|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46 |
 habe bei meinem audi a8 3.7 bj 1997 mein getriebe neu macht aber nach dem starten wenn ich die stellung p,n oder r einlege kurz ein rucken und ein geräusch im getriebe mein mechaniker der für audi getriebe repariert meint es wäre alles in ordnung da ich vorher nie automatik gefahren bin weiss ich nicht ob das stimmt unterm fahren kein rucken und geräusch vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
|
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114 |
Wenn das "Geräusch" ein metallisches klacken ist, hab ich das auch schon immer. Hört sich manchmal schlimm an, solll aber angeblich nichts ausmachen. Wird besser, wenn man das ATF tauschen lässt, aber das müsste bei dir ja schon neu sein.
Lass das getriebe nicht in P "hängen". Benutze auch die handbremse und stell das auto fest. Dann bekommst du das Getriebe auch leichter von P in R oder D geschalten.
Was war an deinem Getriebe denn kaputt? Sieht so aus, als bräuchte ich auch bald mal eine Reparatur. Da könnte mir dein Mechaniker mal helfen.
Gruß
Flo
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46 |
habe das auto in deutschland gekauft und mein mechaniker meinte das auto sei ziemlich lang gestanden den einige getriebeteile hatten einen flugrost die dann als ich von inglostadt nach wien fuhr sich lösten und in die ölpumpe gelangten getauscht hat er alle teile und kostete 2300€
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275 |
Flugrost im Getriebe????????? Wieviel Jahre hat der denn gestanden?
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 46 |
genau dasselbe hat der mechaniker auch gesagt hat er noch nie gehabt habe die angerosten teile nach dem ausbau gesehen wie genau die teile heißen kann ich nicht sagen bin kein mechaniker wie gesagt unüblich
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275 |
Es müßte also Wasser ins ATF (Getriebeöl) gelangt sein. Wenn das Auto dann sehr lange steht, könnte das zu Rostablagerungen geführt haben. Ich nehme mal an, dass ähnlich wie z.B. beim VR6-Automatic, beim A8 das ATF durch das Motorkühlsystem (natürlich durch ein abgeschlossenes System) geführt und so gekühlt wird. Wenn nun durch ein Leck Kühlmittel ins ATF gelangt, fängt das Getriebe an, fehlerhaft zu arbeiten. Rechtzeitig bemerkt und das Auto dann "mangels Masse" lange abgestellt, könnte das die Erklärung für den Rost sein. Erkundige Dich nach dem Grund der langen Standzeit und beobachte das Kühlmittel.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert