Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
soooooooooo ... da bin ich auch mal wieder im Forum ... noch immer mit dem selben Problem :
wir haben das original BOSE CC Gamma in unserem V8 ... würden dort nun gerne einen Wechsler anschließen. Würde dazu den Blaupunkt CDC M3 nehmen wollen. Ich habe schon das ganze Forum durchsucht, nach Eintragungen betrefflich dieses Themas.
Den Schaltplan von Michael Ernst habe ich auch, danach ist der Stecker B so zusammengebastelt worden. Aber der Wechsler sagt keinen Ton.
Den 12poligen Stecker für das Interface gibt es noch bei Audi:
Material-Nummer: 443-972-523-A brauche ich den unbedingt ?
Die Kabelfarben sind bei uns anders, als wie auf diesem Schaltplan, das kann doch aber nicht der Fehler sein. Wir haben z.B. das SDA vom Data Stecker auch an die Position 8 am Stecker B angeschlossen und sind mit den anderen Kabeln genauso verfahren. Alles richtig angeschlossen. Trotzdem sagt das Gerät keinen Piep.
*seufz* Und das mit der ganzen Schirmung sind für mich Böhmische Dörfer.
Es kann doch nicht sooooooo schwer sein, das Ding zum Laufen zu bekommen.
Gibt es reinzufällig jemanden, der sich erbarmt das ganze wirklich idiotensicher und mir das ohne meine Elektrikerkenntnisse zu erklären?

Fühlt Euch nicht allzu genervt

Claudia


Ich kann ein kleiner Teufel sein ... aber ich bin mir sicher, man kann auch den Engel in mir sehen !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

habe die Anschlussbelegung von Michael im Forum nicht gefunden, aber egal.
Es kommt bei Gamma CC nicht selten vor, dass das die Versorgungsmasse für den CD-Wechsler nicht mit geschaltet wird. Dies führt dazu, dass der Wechsler keinen einzigen Piep sagt. Diesen Effekt hatte ich auch bei meinem Radio, welches ich ursprünglich als defekt gekauft habe. Als Abhilfe kann man einfach die Masseleitung des CD-Wechslers direkt mit dem Minuspol der Batterie verbinden, oder woanders abgreifen.

Sobald an dem CD-Wechsler die Versorgungsspannung anliegt kann man das CD-Magazin ausgeben lassen. Daran kann man schon erkennen, ob überhaupt die Versorgungsspannung angeschlossen ist.

Gruß
Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Hallo Claudia,

kann Dir da leider noch nicht helfen, aber ich habe genau das gleiche noch vor mir. Könntest du mir diesen Schaltplan zukommen lassen?
Wenn ich das hinkriege, kann ich Dir vielleicht auch weiterhelfen.

Gruß
Jörg


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
diesen Schaltplan habe ich bekommen........

63465-Gamma_CD_ok.doc (0 Bytes, 312 downloads)

Ich kann ein kleiner Teufel sein ... aber ich bin mir sicher, man kann auch den Engel in mir sehen !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

laut Schaltplan werden Dauerplus und Masse über einen getrennten Stecker angeschlossen. Wenn die richtig angeschlossen sind, dann sollte zumindest das CD-Magazin herausgenommen werden können. Dies geschieht über eine elektirsche Auslösung. Sollte das nicht gehen, dann sitmmt entweder etwas im Anschluss nicht, oder der Wechsler hat ein Problem.

Gruß
Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
Also das CD Magazin geht rein ... und kommt wieder raus ... geht rein ... und ......................

wenigstens das funktioniert !!!
Bin verzweifelt


Ich kann ein kleiner Teufel sein ... aber ich bin mir sicher, man kann auch den Engel in mir sehen !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Claudia,
bin aus dem Urlaub zurück und habe nun PM und dies gelesen.
Also Strom hat die Kiste schon mal. Nun muss an den mittleren Pin des Audiosteckers auch +12V (geschaltet), normalerweise vom Pin B5 des Radios, kann aber auch von den Aktivboxen kommen. Wenn dann SDA und SCL richtig angeschlossen sind erscheint im Display und im Mäusekino CD Nr. & track
Falls nicht drücke man am Radio den 'MODE' Knopf welcher zwischen Radio, Cassette und CD umschaltet. Funktioniert das auch nicht dann SDA und SCL tauschen (kann nix passieren).
Mehr brauchts nicht und mehr kann man auch nicht falsch machen. Die Musi kommt dann natürlich noch über die Pins L&R.
Für SDA/SCL und L/R muss man geschirmte Kabel benutzen, also solche mit einem dünnen Drahtgeflecht um die beiden Drähte innen. Das Drahtgeflecht legt man an einem Ende auf Masse.
Wenn alles nix hilft kann man nur noch einen Defekt vermuten. Dann müsste man die Dose und den Player mal bei jemandem, der einen drin hat, ausprobieren.
Viel Glück
Michael

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
Lieben Dank erst einmal !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Ich kann ein kleiner Teufel sein ... aber ich bin mir sicher, man kann auch den Engel in mir sehen !
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Hallo Michael,

wolte das Thema nochmal aufnehmen.
Habe mir jetzt eine Adapter entsprechend dem Schaltplan gebastelt.
Erst nach tauschen von SDA SCL konnte ich den Mode CD anwählen. Aber dann kommt nichts. Der Wechsler zieht keine CD ein
Den Schirm habe ich auch mal an Masse und NF- probiert. Hat leider nichts geholfen.

Hat noch jemand eine Idee?
Kann ich an SDA SCL irgendwas messen?

Gruß
Jörg


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
hi Claudia,
ich habe es bei meinem auch nachgerüstet, war aber einiger Fummelkram. Ich habe mir die Schaltplanbelegung des CDC besorgt, einen eigenen Plan gemacht etwas gelötet und hat auf Anhieb funktioniert. Der Schaltplan hier aus dem Forum ist nicht ganz fehlerfrei. Wenn Du Bedarf hast sende ich Dir den kompletten Plan.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hier mal der von mir erstellte Plan.
Ich habe den Blaupunkt Wechsler CDC3 mit externem Blaupunkt Interface an das Bose CC angeschlossen. Die Belegung nach diesem Plan funktioniert einwandfrei. Die Belegung des Original-Audi-Interfaces ist jedoch anders als die des Blaupunkt-Interfaces. daher gilt dieser Plan nur in Verbindung mit dem Blaupunkt-Interface.

69131-Boseplan.xls (0 Bytes, 258 downloads)

Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Rolf W. #64376 02.12.2004 07:44
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Mmh, ich erkenne keinen Unterschied.
Der Schirm macht's doch nicht oder?

Gruß
Jörg


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 34
Hallo Rolf ...
sorry das ich erst jetzt antworte ... war lange nicht mehr online.
Das mit dem Wechsler habe ich ja nun noch nicht ganz aufgegeben ...
immer schön, noch eine Meinung zu bekommen ...
bin gespannt, ob es nach Deiner Anleitung funktioniert ... bin nämlich langsam am Ende mit dem Latein.
Das CD Fach läßt sich entnehmen ... im Mäusekino steht auch CD ... aber der Wechsler zieht sich keine CD aus der Box ...
LEIDER
Bin schon drauf und dran mal zu einem Carshop zu fahren, damit die den Einbau übernehmen.

Claudia


Ich kann ein kleiner Teufel sein ... aber ich bin mir sicher, man kann auch den Engel in mir sehen !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 43 (0.012s) Memory: 0.6646 MB (Peak: 0.7781 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 22:07:15 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS