Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Hallo!!!

Vielleicht könnt ihr mir hier helfen:

Fehlerspeicher auslesen nachdem ich nur noch ohne Wandlerüberbrückung fahren kann ergab:

01192 042
Kupplung für Wandlerüberbrückung
Drehzahlabweichung zu groß

Fährt sich nicht gerade so toll nur im Wandler. Braucht um die 4 Liter mehr. Es hat sich nichts angeündigt, gab keinen Schlag oder Ähnliches. Ich hab anhand der Drehzahl gemerkt, dass da was nicht stimmen kann..

Wer kann mir bitte sagen, was da jetzt schon wieder im Argen liegt???



Gruß

Flo

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Hi Flo,

mache mal eine Diagnose vom Getriebe und lausche mal
ob alle Steuerventile klackern !!
Ev. mal den Stecker am STG und unten den dicken runden
Stecker am Getriebe/Karosserie mal prüfen.
Danach noch mal posten.

viele Grüße vom Deich






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Macht das Getriebe unter Last seltsame Strömungsgeräusche?

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
OMG

mache mal eine Diagnose vom Getriebe und lausche mal
ob alle Steuerventile klackern !!

-->> Wie das? Sry, ich hab leider so gut wie keine Ahnung

Ev. mal den Stecker am STG und unten den dicken runden
Stecker am Getriebe/Karosserie mal prüfen.

-->> So, und jetzt wirds peinlich: Wo issn das STG?

Muss dazu die Unterbodenverkleidung ab?


Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Das Getriebe macht keinerlei andere Geräusche als im Normalbetrieb. Ich hätte es gar nicht gemerkt, dass etwas nicht stimmt, wenn ich nicht immer den springenden Drehzahlmesser gesehen hätte... Normal dreht er im 5. Gang bei 100 km/h ja ugf 1900 upm. Wenn ich heute nur leicht Gas gebe, geht er hoch bis auf 2750.

Schaltet sich alles wie vorher.

Gruß

Flo

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
sorry, ich dachte du hast so ein VAG-COM Interface
Also Haube auf, links über Lufi im Wasserkasten an der
Dichtungskante die beiden Klammern für die kleine Abdeckung
öffnen, Klappe ab.
Dann ist dort ein großer Deckel (6 oder 7 Schrauben).
Alle lösen und den Deckel nach oben/vorne wegziehen.
Eine Schraube ist durch die Gitter vom Scheibenwischer zu erreichen.
Die kleine Kappe dazu nach oben drücken um die Schraube zu erreichen!
Nun ist links das MotorSTG, rechts daneben das ABS-STG und
rechts hochkant das große Getriebe-STG mit einem dicken langen Stecker.
Den Bügel lösen und Stecker abnehmen (reset) ein par mal
rauf und runter nehmen und dann noch mal fahren.

Der andere Runde Stecker ist nur von unten zu erreichen.
Einfach Wagen hoch und die Kabel vom Getriebe in Richtung
Motor verfolgen. Wenn die ölig oder dreckig sind die Kontakte mit etwas
Isopropyl-Alkohol säubern.
Viel Glück und Erfolg bei deiner Suche







Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Danke, Hans-Jürgen!

Da mach ich mich heute gleich mal ran.

Ich habe zwar selber kein VAG-COM, aber ich kann jederzeit, wie ich lustig bin zu einem Bekannten zum auslesen fahren. Zum Glück...

Gruß

Flo

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 41
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 41
Hallo,
mögliche Fehlerursache Magnetventil N94 defekt.
Einfachste Prüfung ist ein Stellgliedtest.
Messwerteblock 007-Anzeige 2 im Fahrbetrieb min 0,1A
max 0,8A.
Leitungen und Steckverbindungen prüfen, besonders die 16-fache am Getriebe.
Es grüsst Martin Schnorr

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
Hallo!
Lese grade, das Du offenbar mit den A8 Codes gut Bescheid weißt. Ich bin seit längerem auf der Suche nach den Codes für die Sicherheitscodierung (Automatische Verriegelung ab 10 Km/h) der FunkZV beim A8 ´97. Hast Du die parat?
Gruß
eric

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
... stellt sich raus, dass es wohl nicht an den Kabeln / Steckverbindungen liegt...


Was nun??

Gruß

Flo

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Hi Florian,

das A ist Schuld. Wechsel mal auf V. Nein, nicht böse sein. War nur ein Spaß, denn Spaß muß sein. Ich hoffe, Du findest den Fehler.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
was ist mit der Stellglieddiagnose ??
hört man alle Ventile klacken ?


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Versteh ich schon.

Aber wenns so weitergeht, gibts weder A noch V...
Irgendwann hab ich ja auch mal die Nase voll.

Gruß
Flo

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Wie mach ich das? Wie oft klackt was und wann?

Und was is dann kaputt, wenns das ist?

Und wieviel kostets?

Mein Geldbeutel ist glaub ich aus Zwiebelleder... Wenn ich reinsehe, kommen mir die Tränen.

Gruß

Flo

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Die Ventile gehören zum Schieberkasten im Getriebe
und steuern den Druck für die Schaltvorgänge.
Bei einer Stellglieddiagnose werden sie einzeln ca. im Sekundentakt
angesteuert und sind mit einem leisen Klacken
oder tackern zu hören.
Bei einem def. wird der ganze Schieberkasten abgebaut.
Dabei wird dir Wanne von unten abgeschraubt und dann der
Schieberkasten (beim HP24-5).
Ob er repariert oder getauscht werden muß, würde ich mal bei ZF nachfragen !

viel Glück dabei





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Danke erst mal für die Auskunft.

Und wo kann ich eine solche Stellglieddiagnose durchführen lassen?

Großes Problem ist halt nur, dass ich zu jeder Zeit auf den Wagen angewiesen bin. Ich weiß nicht, woher ich die Zeit für eine Reparatur hernehmen soll.

.... Ich geh nochmal frecke hier...

Gruß
Flo

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Diagnose kann man bei jedem VAG machen lassen.
Mit VAG 5051,.... oder VAG-COM

P.S. ev. nochmal den Ölstand nach Vorschrift prüfen !!!!






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
OK, werd ich am wochenende machen lassen.

Den Ölstand habe ich vor gut 2 Wochen überprüfen lassen (kalter Zustand, oder? Zumindest wurde so geprüft). Da war alles in Ordnung. Habe das HP 5-19 FLA Getriebe drin.

Gruß

Flo

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ähem, nein - beim V8 muss unbedingt im warmen Zustand (die Grad weiß ich nicht genau, aber er muss warm gefahren sein) gemessen werden ! Und da wird nicht viel um sein, denke ich.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege - aber kalt ist IMHO falsch.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Meines wissens muss bei meinem Getriebe die Meßtemperatur zwischen 30 und 54 °C liegen.

Würde mich echt wundern, wenn es anders wäre. Ich wr nicht gerade bei einer Hinterhofaudiwerkstatt...

Gruß

Flo

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich kann dir nur sagen, wie's beim V8 ist, und hätte nicht gedacht, dass da ein großer Unterschied bestünde - da auf alle Fälle muss es warm gefahren sein, sonst überfüllst es. Kann aber durchaus sein, dass es beim A8 ganz anders ist ...

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Bastian.
Beim 5Gang-A8 Getriebe ist es in der Tat anders wie bei V8-Getriebe.
Hatte vor ca.2Wochen gleichen "Gedankenfehler" hier im A8-Forum gehabt und wurde dann aufgeklärt.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Florian L. #63672 13.09.2004 02:35
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Also,

Stellgliedtest ist gemacht.

Ich hab aber kein einziges Ventil gehör außer das für die "Sperre" (Von P auf Fahrgang Bremse drücken). Das war gut hörbar.
Was tu ich jetzt?

Außerdem hab ich noch einen Fehler. "Bremslichtschalter - Unplausibles Signal"

Wasn das schon wieder?

Gruß

Flo

PS.: Mittlerweile hat er ganz komische Vibrationen im Antriebsstrang, wenn der Motor / das Getriebe noch kalt ist. Geht da was kaputt??

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Hallo Flo,

würde mich nicht wundern, wenn der genannte Bremslichtschalter-Fehler den ganzen Mist verursacht. Ich würde wetten, der hat einen Einfluss auf die Getriebesteuerung...

Gruss,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Michi #63674 13.09.2004 03:32
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Naja, hoffentlich...

Ich brauche Antworten, bitte schnell...

Ansonsten wird er bald verkauft. Is ja nicht normal, was ich damit mitmache...

Gruß

Flo

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Sie haben Post !!!





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
versuche mal bei ZF vorstellig zu werden mit dem Problem. Die haben in der Nähe von Paris ne Niederlassung:

ZF France
3, rue Henri Poincaré
92167 Antony
Tel.: 091 4852709
Fax: 091 673393

Oder:
in Saarbrücken (liegt ja auch fast auf dem Weg) gibts die zentrale Instandsetzung:
ZF Service GmbH
Am Zementwerk 18
66130 Saarbrücken
Tel. 0681-988150
Fax. 0681-9881550

Ich würde mich mit dem Problem an einen Getriebespezialisten wenden.
Verkaufen - das lohnt wohl kaum....
Mann bin ich froh, keine Automatik zu haben. Meine Erfahrungen mit den Dreigangaggregaten im Audi 200 (spätestens alle 180.000 Überholung fällig, weil die Teile chronisch unterdimensioniert waren) haben mir vollauf genügt.


Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
genau !!
verkaufen bringt nichts -
Das Problem bleibt im Forum
(in 2 Wochen meldet sich der Käufer)





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Man hört sich...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Hans Jürgen, ich hab einen A8 bj.95 4,2 mit Unfall gekauft. Nach Wiederherstellung bin ich einen Tag ohne Probleme gefahren. Am nächsten bin ich zu Klimabefüllen gefahren (war durch Unfall leer) und als ich dort von Hof fuhr ruckte der zweite Gang ganz grausam rein. Macht er seitdem ständig, mal mehr mal weniger, wenn man doller gas gibt schaltet er sanft. Du beschreibst wie man an das Getriebesteuergerät rankommt, dabei ist mir aufgefallen das dort ja auch das Kondenswasser der Klima entsteht. Wäre Dir bekannt ob es da Probleme mit der Feuchtigkeit an den Steckern oder am Steuergerät gibt?

Grüße
Carsten

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
hallo Carsten,

Also Kondenswasser sollte da nicht im Kasten sein,
da die Kabel von dort aus auch in den Innenraum gehen.
Es ist eigendlich nur möglich, wenn der Deckel hinten nicht richtig eingerastet ist.
- Kontaktkorrosion wäre dann durchaus möglich.
Aber bevor man da was abzieht, würde ich als erstes den
Fehlerspeicher vom Getrebe STG auslesen, ATF-Stand prüfen
und erst dann die Kontakte oder STG prüfen (reset).

viel Glück dabei







Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 77 (0.018s) Memory: 0.7612 MB (Peak: 0.9408 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 19:43:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS