein daß ich vielleicht ein Kabel für den Lüfter irgendwo übersehen hab, und wie kann man die drei Stufen des Lüfters prüfen (Relais ziehen brachte keine Änderung)

Danke für eure Antworten

Grüße aus der Oberpfalz, Tom

Mayer Tom #65008 15.09.2004 11:41
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Tom,

der Hauptlüfter sitzt auf einer Viscosekupplung. Das bedeutet je wärmer es wird, desto mehr dreht er mit.
Die Kupplung wird mit der Zeit matschig, dann haut das mit der Kühlung nicht mehr hin. Bei mir ist die so platt, dass du bei laufendem heißen Motor den Hauptlüfter mit der bloßen Hand festhalten kannst.
----->> neues Teil kaufen und einbauen (ca. 100 Euro im Zubehör)

Kurzfristig Abhilfe schafft das Einschalten der Klimaanlage. Dann dreht der zweite kleine Lüfter mit und kühlt auch den Motor. Wenn die Temperatur dann wieder runter geht ist deine Viskosekupplung definitiv durch.

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
Hallo Jens,

hab ich grad probiert, hab mit der Luftpistole entgegen der Drehrichtung des Lüfters geblasen, der blieb nach zwei Sekunden stehen. Ist locker mit der Hand abzubremsen, Antrieb kaum spürbar. Ist das normal??
Oder Viscokupplung raus

Vorab schon Danke!!!!

Grüße aus der Oberpfalz, Tom

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Dann wird wohl ´ne Neue rein müssen, sorry!


Never touch a running system...
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
Hi,

Danke für die raschen Antworten. Dann weiß ich ja was ich am WE wieder zu tun hab!!

Gruß Tom

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wieviel Grad hatte die Maschine, als du ihn aufhieltst ? Versuchs mal bei 95°C oder so, das ist aussagekräftig ! Wenn er kalt ist, kannst du auch eine intakte Visco-Kupplung locker aufhalten.

Außerdem: Der E-Lüfter schaltet sich auch zu, wenn die Klima nicht läuft, der Motor aber über 97,102 oder 105°C geht (immer eine Stufe schneller), wobei ich die exakten Zahlen nicht im Kopf habe. Auf alle Fälle sollte er laufen, wenn die Klima aus ist, die Maschine aber über 100°C hat.

Schau mal nach !

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Hallo,

Die genauen Temeraturen für das Zuschalten des E-Lüfters sind:

An Aus
Stufe 1: 97° 95°
Stufe 2: 100° 98°
Stufe 3: 107° 103°

Der Themoschalter der dafür verantwortlich ist, sich im Kühler unten recht.

mfg

Herbert


Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
Hallo Herbert

Ich,bzw mein Auto hat auch Hitzeprobleme.
Der E-Lüfter läuft nur wenn die Klima an ist sonst gar nicht!
Dann wird wohl dieser Thermoschalter hinüber sein.
Ist das eine große Sache diesen zu wechseln? Und was kostet so nen Thermoschalter neu?

Gruß
Jörg

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
Hallo Bastian,

hattest Recht, die Temp. war um die 85 Grad, habs bei 105 probiert und konnte den Lüfter nicht mehr stoppen. Also müßte das funktionieren. Hab aber einen anderen Verdacht: hab als ich merkte daß der Heizunungsküler langsam seinen Geist aufgibt 2 Dosen Kühlerdicht reingeschüttet, ich Idiot. Wird wahrscheinlich der Kühler nicht mehr den Durchlass haben. Frage: Hilft´s was wenn ich den Kühler mit irgendwas durchspüle oder is ein neuer fällig?

Grüße aus der Oberpfalz, Tom

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich glaube gar nicht, dass der Kühler verstopft ist, aber man kann das Ding mit Calgon-Tabs (Vorsicht, nur die Nicht-schäumenden) fluten, dann kommt die Brühe raus. VORSICHT: Ich habe das selbst noch nie gemacht, aber einige im Forum, bisher ohne Probleme - mein Mech war aber nicht gerade begeistert von der Idee (wollte das mal proforma machen). Also vorher die Threads dazu lesen.

Ich glaube eher, dass bei dir wie beim Herbert der Thermoschalter Eimer ist, dein E-Lüfter dreht ja auch nicht, wie er soll. Schau dir das mal an.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

etwas noch: Wenn du irgendwo eine Undichtigkeit hast, wenn auch nur eine ganz geringe, dann ist die Kühlleistung des Wassers sehr eingeschränkt, sprich, die Temperatur geht weiter rauf als normal, auch wenn du augenscheinlich kaum Flüssigkeitsverlust hast. Der Kühlkreislauf muss WIRKLICH dicht sein. Denn unter Druck fängt das Wasser auch erst viel später an zu kochen. 2 bar muss der Kreis halten.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Hallo Jörg,

Ich und Bastian haben uns den Sitz des Thermoschalters angesehen.

Er sitzt auf der rechten Seite unten und ist direkt im Kühler eingebaut. Finden kannsst du ihn ganz leicht, da dort ein zweipoliges Kabel zum Kühler geht, und am Thermoschalter angesteckt ist.

Die Stelle ist ziemlich unzugänglich, da die Ansaugbrücke im Weg ist, und außerdem ist der Krümmer in gefährlicher Nähe. Also Vorsicht!
Mit einer Hebebühne könntest du vielleich von unten herankommen, wenn die Unterbodenabdeckung weg ist.

Der Thermoschalter müsste in den Kühler direkt hineingeschraubt sein.

Den Neupreis des Teil weiß ich leider nicht. Sorry

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

mfg

Herbert


Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ergänzend:

> Die Stelle ist ziemlich unzugänglich, da die Ansaugbrücke im > Weg ist, und außerdem ist der Krümmer in gefährlicher
> Nähe. Also Vorsicht!

Er hat recht, ich hab mich am Krümmer verbrannt. Verdammt, das Ding wird nach 10 Seks im Stand brennheiß. Nur nicht Ansaugbrücke, sondern Ansaugrohr (das rechte Horn .

> Mit einer Hebebühne könntest du vielleich von unten
> herankommen, wenn die Unterbodenabdeckung weg ist.

War unser Gedanke. Vielleicht gehts besser, wenn die Ansaugführung weg ist. Wir wollten das Teil mal überbrücken, aber wie gesagt, keine Chance wenn das Teil davor ist. Am Montag versuchen's wir nochmal

Wir verwenden dann einen Varistor, um die einzelnen Widerstände zu erzeugen.

lG

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.035s Queries: 41 (0.015s) Memory: 0.6633 MB (Peak: 0.7590 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-09-06 02:38:09 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS