Ich benutze meine(n) V8 ebenfalls als Vielfahrer-Alltagswagen und
schraube auch nicht selbst, sondern lasse ihn bei VAG warten., was allerdings nicht billig ist.
Es gibt hier neben dem Forum noch die
Kaufhilfe, Den dort gemachten Feststellungen kann ich mich nur anschließen.
Mein 4.2 verbraucht allerdings nur unwesentlich (unter einen Liter) mehr Sprit als der 3.6.
Der V8 ist ein zuverlässiges Auto. Ich fahre ca. 40.000 km /Jahr damit und hatte bisher (nachdem der durch nachlässige Vorbesitzer verursachte Reparaturstau erledigt war) keinen Ärger mehr, von Kleinigkeiten und Verschleiß abgesehen (mal ging die ZV nicht mehr, mal war der Lichtmaschinenregler hin).
Ganz global gesehen, würde ich, erst recht als "Nicht-Bastler" , lieber etwas mehr Geld anlegen und ein nachweislich weitgehend mängelfreies, gepflegtes und gewartetes Exemplar ohne imminenten Reparaturbedarf kaufen, bei dem die nächste große Inspektion noch in weiter Ferne liegt. Der beim 3.6 alle 90.000 und beim 4.2 alle 120.000 km fällige große Service mit Zahnriemenwechsel kostet bei Audi 2000 Euro.
Am besten mit einem "erfahrenen" V8-Eigner zur Besichtigung des Zukünftigen antreten. Falls das nicht möglich ist: darauf achten, daß die Bremsanlage OK ist, speziell die vorderen Scheiben und die Handbremse. Weitere Prüfpunkte wären die Hydraulikanlage (Servopumpe, Lenkgetriebe, Druckspeicher) - da sollte alles dicht sein und der Bordcomputer keine Warnmeldungen anzeigen, ebenso beim Kühlsystem. Die Klimaanlage sollte einwandfrei funktionieren.
Zum Thema Kaufpreis:
Die Preisangaben in der Kaufberatung kommen in etwa hin. Ganz global kann man sagen, daß Exemplare in gutem Zustand ohne sofortigen Reparaturbedarf so ab ca. 3500 Euro zu haben sind. Die Preise werden wohl nicht mehr großartig weiter fallen (wohin denn auch).
Allerdings mußte ich die Erfahrung machen, daß etliche Verkäufer schon die serienmäßige Sitzheizung für "Vollausstattung" halten und längst nicht alle in der 5000Euro-Preisregion angebotenen Fahrzeuge auch wirklich in entsprechendem Zustand sind.
Vorsicht auch bei auffallend niedrigen Laufleistungen und keine Angst vor Kilometerständen über 200.000.
Schnäppchen sind selten, aber es gibt sie, wenn auch eher weniger in den großen Internet-Börsen.
Wenn das Objekt der Begierde schon auf Euro2-Abgasnorm umgerüstet ist, um so besser. Es gibt für beide Motoren Umrüstsätze für recht kleines Geld.
Dann hoffentlich bald willkommen im Kreis der V8-Fahrer!