Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Gerd S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Hallo Gemeinde,
habe da ein für mich ungewöhnliches Problem mit meinem Dicken!
An manchen Tagen benimmt er sich wie´n Opel!
Erst fährste los, so sagen wir mal 2-3 km z.B. zum Einkaufen, kein Thema. Du lässt ihn da wieder an, geht auch noch gut, fährst nochmal 1-2 km zur Tanke (das kommt ja ziemlich oft vor ) und auf einmal will er nicht mehr, orgelt und orgelt und wenn man nicht rechtzeitig aufhört, ist die Batterie leer und es kommt der peinliche Moment, da man Überbrückungshilfe braucht.
Das hat er nicht von Anfang an gemacht, ich hab´ den Dicken jetzt ein knappes Jahr. Diese Sperenzchen macht er jetzt seit ca. 1-2 Monaten mit steigender Tendenz.

Da ich ja viel selber schraube, habe ich schon folgendes gemacht:
1. Zündkerzen (original Audi) erneuert
2. Luftfilter erneuert (jetzt K+N)
3. Leerlaufstabi-Ventil gereinigt
4. Lichtmaschine überprüft und noch zusätzlich vom Bosch-Dienst prüfen lassen
4. Batterie gecheckt, die ist aber erst seit 6 Monaten drin. Der Bosch-Mensch hat sie auch am Tester gehabt, kann so nichts feststellen. Es könnten höchstens die Zellen nicht mehr ganz echt sein, das kann er am Tester aber nicht feststellen.
5. Benzin ist genug drin! ( )

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und weiß daher, wo ich noch weitersuchen sollte?
Bin für jeden Tip dankbar.
Mannomann, am Samstag morgen geht´s los in Urlaub, habe irgendwie keine Lust beim ADAC im Huckepack zurück zu kommen!
Oder ist zufällig von euch jemand dann vor Ort? (Ostsee Nähe Kiel)

Gruß
Gerd

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Hallo Gerd
In deiner Aufzählung fehlt der OT Geber. Spinnt meistens wenn der Dicke warm ist . Such mal unter OT Geber
Gruss ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Gerd S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Hallo ruedi

ist das die nr. 077 905 381
wäre nett noch mal von dir zu hören.

Gruss
Gerd

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 100
member
Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 100
Hallo Gerd

Das gleiche Prob hatte ich auch!! Du fährst einige Kilometer der Dicke lauft wie ne Eins. Dann stellst man ihn ab, will einige Minuten später den Dicken wieder anlassen und nichts passiert er dreht und dreht und er kommt nicht. Dann wartet man so 15 bis 20 Minuten und auf einmal springt er wieder an!!
Und das tolle war bei mir tratt dieser Fehler nur hin und wieder auf.

Diese Fehlersuche hat mich echt Nerven gekostet. Und als ich dann endlich das Glück hatte das der Fehler auftratt als ich das Notebook angeklemmt hatte, stellte sich herraus das in diesem Augenblick kein Signal vom OT-Geber kam. Sobald der Dicke sich etwas wieder abgekühlt hatte, nahm der OT-Geber seinen Dienst wieder auf. Also OT-Geber raus neuen rein und seid dem ist der Fehler auch nicht wieder aufgetretten.


Michael Clemens 48268 Greven-Reckenfeld Einmal V8 immer V8
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo,

meinen Vorrednern kann ich mich nur anschliessen. Defekte OT- Geber spinnen meistens, wenn sie warm werden (was ja bei ein paar km- Fahrt der Fall ist). Wird der Wagen dann versucht anzulassen, stimmt der Wert des OT- Gebers nicht mehr und er stellt kein gültiges Signal für die Motronik zum starten bereit. Man kann das aber auch schnell mal selber mit einem Ohmmeter prüfen. Im kalten Zustand haben die def. OT- Geber meistens noch zwischen Pin 1 und 2 (Pin in der Mitte) ca. 1kOhm (zwischen 2 und 3 ist der Widerstand unendlich). Wenn der Geber dann etwas Wärme bekommt, schwankt der Wert sehr stark und kann mehrere Megaohm betragen (somit fehlt eine sehr wichtige Bedingung, um den Motor zu starten). Im Rep.- Leitfaden ist die Prüfung des OT- Gebers (Zündzeitpunktgebers) auf den Seiten 28-15 bis 28-18 ausführlich beschrieben.
Das Teil ist allerdings nicht billig: bei AUDI so ca. 110 EUR. BOSCH hatte mir den OT- Geber für 60 EUR (Hersteller ist FACETT) angeboten.
Ich hoffe, dass das erstmal genug Infos für Dich sind, um weiter zukommen.

Ach ja, hier war mal ein super Beitrag zum Thema "Heissstartproblem". Such' mal danach.

Gruß Jörg L.

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Gerd S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Hallo Leute

Danke an alle, die mir da weiterhelfen konnten.
Bekomme heute noch einen neuen OT Geber, muss ich mir etwas später abholen.
Ich sag es immer wieder gerne,
dass das Forum hier echt klasse ist.
Nochmal danke an alle hier.

Gruss
Gerd

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 28
Offline
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 28
Auf alle Fälle der OT-Geber!!!!
Ab einer bestimmten Temperatur verändert er seinen Widerstand und erkennt den OT nicht mehr. Dein Wagen springt bestimmt nur nicht an wenn er warm ist,Stimmts? Und wenn er kalt ist dann tut er als wenn nichts gewesen wäre,Stimmts?


Abgeregelt?...wie uncool!
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Gerd S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Hallo noch mal

So habe den übltäter gewechselt, war zwar keine schöne Arbeit, alles auf dem Hof zu machen, aber es geht auch von oben.
Nach gut 3 Stunden Arbeit geschaft, und springt jetzt auch wieder im Warmen zustand an.
Man brauch nicht unbedingt eine Bühne oder Grube, geht auch so.
Nochmals DANKE an alle, und weiterhin gute fahrt.

Werden morgenfrüh losfahren in hohen Norden und dort ein bissen Urlaub machen.

DANKE DANKE DANKE

Gruss
Gerd


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 31 (0.014s) Memory: 0.6181 MB (Peak: 0.6957 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-02 15:07:15 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS