Hi,
der Thermostat "tacktet" zwischen dem "großen" (mit Kühler) und dem "kleinen" Kühlkreislauf,d.h. ist die Temp. von 87 Grad nicht erreicht wird nur das Kühlwasser im Motor warm,ist der Punkt überschritten öffnet der Thermostat und der Kühler beginnt mit seiner Arbeit,indem er das Wasser das durch ihn hindurchläuft runterkühlt und dem Kreislauf zuführt,ist dieses geschehen und lassen es die Außentemp. zu ,so schließt er wieder und so weiter .....
Zumindest ist das meine laienhafte Erklärung,natürlich ist da auch noch der Wärmetauscher mit im Spiel und geforderte Wärme für den Innenraum,der die Wassertemp. absinken läßt.
Fehlt der Thermostat oder hängt er in offener Stellung,muß der Motor gleich den großen Kreislauf beheizen,das dauert natürlich länger und kostet Sprit !
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !