Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich Euch von meinem Krachen vorne links berichtet. Einige von Euch haben dann gemeint, das seien bestimmt die Domlager. Also gut, ich bin dann in die VW Werkstatt hier bei uns im Ort und auch der Meister meinte, das seien die Domlager. Das Domlager würde ca. 45,00 Euro kosten + Arbeit. Er kannte dieses Krachen aber schon von meinem Achter, denn vor kurzem war mein Achter bei Ihm in der Werkstatt wegen TÜV und AU. Auch der vom TÜV hat das krachen gehört, jedoch hat er an der Vorderachse nichts gefunden. Aber gut, ich verblieb nun mit dem Meister so, ich baue das Ferdebein selber aus und bringe es ihm, denn das wäre um einiges billiger. Ich habe also das Federbein ausgebaut, bekam dafür extra Spezialwerkzeug von ihm und Vorgestern habe ich dem Meister dann das Ferderbein gebracht. Gestern Abend hat mich dann der Meister angerufen, ich solle doch mal zu ihm vorkommen. Ich also auf mein Fahrrad und bin vorgefahren. Der Meister sagte mir nun, mein Federbein würde zum herrichten ca. 222,00 Euro + Arbeit kosten. Bum da fiel mir nichts mehr ein. Folgende Teile müßten getauscht werden: Federbeinlager (Domlager) ca. 50,00 €, Stoßdämpfer ca. 150,00 €, Verschlußmutter (Stoßdämpfer) ca. 9,00 €, Gummitülle (Stoßdämpfer) 13,00 €.
Das Axiallager wäre noch gut meinte er. Nun muß man das ja alles auch noch doppelt rechnen, denn es sind ja schließlich zwei Federbeine und ich denke mal, das rechte Federbein wird auch nicht mehr besser ausschauen, auch wenn es wohl noch nicht kracht. Nun habe ich dieses Jahr schon tausende von Euro in den Wagen gesteckt und es nimmt kein Ende. Bin mal gespannt, wie lange meine Freundin das noch mitmacht. Vielleicht versteht ihr ja was ich meine.
Gruß aus Niederbayern
Andre