Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 5
Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen. Ich habe das Auto erst neu gekauft und bereits die ersten Probleme.

Die Werkstatt hat folgende Fehlercodes ausgelesen:

17538 P1130
Bank2.Gemischadaption (mult.)
System zu mager

17536 P1128
Bank1.Gemischadaption (mult.)
System zu mager
sporadisch aufgetretener Fehler

18010 P1602
Spannungsversorgung Kl.30
Spannung zu klein
sporadisch aufgetretener Fehler

17551 P1143
Lasterfassung
Grenze überschritten
sporadisch aufgetretener Fehler

Die Lambda-Sonde wurde bereits gewechselt.
Ich hab die Fehlercodes durch abklemmen der Batterie gelöscht. Die Fehler traten nur im Stadtverkehr auf und nicht der Autobahn.
Wenn jemand ne Ahnung hat was mit dem Auto nicht in Ordnung ist, wäre ich für jeden Rat dankbar.

MfG
Lars

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
hallo Lars,

erstmal herzlich willkommen im Club !

zu deinen Fehlern:
Ich würde zuerst zu Bosch fahren und deine Batterie/Lima testen lassen !
ev. X-Relais und/oder Massekontakte prüfen.
Falls sie schlapp macht kleiner Tip: (Hoppeke 100 Ah)
Die Fehler notieren, löschen und testen ob gut ??
Wenn Fehler wiederkommen, braucht man KFZ-Daten (Bj, MOT/GETR, ...) zum Weitersuchen.

schöne Grüße vom Deich






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 5
Hi,

erstmal Danke.

Ich bring ihn heut zur Werkstatt und dann mal schauen was die sagen. Das Ergebnis werd ich Euch dann berichten.

MfG
Lars

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 5
Hi,

so das Auto war in der Werkstatt. Dort wurden die zwei Lambda-Sonden vor dem Kat gewechselt, der Fehler ist aber immer noch nicht behoben.
Ist es richtig, dass er vier Lambda-Sonden hat. Im Oktober 03 und Juni 04 wurden nämlich schon mal zwei gewechselt.

MfG
Lars

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Hi,

also 4 Lamda´s gibt´s erst ab Modj ´99 vorher sind es nur zwei
vor Kat. Aber wenn der Feher noch da ist,
würde ich die Rechnung beanstanden !!
- Wurde die Batterie/Lima getestet und wie ??
Viele Fehler werden durch zu geringe Spannung angezeigt,
da das STG dann falsche Werte von den Gebern/Fühler bekommt.
-Welches Bj, Mot/Getr ist bei dir verbaut ??

viele Grüße vom Deich




Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 5
Hi,

die von der (Fach-)Werkstatt meinten das es daran nicht liegen könne.
Ich hab am Wochenende mal selber die Spannung an der Batterie gemessen.
Das Messgerät hat bei laufendem Motor mit Gas geben max. 14,10 Volt angezeigt. Die Klima hatte ich ausgeschaltet. Mir kommt das etwas wenig vor. Bei meinem Ford Probe soll der Wert zwischen 14,1 und 14,7 liegen.

Das Auto hat einen 3,7 l Motor ( Typ müsste AKC sein, wenn ich mich nicht irre), 5 gang Tip-Tronic und ist Bj. 2000.

MfG
Lars

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
bei 14,1 Volt mit Gas geben ist der Regler der Lima wohl i.o.
ohne Gas sollte er min. 13,2 - 13,6 haben.
Wenn die Batterie noch gut ist dürfte sie im Stand nicht unter 11,xx Volt fallen.
(mal ein Tag stehen lassen und messen)
- Zu den Fehlernummern hab ich noch keine weitere Info bekommen.
(ich warte noch)

Gruß vom Deich





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 41
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 41
Hallo,
prüfe einmal den Luftmassenmesser.
Dieser kann für alle Fehler verantwortlich sein.
(Sicherung?)
Es grüsst
Martin Schnorr

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 5
Hi,

ich danke euch erstmal für Eure Hilfe.

Wenn die Sicherung des Luftmassenmesser defekt sein sollte, müßte er doch im Standgas und bei der Fahrt total unrund laufen, oder?
Er läuft aber ganz normal und die Leistung müßte eigentlich auch stimmen (hab leider keinen genauen Vergleich).
Kann man den Luftmassenmesser auch noch anders testen?

MfG
Lars


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 33 (0.012s) Memory: 0.6357 MB (Peak: 0.7160 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-09-05 23:24:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS