|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147 |
Hi! Wie ich ja vor kurzen berichtet habe, hab ich auf einem Zylinder nur eine schlechte Kompression; am Samstag war es dann auch gleich soweit jetzt liegen die beiden Köpfe zerlegt bei mir auf der Werkbank und warten darauf wieder zusammengesetzt zu werden. Die Ursache des Druckverlustes war ein Auslassventil, bei dem eine Ecke herausgebrochen ist. Bevor nun alles wieder an seinen Platz zurück kommt, wollte ich mal bei euch nachfragen worauf ich jetzt, wo der Motor sowieso zerlegt ist, besonders achten muß - kann - soll! Die Ölrücklaufventile habe ich getestet sind i.O., die Ventilschaftdichtungen werden natürlich auch gleich getauscht und die Ventilsitze eingeschliffen
Aber was noch?
Ich werde bei dieser Gelegenheit auch gleich die Schweinwerfer wieder zum Glänzen bringen, da ich die jetzt sowieso schon draußen habe. Gruß Kim
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, habs gerade hinter mir,kontrolliere das Spiel in den Schäften,bei meinen Auslassventilen war er zu groß,habe in Kiel neue einpressen lassen (inkl. Ventilsitzfräsung und Dichtheitsprüfung).Nun ,da der Fehler nicht an den Köpfen lag,stehen sie zum Verkauf,mit neuen Schaftdichtungen,Steuerketten eingeschliffenen Ventilen und neuen Dichtungen . Viel Spaß. Anhang ! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147 |
Hast ja auch 2 neue Auslaßventile reingesetzt! Was ist denn dann mit dem Motor? Koblen?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, die Ventile sind nicht neu,nur gereinigt,das habe ich danach mit allen gemacht. Bei mir sind wohl die Kolbenringe hin. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 12
stranger
|
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 12 |
Hallo,
ich würde bei der Gelegenheit die Hydrostössel erneuern. Ist zwar ein Zusatzaufwand, aber dann ist Ruhe. Es kann Dir sonst gut passieren, daß Du alles wieder zusammen hast und dann feststellst, daß ein Hydro sich nicht wieder füllt und klackert.
Ausserdem ist es keine schlechte Idee im Zusammenhang mit der Kopfüberholung die Kurbelwellenlager neu zu machen. Danach sollte wieder für viele tausend Kilometer Ruhe sein.
Viele Grüße
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Nur weil die Köpfe gerade runter sine, kannste ja nicht mal eben die Lagerschalen tauschen!
Die sitzen unten! Dann muste das Getriebe vom Motor trennen, Zahnriemen, etc! Das ist schon etwas Aktion!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert