|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7 |
hallo leute! bei meinem 92 er 4,2 v8 tritt folgendes problem auf- bei leichtem beschleunigen habe ich das gefühl das das fz in 3secündigen abständen kurz festgehalten wird-es ist kein ruckeln-es ist in etwa so als würde ich beim beschleunigen mit dem gaspedal spielen und es immer ein wenig loslassen und dann wieder gasgeben-dem ist natürlich nicht so-ich habe auch schon geschaut ob der stecker vom drosselklappenpoti korodiert ist-aber da ist auch nichts-kann mir bitte jemand helfen? DANKE MARTIN
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702 |
Hi Martin;
Wellenartiges Beschleunigen? Da ist meist die Lambda-Sonde der Übeltäter ;-) Gleichzeitig müsste der Momentanverbrauch, den der Bordcomputer anzeigt, trotz gleichmässigem Fahrens immer um ein paar Liter hin-und-herspringen...
Fütter mal die Suchfunktion, da wirst du tagelangem Lesestoff über die L-Sonde finden ;-)
Gruss
Alex
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7 |
HI ALEX! nein verbrauchsanzeige springt nicht-ist ganz konstant- gruss martin
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785 |
Hallo martin,
steck sie trotzdem mal ab! Anleitung hierzu findest du im FAQ!
Gruß René
Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281 |
Ich finde man kann nicht immer alles an der Lambdasonde fest machen. Ich habe auch dieses komische Beschleunigen. Bei mir ist nun schon die 3. Sonde drin und trotzdem hat er das mit jeder neuen auch gleich wieder gemacht. Das Kuriose ist aber das wenn man sie abzieht der Wagen gut läuft. Nun werden ja bei abziehen nicht nur ein Ersatzwert gesetzt sondern der Wagen läuft quasi an einer programmierten Kurve entlang ohne die Werte zu vergleichen. Nicht an einer "variablen". Das Abziehen ist hier vielleicht ein Allerweltsrezept aber nicht die Ursache würde ich sagen. Meine Versuche bis jetzt: Extra Masse an Auspuff und Sonde, Sondengewinde gereinigt, Sondenstrom gemessen, Sondenheizung gemessen, Zündkerzen von Bosch auf NGK gewechselt, LLRV gereinigt und quergetauscht, Drosselklappe gereinigt, Klopfsensoren und Ansauglufttemp. Geber ersetzt, Kühlwassertemp. Geber und Thermostat ersetzt, Luftmassenmesser quergetauscht. Hat alles nix gebracht!!!!!!!!!!! Und nu seid ihr wieder dran.
Zuletzt bearbeitet von Michael Schlösser; 11.08.2004 01:23.
Ciao Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Hast Du ev. einen chip drin? Oder das Steuergerät hat 'ne Macke.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281 |
Hallo, kein Chip, ob das Steuergerät einen weg hat kann ich nicht sagen. Im Fehlerspeicher ist auf jeden Fall nix. ´üsst ich vielleicht mal quertauschen mit einem anderen V8.
Ciao Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
|
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162 |
Hallo
Genau das selbe problem habe ich auch mit meinem 3.6 habe auch schon die 3te lamdasonde drin luftmassenmesser getauscht zündkerzen ersetzt lamdasonderheizung überprüft naja und noch vieles andere sachen gemacht. Ich wäre auch sehr froh wenn das endlich mal aufhören würde. Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch machen könnte. Wenn ihr das problem gelöst habt schreibt es unbedingt in die FAQ weil ich vermute mal damit mir nicht die einzigen sind.
mfg Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369 |
Moin,
macht mein 93er 3,6er auch. Lambda (org. Audi), Zündkerzen (NGK) etc. habe ich schon neu gemacht. Trotzdem noch wellenartige Beschleunigung. Zwar nicht extrem, aber wahrnehmbar.
Ciao, Jens
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309 |
Hi
bei meinem ist es ähnlich, auch schon einiges getauscht ohne wirklichen Erfolg. Wie kann ich feststellen ob ein Chip eingebaut wurde, ohne gleich das Steuergerät zu öffnen?
Gruß Frank Diehr
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369 |
Moin,
wonach man noch schauen könnte, wenn man sonst schon ziemlich viel getauscht hat, wäre Falschluft nach LMM. Ich werde bei mir noch LMM und Drosselklappenpoti prüfen (Da ist hatte ich bisher erst die Kontakte gesäubert) und wenn es das auch nicht ist, suche ich mal in Richtung Falschluft weiter!
Ciao, Jens
P.S.: Habt ihr was im Fehlerspeicher stehen?
Zuletzt bearbeitet von Jens Freisen; 14.08.2004 08:17.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995 |
am chip liegt es nicht! da meiner das gleiche problem ab und zu hat! ist bei mir aber nicht immer!
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 37
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 37 |
Hallo Martin, meiner hatte dieselbe Macke. Alles getauscht und erneuert, nichts half. Bei meinem waren die Dichtungen von Ansaugbrücke und Drosselklappenteil nicht richtig dicht. Er zog also Falschluft.
Gruß Marion
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
|
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162 |
Hallo
Also ansaugbrücke hatte ich auch schon komplett ausgebaut und neu abgedichtet. Es half nichts an was ich noch denke ist das getriebe Öl. Damit zu wenig drinn ist oder zu alt damit er den gang nict rein bekommt. Oder an die zündverteiler damit die ab und zu nicht alle 8 Zylinder versogen können oder die zündkabel. Nur Zündverteilen und kabel sind verdammt teuer für eine vermutung ich werde jetzt erstmal das getriebe öl wechseln und mal schauen was dann ist.
mfg Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309 |
Hallo Marion
was genau hast du getauscht - und gibt es die entspr. Dichtungen einzeln, und wie lange dauert der Tausch (bei einem nicht-Schrauber mit mehreren linken Händen)? Bei meinem tippe ich nämlich nunmehr auch auf Falschluft, da er im Leerlauf leicht "sägt", also leichte Drehzahlschwankungen hat. (LLRV ist schon getauscht).
Gruß Frank Diehr
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785 |
Hallo Michael, Zündkabel und Hülsen zum anpressen gibt´s bei Bosch(zusammen ca. 11€). Die stellen noch Kabel einzeln her. Zündkerzen- & Zündverteilerstecker gibt´s bei Rainer B. oder im Zubehör. Zündverteilerstecker ca. 5€. Beim andern weis ich´s nicht. Alles in allen unter 300€!!!  Gruß René
Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 37
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 37 |
Hallo Michael, wenn Du zu wenig oder zu altes Getriebeöl hast (Automatik),arbeiten die Schaltventile nicht mehr richtig und der Motor geht im Stand aus.
Gruß Marion
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 37
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 37 |
Hallo Frank,
ich habe sämtliche Dicjtungen - bis auf die, wo Drosselklappe und Gasgestänge gekoppelt sind - ausgetauscht. Das sind die Dichtungen zwischen Drosselklappeund Luftkrümmer, zum Ansaugrohr, zu den Zylinderköpfen, Einspritzventildichtungen sowie alle Schläuche für die Kurbelgehäuseentlüftung. Dabei nachsehen, ob die Anschlußstutzen durchgängig sind. Was das in der Werkstatt kostet, kann ich Dir nicht sagen. Habe ich selbst gemacht.
Gruß Marion
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309 |
Hi Mitleidende
hatt heute mal wieder die **** voll vom Geruckel, hin zum Freundlichen, "bitte einmal Fehlerspeicher auslesen", und was ist: nix, als ob die Kiste top fit wäre! (o.k. außer: Lambdasonde kein Signal - klar, hab ihr ja gerade das Signalkabel abgezogen - ohne Erfolg). Aber: Ruckelt, schießt dann ab, piept alle 3 - 15 Minuten aus dem Kombi, Leerlauf sägt, Verbrauch AB ca 13 im Opamodus (konstant 130/140), Stadt 15-16. Wenn ich die Batterie abklemme, dann läuft er danach für ca. 2-3 Minuten völlig normal, ohne Drehzahlschwankungen, beschläunigt satt und ohne ruckeln, bis es dann einmal piept, und der Mist ist wieder da.
Hat jemand noch ne gute Idee?
Gruß Frank Diehr
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
|
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162 |
Hallo
Ich habe mich heute nochmal drüber gemacht mein ruckeln endlich wegzubekommen und es war en volltreffer.
Also ich habe gemacht Getriebeöl gewechselt. Das war es aber noch nicht so richtig nur mein getriebe schalltet jetzt bedeutent besser man sollte sich warscheinlich doch an den 300000 intervall halten. Danach habe ich mal alle relais ausgebaut und die kontakte mal richtig sauber gemacht das gleiche habe ich auch mit den sicherungen gemacht. Und nun schaue da bei der probefahrt es ist weg ich bin gleich 50km gefahren und es war nicht ein 1zigstes mal.
mfg Michael
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281 |
Hallo, kann es sein das du einfach nur die Steuergeräte "resettet" hast und das ruckeln deswegen kurzzeitig weg ist. Beschreib mal etwas genauer, alle Relais auf der Beifahrerseite im Fußraum? Und wirklich alle Sicherungen? Sollte ich das vielleicht auch mal probieren?
Ciao Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369 |
Hi,
hmmm... Hast Du auch ein Huhn geschlachtet und dann mit dem Blut einen Drudenfuß ums Auto gemalt? ;-)
Nein, mal im Ernst: Das klingt ja schon ein wenig nach Voodoo. Irgendwie kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, dass das wirklich was bringt?! Ich meine: Relais bzw. Sicherungen sind ja was anderes als z.B. irgendwelche Fühler/Geber usw. Bei letzteren ist es natürlich klar, dass durch erhöhte Übergangwiderstände auf Grund "schlechter" Kontakte Messwerte verfälscht werden können. Aber ein Relais oder eine Sicherung funktioniert ja eigentlich binär: an oder aus. Solange es schaltet, schaltet es. Andererseits könnten durch schlechte Kontakte die durch die Relais gesteuerten Komponenten z.B. zu wenig Spannung bekommen. Man (Ich) weiss es nicht...
Irgendwo wäre es natürlich eine ausgesprochen preiswerte Lösung!
Ciao, Jens
Zuletzt bearbeitet von Jens Freisen; 19.08.2004 02:27.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
|
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162 |
Hallo
Nein ich habe kein huhn geschlachtet.
Ich habe mal die vermutung damit das relai von der lamdasondenheizung nicht mehr richtigen kontakt hatte und ab und zu geschalten hat und manchmal nicht. Ich wollte es ja auch nur hiereinschreiben weil es bei mir der fehler war. Es kostet ja auch fast nix auser mindestens eine stunde zeit und ein stück schleifpapier um die kontakte wieder wie neu aus sehen zu lassen. Also ich habe alle relais und alle sicherungen im beifahrerfußraum ausgebaut und gereinigt. Ich muß sagen es war sehr nötig denn viele kontakte waren schon sehr oxidiert.
mfg Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369 |
Hi, war auch nicht als Angriff gedacht! Ich werde mir die Sache bei mir auch mal ansehen, kann ja nicht schaden!  Ciao, Jens
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|