Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 15
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 15
Hallo aus München,

hat jemand eine Empfehlung für einen Klimaanlagenservice in/um München
oder in/ um Regensburg ?

Ich will jetzt doch umbauen lassen - nachdem ich aus der Schweiz gehört habe,
dass die auch kein R12 mehr nachfüllen ...

Vielleicht noch in CZ ?

Danke für Eure Tipps !

Christian

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 81
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 81
Hallo Christian,

das Zeug nennt sich R134, und die Umrüstung soll keine grosse sache sein, bei Bosch sollte mich das 125 EURO kosten plus füllen. Man muss aber nicht Umrüsten es gibt ein "neues" Ersatzmittel für R12, da kostet die Füllung ca 150 EURO bei Bosch.
Da ich aber nach Kroatien in den Urlaub gefahren bin, hab ich gewartet und bin da in eine VAG Schmiede gefahren, die haben mir das R 12 eingefüllt und die gesamte Klima gereinigt für ganze ca 30 EURO !!!!! Ja, ich habe mich nicht verschrieben!!! 30 EURO. Oder 200 Kroatische Kuna.
Und von Dir aus sind das auch nur 500 KM!! ;-))

Gruß

Andre

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Moin!
Bei Befüllung mit r413 (Ersatzkältemittel für r12) muss nicht umgerüstet werden.
Klimaanlage evakuieren lassen, Trockner tauschen und neu füllen. Das ist alles.

Auf r134a MUSS umgerüstet werden. Ob das beim V8 mit 125 Euro erledigt ist weiß ich nicht (mein Dicker ist noch voll r12), bei meinem Citoren XM sollte das 450 Euro kosten. Ich habe dankend darauf verzichtet. Wenn es wirklich nur 125 Euro sind würde ich die Umrüstung durchführen lassen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Für R134a muss fast gar nix umgerüstet werden solange die Klima bisher dicht war. Alles Pipifax. Drossel für R134a besorgen und 2 Ventile rein (hat der Umrüster). R12 raus, durchputzen und R134a rein, gut iss. Kostet 150-200 EUR.

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 179
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 179
Servus.
Wie Michael schon sagte, ist eigentlich nicht viel!!!

Bei mir musste der Trockner noch getauscht werdern dann alles auf R134 umgerüstet!!! Kostenpunkt 400.- €uro bei BOSCH!!! bei VAG wollten die 1500.- euro haben, da hab ich Lauthals gelacht!!!

Habe bei mir in der nähe niemand gefunden der R12 auffüllt, auch auf das 413? Wollte niemand umrüsten, dass hatte wohl zwei Gründe, erstens greift das Zeug angeblich die Schläuche und Dichtungen an und zweitens wollte niemand das alte R12 absaugen, warum auch immer!!! So war es bei ATU (AlleTechnischUnterentwickelt)!!!

Hoffe ich konnt dir helfen

Ciao
Jens
www.meinekarren.de.vu


Audi V8...The Best There Is...The Best There Was...And The Best There Ever Will Be...!!!
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 15
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 15
Ich habe gerade folgende Antwort eines VAG Betriebes bekommen :

Normalerweise kann keine Instandsetzung auf R12 Basis durchgeführt werden.
Durch Rücksprache mit unseren Elektriker wäre es trotzdem möglich die Anlage
mit R134a zu füllen.
Es kann aber dadurch zu Folgeschäden kommen.
...

prima - der Elektriker kennt sich wohl aus - normal ist nichts - vom Preis redet er nicht,
wahrscheinlich erst, wenn die sogenannten Folgeschäden die Dichtungen völlig zerfressen haben ...

Ich mag die VAG ( Völlig Abgedrehte Geldschneider ? )

Danke für Eure Antworten -
ich werd über "meine" Lösung berichten, sobald ich sie hab

Ich fahr jetzt erstmal ohne 100%ige Klimaanlage in den Biergarten

Christian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Da war doch letztens ein Beitrag wo einen der seine Klima noch mit R12 hat füllen lassen im Ausland!
Adresse hat er - aber nicht gepostet glaub ich!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Hi Michael,
wir haben Erfahrungen in der Nachbarschaft und das lief wie folgt:
Kurzversion (der Streit am Ende hat sich etwas länger hingezogen, incl Sachverständigengutachten)
(DB 420 W126) Auto zu B**** zum evakuieren und neu befüllen mit r134a. B****hmann sagt: "Oh, oh, das würde ich nicht machen. Das machen die Dichtungen nicht lange mit." Nachbar sagt: "Egal, r134a einfüllen auf mein Risiko."

Nach ca. 4 Monaten: Alle O-Ringe zerfressen, Anlage leer. Kompressor fest. Ich habe die Dichtringe gesehen, die waren wirklich zerbröselt und zwar alle! das Ende vom Lied war ein verlorener Prozess, ein neuer Kompressor und ein Haufen Arbeitstunden zum Auswechseln aller Dichtungen.

Warum nicht gleich 413a einfüllen, das ist etwas teurer aber sicher. Und man hat null Probleme damit.

In meine "alten" Autos kommt mir auf jeden Fall kein 134a hinein, selbst wenn andere (vielleicht auch Du) keine schlechten Erfahrungen damit gemacht haben. Mir ist das zu risky.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Frage 10 Leute und Du bekommst 10 unterschiedliche Antworten. Genau die gleiche story habe ich auch schon über R413a gelesen. Aber die Anlage des DB muss schon einen Schaden gehabt haben, denn wenn die Dichtungen durch sind und das Gas entweicht fällt der Druck ab und der Niederdruckschalter schaltet den Kompressor ab, eben um diesen zu schützen.
Ich habe eben dem Spezialisten vertraut der mir glaubhaft versicherte, dass er Audi/VW schon vor Jahren auf die einfache Art umgerüstet hat und keine Probleme kennt. Sollten sich die Dichtungen doch auflösen dann wars halt eine unnötige Füllung.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Hallo Michael,
du hast natürlich recht damit, dass der Druckschalter den Kompressor auskuppelt wenn nicht mehr genug Kältemittel in der Anlage ist. Der Kompressor ist aber (laut Gutachten) an einer Unverträglichkeit der keramischen Dichtung / Lagerung mit dem Medium verendet und nicht wegen Druckmangel, der kam nämlich erst danach (so das Gutachten. Wie die das aber festgestellt haben wollen {die zeitliche Abfolge} erschließt sich mir auch nicht ganz.

Fest steht für mich trotzdem: Um jedem Risiko dieser Art aus dem Wege zu gehen, werde ich, wenn es soweit sein sollte, auf 413 umsteigen. Beim V8 ist der Tausch des Klimawärmetauschers ein Klacks, bei meinem XM eine Art GAU, deshalb lass ich es.


Beste Grüße
Tim
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich hatte einen 200T mit der alten Klima die war total trocken und durch einen Arbeitskollegen bekam ich eine Tel. Nr. von einem Typ der R12 nachfüllt.
Leider war mein Kondensator im Ars.... und ich lies es bleiben .
Ich müsste mal schauen ob ich noch die Tel.Nr. habe war einer in München.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 37 (0.015s) Memory: 0.6357 MB (Peak: 0.7290 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-06 09:06:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS