|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo zusammen, vor kurzem habe ich Euch von meinem Krachen vorne links berichtet. Einige von Euch haben dann gemeint, das seien bestimmt die Domlager. Also gut, ich bin dann in die VW Werkstatt hier bei uns im Ort und auch der Meister meinte, das seien die Domlager. Das Domlager würde ca. 45,00 Euro kosten + Arbeit. Er kannte dieses Krachen aber schon von meinem Achter, denn vor kurzem war mein Achter bei Ihm in der Werkstatt wegen TÜV und AU. Auch der vom TÜV hat das krachen gehört, jedoch hat er an der Vorderachse nichts gefunden. Aber gut, ich verblieb nun mit dem Meister so, ich baue das Ferdebein selber aus und bringe es ihm, denn das wäre um einiges billiger. Ich habe also das Federbein ausgebaut, bekam dafür extra Spezialwerkzeug von ihm und Vorgestern habe ich dem Meister dann das Ferderbein gebracht. Gestern Abend hat mich dann der Meister angerufen, ich solle doch mal zu ihm vorkommen. Ich also auf mein Fahrrad und bin vorgefahren. Der Meister sagte mir nun, mein Federbein würde zum herrichten ca. 222,00 Euro + Arbeit kosten. Bum da fiel mir nichts mehr ein. Folgende Teile müßten getauscht werden: Federbeinlager (Domlager) ca. 50,00 €, Stoßdämpfer ca. 150,00 €, Verschlußmutter (Stoßdämpfer) ca. 9,00 €, Gummitülle (Stoßdämpfer) 13,00 €. Das Axiallager wäre noch gut meinte er. Nun muß man das ja alles auch noch doppelt rechnen, denn es sind ja schließlich zwei Federbeine und ich denke mal, das rechte Federbein wird auch nicht mehr besser ausschauen, auch wenn es wohl noch nicht kracht. Nun habe ich dieses Jahr schon tausende von Euro in den Wagen gesteckt und es nimmt kein Ende. Bin mal gespannt, wie lange meine Freundin das noch mitmacht. Vielleicht versteht ihr ja was ich meine.
Gruß aus Niederbayern
Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, ein schwacher Trost, aber du bist nicht der einzige - Urlaub war bei mir dieses Jahr keiner drin, und ich bin ebbe. Mein V8 hat mich in den letzten 16 Monaten ungeschaut 2000.- gekostet, ohne Arbeitszeit versteht sich (vermutlich noch mehr), das wird mir nie jemand bezahlen. Vom Wirtschaftlichen her war er mit 240tkm gekauft all das Geld nicht wert, das kann nur ein Liebhaber schätzen - aber soll man deshalb gleich jeden V8 weiterhauen, der ein paar km mehr drauf hat ? Bzw. ein paar teure Reperaturen nötig ? Ich weiß nicht :| ... da würds bald SEHR dünn aussehen mit den erhältlichen. Mein 20V hat auch mal solala einen 1000.-er geschluckt, dafür macht der momentan mal keine Mucken. Der V8 hätt noch gern ein paar Hunderter wg. dem Rost und eine neues GRA-Steuergerät. Und so gehts dahin. Seien wir ehrlich - ein A8 ist inzwischen in jedem Falle wirtschaftlicher als ein V8, zweifelsohne. Quasi rostfrei, jünger, ausgereifter, besser ausgestattet, usw. usf. Der V8 ist inzwischen selbst auf der Suche nach einem günstigen Oberklasse-Wagen kein Schnäppchen mehr, das war er noch vor 2 Jahren, jetzt nimma. Jetzt ist er ein Liebhaberfahrzeug, und wen das Fieber gepackt hat, der beißt in den sauren Apfel und erhaltet fleißig weiter - ich bin einer der Befallenen. Ich hab vor ein paar Tagen einen A8-Fahrer kennengelernt, der schwer überlegt, den A8 zu verkaufen, und meinen V8 zu kaufen, weil er ihm einfach besser gefällt (keine Sorge, ich bleib schon treu  . Aber großartig verdienen tut er dabei nicht. Beiß nochmal durch, wenn's nur das ist, oder ein paar Kleinigkeiten (es könnte VIEL schlimmer sein), und fahre einen der ganz wenigen übrigen (im Verhältnis). Der Wagen ist ein Hobby, und die kosten einfach Geld ... aber er bedankt sich dafür einfach dadurch, dass er ein V8 ist  Durchhalten ! Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo Bastian, nun Du hast es ganz genau beschrieben, besser könnte ich es auch nicht. Es ist aber wirklich so, der V8 packt dich und lässt dich nicht mehr los. Es wäre haltr mal schön, wenn eine zeitlang ruhe wäre. Was nun die Wirtschaftlichkeit eines V8 betrifft, darüber brauche ich Dir wohl nichts zu erklären. Aber soll ich Dir mal was sagen, immer dann, wenn ich meinen achter starte und das bullern der 8 Zylinder höre, dann schlägt mein Herz höher. Das selbe trifft wohl auf der Autobahn zu wenn mann dann mal dem Klang des Motors zuhört und dabei ist es wohl ganz egal wie schnell man fährt. Eine 8 Zylinder Symphonie. Freilich werde ich aber durchhalten, jedoch ist das nicht immer ganz einfach.
Dank für Deine aufmunternden Worte
Gruß aus Niederbayern
Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322 |
Ihr seid wahrlich nicht alleine nicht !
Ich habe seid meinem Ebay-V8-(mistverdammterlügnergesindelohneehre, der !) Kauf für 1560.- mal eben, moment, 2569.- zzgl. etliche Versandkosten ect ect investiert und trotz allem stellt sich immer mehr die Frage, ob ich nicht eventuell besser mit einem anderen V8 von vorne beginnen sollte - toll, was ?
Und trotz allem fällt es mir so schwer, einfach wirtschaftlich zu denken und su sagen "ach watt, schlachten und fertich !" - weil die ollen kläpper einem eben wirklich ans Herz wachsen - bei mir sogar ohne das ich ihn jemals richtig fahren konnte........
Andererseits habe ich ne Menge nette Leute kennengelernt und nen paar Erfahrungen für den nächsten V8-Kauf gesammelt....auf die harte Tour.
Fazit: Es hat schon was Hobby-mäßiges......ist nicht verkehrt, wenn man noch nen anderen Wagen hat.
Viele mitfühlende Grüße, Alex
..." auf ein Neues !!! "
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo Alex, ja wir sind wahrlich nicht alleine und das mit Deinem achter tut mir leid. Vielleicht hast Du auch gar nicht mal so unrecht mit einem zweiten wirtschaflichem Fahrzeug, jedoch sind das ja auch schon wieder unkosten usw. Ich selber habe nur meinen achter. Na laß auch Du nicht den Kopf hängen. Was nun Ebay betrifft, so gibts diese Art von Menschen überall, leider.
Gruß aus Niederbayern
Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, die Lager kann man auch wechseln,ohne das Federbein auszubauen,habe ich gerade gerstern gemacht,dauert nur ein paar Minuten.Ob dein Krachen allerdings von da kommt,ist eine andere Geschichte. Falls es ein metallische klappern ,beim überfahren einer Holperstrecke ist,könnte es auch der Stoßdämpfer sein,ist der selbe Arbeitsgang und dauert wiederrum nur ein paar Minuten länger(Von oben mit Spezialwerkzeug). Die Verschlußmutter ist beim Stoßdämpfer übrigens dabei und die gibt es für ca. 100 Euro im Zubehör. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|