Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361

halli hallo,
ich habe gerade eben nach den gestrigen gewittern festgestellt, dass im lüftungskanal links und rechts das wasser nicht ganz ab läuft. ist das normal oder bin ichs nicht?
es ist nicht ersichtlich, wie das wasser ablaufen soll- es macht den anschein, dass es über den motorraum abläuft und nicht wie an meinem v8 über die kotflügel. hat das jemand auch schonmal beobachtet?




v8 ist macht (früher wars /8)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Mathias.
Sogar beim V8 läuft das Regenwasser teilweise von den inneren Kotflügelkanten über den Motorraum ab, über die Federbeinhülle zum Längsträger.
Dachte vor kurzem schon, dass etwas am Motor undicht ist, als ein Fleck am Boden auf Höhe der linken Zylinderbank am Asphalt war.
Der V8 parkte an einem leichten Hang muß ich noch bemerken.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361

jupp,
das wars, wasser läuft wieder in geordneten bahnen. kann die tauchpumpe wieder abziehen und die fische zurück bringen



v8 ist macht (früher wars /8)
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
Na Bestens!
Ich muß die Tage noch wieder ran ans Aquarium - Immer pünklich zur Matjessaison!
Ich habe mich allerdings schon öfter gefragt: Wird der Wasserkasten vor der Frontscheibe eigentlich ausschließlich über die beiden Pröppel in den Radkästen und die beiden orangenen Pröppel am Mitteltunnel entwässert oder gibt es noch weitere Entwässerungsöffnungen oder Pröppel, über die sich die Herberge von Gebläselüfter, Bremskraftverstärker und Co. erleichtern kann? Der Kastenboden liegt ja unter dem Gebläse viel tiefer als die Radkastenpröppel und von echtem Durchmesser kann bei den Öffnungen zum Radkasten auch keine Rede sein. Außerdem sind sämtliche Metallteile des Gebläses und der Lüftung, wenn überhaupt, gerade mal verzinkt. In der Fischzucht kommt doch eigentlich nur Edelstahl oder Kunststoff zum Einsatz. Weiß noch jemand andere Entwässerungsöffnungen unterhalb des Lüftergehäuses?

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 8
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 8
Hallo Mathias,
habe gleiches Problem habe die Wasserbahnen am Kotflügel und auch die Innenverkleidung frei. Es steht aber immernoch Wasser in der Rille unter der Klima im Motorraum, das ist doch der tiefste Punkt. Sind da auch noch Abläufe.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie Tannennadel usw. über diesen winzigen Abläufe bei einem Gewitter ablaufen sollen.
Ich habe das Auto jetzt 1 1/2 Jahre und hatte bei Gewitter und Waschanlage vorher kein Problem und kein Wasser im Gebläse.
Gruß Edgar


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.030s Queries: 27 (0.027s) Memory: 0.6191 MB (Peak: 0.6867 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:17:50 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS