Hallo,
meinen Vorrednern kann ich mich nur anschliessen. Defekte OT- Geber spinnen meistens, wenn sie warm werden (was ja bei ein paar km- Fahrt der Fall ist). Wird der Wagen dann versucht anzulassen, stimmt der Wert des OT- Gebers nicht mehr und er stellt kein gültiges Signal für die Motronik zum starten bereit. Man kann das aber auch schnell mal selber mit einem Ohmmeter prüfen. Im kalten Zustand haben die def. OT- Geber meistens noch zwischen Pin 1 und 2 (Pin in der Mitte) ca. 1kOhm (zwischen 2 und 3 ist der Widerstand unendlich). Wenn der Geber dann etwas Wärme bekommt, schwankt der Wert sehr stark und kann mehrere Megaohm betragen (somit fehlt eine sehr wichtige Bedingung, um den Motor zu starten). Im Rep.- Leitfaden ist die Prüfung des OT- Gebers (Zündzeitpunktgebers) auf den Seiten 28-15 bis 28-18 ausführlich beschrieben.
Das Teil ist allerdings nicht billig: bei AUDI so ca. 110 EUR. BOSCH hatte mir den OT- Geber für 60 EUR (Hersteller ist FACETT) angeboten.
Ich hoffe, dass das erstmal genug Infos für Dich sind, um weiter zukommen.
Ach ja, hier war mal ein super Beitrag zum Thema "Heissstartproblem". Such' mal danach.
Gruß Jörg L.