Hi,
ein schwacher Trost, aber du bist nicht der einzige - Urlaub war bei mir dieses Jahr keiner drin, und ich bin ebbe. Mein V8 hat mich in den letzten 16 Monaten ungeschaut 2000.- gekostet, ohne Arbeitszeit versteht sich (vermutlich noch mehr), das wird mir nie jemand bezahlen. Vom Wirtschaftlichen her war er mit 240tkm gekauft all das Geld nicht wert, das kann nur ein Liebhaber schätzen - aber soll man deshalb gleich jeden V8 weiterhauen, der ein paar km mehr drauf hat ? Bzw. ein paar teure Reperaturen nötig ? Ich weiß nicht :| ... da würds bald SEHR dünn aussehen mit den erhältlichen. Mein 20V hat auch mal solala einen 1000.-er geschluckt, dafür macht der momentan mal keine Mucken. Der V8 hätt noch gern ein paar Hunderter wg. dem Rost und eine neues GRA-Steuergerät. Und so gehts dahin.
Seien wir ehrlich - ein A8 ist inzwischen in jedem Falle wirtschaftlicher als ein V8, zweifelsohne. Quasi rostfrei, jünger, ausgereifter, besser ausgestattet, usw. usf. Der V8 ist inzwischen selbst auf der Suche nach einem günstigen Oberklasse-Wagen kein Schnäppchen mehr, das war er noch vor 2 Jahren, jetzt nimma. Jetzt ist er ein Liebhaberfahrzeug, und wen das Fieber gepackt hat, der beißt in den sauren Apfel und erhaltet fleißig weiter - ich bin einer der Befallenen.
Ich hab vor ein paar Tagen einen A8-Fahrer kennengelernt, der schwer überlegt, den A8 zu verkaufen, und meinen V8 zu kaufen, weil er ihm einfach besser gefällt (keine Sorge, ich bleib schon treu

. Aber großartig verdienen tut er dabei nicht.
Beiß nochmal durch, wenn's nur das ist, oder ein paar Kleinigkeiten (es könnte VIEL schlimmer sein), und fahre einen der ganz wenigen übrigen (im Verhältnis). Der Wagen ist ein Hobby, und die kosten einfach Geld ... aber er bedankt sich dafür einfach dadurch, dass er ein V8 ist

Durchhalten !
Bastian