...hmm schwer zu sagen. also die meisten von diesen renntoiletten da draußen machen sich schon besser ohne emblemquatsch. formalästhetisch (ja ich lieb das wort) gesehn ist es für den betrachter angenehmer wenige kompositionslinien und keine überschwänglichen akzente zu betrachten. genaugenommen ist das nichts weiter als abstraktion. alles weitere ist geschmackssache. bei meinem essie hab ich die embleme auch entfernt. gut. die fordpflaume ist nun wirklich keine loreley

und im jahre 98 auf 16 ventile in meinem motor hinzuweisen fand ich auch nicht wirklich interessant. bei den hinterteilen unserer audis ist die linienführung wieder sowas von klar, da brauch nun wirklich niemand nachhelfen. den quattro font (wie heißt der eigentlich richtig ?) find ich halt persönlich absolut geil. das ist ein stück audi geschichte, auch ästhetisch gesehen. klare linienführung, unnötiger müll wie großbuchstaben weggelassen... rundungen einzelner buchstaben zugunsten von homogenem erscheinungsbild gerade gezogen und dafür harte karten abgerundet.. das ist einfach herrlich, das gehört zu diesem auto, zu meinem jedenfalls, deshalb wird jetzt nachgerüstet...
als nächstes ist das v8 für den grill dran. aber gut 40 euro für 10 cm² zierde? ich überlegs mir
mfg,
flo