Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 4
Hallo Leute,
mein V8 3,6 l 6 Gang hat seit zwei Tagen ne Macke. Ich bin ca. 25 Km gefahren und aufeinmal fing das Auto an zu stottern und ging aus. Hab dann ein paar mal versucht zu starten. Der Anlasser hat zwar voll durchgedreht und hat den Motor nicht zum laufen gebracht. Dann hab ich noch ein paar mal versucht und schon lief die Kiste wieder, aber nur ein kleines Stück... sch...! Wir haben den V8 dann abgeschleppt und in unsere Dorfwerkstatt gebracht. Da wollten wir dem Meister natürlich unser Problem zeigen, und natürlich lief das Auto dann wieder. Hat jemand vielleicht schon mal das Problem gehapt? Kann es vielleicht auch ein Fehler in der Motorelektronik sein?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
MfG
Hauke

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hi,

also die zwei ersten Dinge, die mir hier einfallen wären zum einen OT-Geber (wohl "Standard" beim V8, dass der irgendwann mal dran ist), oder Benzinpumpe.

Ist beim Versuch des Anlassens ein Zündfunke vorhanden? Falls ja, kann es schonmal der OT-Geber nicht sein. Falls nicht: Diesen prüfen/tauschen.

Während des Anlassens muss auch die Benzinpumpe laufen (ob schon bei "Zündung an" weiß ich jetzt nicht genau). Kraftstofffördermenge überprüfen, oder einer versucht vorne zu starten und eine zweite Person lauscht hinten beim Tank ob die Pumpe läuft. Falls nicht: Zunächst Sicherungen und Relais prüfen!

Das wären so meine ersten Vorschläge.

Ciao,
Jens

Jens Freisen #63282 25.08.2004 07:36
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Achtung: Der OT-Geber wird NUR für den Startvorgang benötigt, er kann einen laufenden Motor also nicht stoppen. Allerdings sind OT- und Drehzahlgeber identisch. Der Drehzahlgeber kann also die gleichen Ausfälle bei Hitze bekommen, mit dem Unterschied, daß der Motor ohne Signale vom Drehzahlgeber ausgeht und auch nicht mehr anspringen kann (bis ein Temperaturbereich erreicht ist, bei dem er wieder plausible Signale sendet).
Die beschriebenen Symptome deuten hier zuerst auf den Drehzahlgeber hin. Fehlersuche ist ganz einfach: Fahren bis er ausgeht, schnell eine Ersatzkerze auf einen gezogenen Zündkerzenstecker und schauen ob´s funkt. Wenn nicht, ist der Drehzahlgeber defekt.

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

Ah - alles klar! Muss eigentlich die Benzinpumpe bei "Zündung an" für so ein, zwei Sekunden anlaufen? Bei meinem Typ89 2.0E und auch bei meinem C4 2.8 war das so. Beim V8 ist mir das bisher allerdings noch nicht aufgefallen.

Ciao,
Jens

Zuletzt bearbeitet von Jens Freisen; 25.08.2004 08:12.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 23 (0.015s) Memory: 0.6103 MB (Peak: 0.6652 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-21 12:49:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS