Hi,
ich würde sehr davon abraten, ein Steuergerät mit der identen Teilenummer neu zu kaufen, da davon auszugehen ist, dass das auch 10 Jahre auf Halde lag, und dann stehst wieder vor dem gleichen Problem. Eines aus dem 3,6er vor Rev. zu verbauen, ist halt mehr Bastelaufwand, als eines vom C4, S4, A4, A6, S6, A8, S8 etc. zu verbauen, denn die passen genau (einfach nach einem 12-poligen fragen). Ich würde keines mehr vor 95 verbauen, nachher haben die auch netterweise das Brems-Gimmick über den Schalter (musste ältere Postings von mir lesen). Wenn der Tempomat aber von heute auf morgen nicht mehr geht, würd ich eher auf Schalter etc. tippen, da sich die Steuergeräte meiner Erfahrung nach langsam verabschieden - zuerst gehen sie nur sporadisch nicht, dann immer öfter nicht, dann zieht er nicht mehr vernünftig an beim Beschleunigen per Hebel und irgendwann geht er gar nicht mehr - Pech gehabt.
Erster Weg: Bremspedalschalter (der untere), Sitz und Stecker überprüfen. Dann das Steuergerät, dabei gleich das Armaturenbrett herunten lassen und nur mal testweise anstecken und wenn das auch nicht hilft, den Lenkstockhebel tauschen. Ich persönlich hab's noch nie erlebt, das Pumpenrelais oder Pumpe bzw. der Zug im Eimer waren. Unterdruck kann man ganz einfach testen, indem man den Schlauch von der Pumpe runternimmt, den Motor startet und einfach mal am Schlauch zuzelt - geht die Drehzahl rauf, ist das Unterdrucksystem samt Gaszugdose dicht. Pumpe und Relais einfach auf 12V legen, dann siehst auch gleich, ob die gehen. Ja nie den blau-weißen Draht beim Radio anschließen, sonst geht er oftmals auch nicht mehr (siehe andere Postings).
Dann bleiben eh nur mehr Hebel und Steuergerät übrig - und ab 9/91 (also MJ92) ist das Steuergerät mit hoher Wahrscheinlichkeit im Eimer.
lG
Bastian