Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#6238 04.05.2002 07:48
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Hallo :-)
Ich habe hier einiges über die genaue Geschwindigkeis messung gelesen was mich doch interessiert. Da ist mir gleichzeitig eine Frage auf gekommen. Denn mein Kleiner hat noch die Alte Klimacontolanzeige drinnen und so kann ich dies nicht nach vollziehen
Demnächte möchte ich bei meinem Kleinen Sprittsäufer die Navigations Anlage Einbauen lassen und wollte dann auch mal eine andere Felge (größe ) Fahren. Nun zur eigendlichen Frage, Kann die Navigations Anlage die Differenz ausgleichen (via GPS) oder muß ich da dann den Wagen neu eichen lassen wenn ich eine andere Felgengröße habe.
Wer hat da etwas Erfahrung kann mir ein paar Tips geben...Dank im Voraus.

Gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 34
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 34
das navi stellt sich auf die geschwindigkeit ein
durch gps und geschwindigkeitssignal errechnet es dann nach eineiger zeit (man sagt 200 km)genau
dabei ist es dann egal was für reigengrößen du fährst...
sonnst müstest du ja jedes mal wenn du WI räder montierst alles wieder neu einstellen


Scheiß was auf Spritt und Steuern
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Kommt drauf an!
Es gab mal Navis (1. u. 2. Generation, z.B. Blaupunkt RGN007, 008 etc.) die Reifensensoren benötigten. Die heutigen Modelle von Blaupunkt, Becker etc. brauchen diesen hick Gott sei dank nicht mehr und kalibrieren sich, wie Andre richtig bemerkte, selber. Allerdings weiss ich von meinem Becker, daß dieser nur ca. 200m im Geradeauslauf benötigt, und nicht 200 km!!??

Markus K. #6241 05.05.2002 07:36
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 34
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 34
grundsätzlich hast du da schon recht.... aber
wenn du ein neues navi einbaust wirst du immer die problematik haben, das (von hersteller zu hersteller unterschiedlich) wenn die kalibrierungsfahrt abgeschlossen ist, das mavi noch nicht 100% arbeitet....
so kann es dann z.B.sein das des sagt jetzt abbiegen, die ausfahrt aber erst in 20 m kommt, oder schon vorbei ist....
das navi abrbeitet dann zwar korrekt, aber es kommt mit der fahrtgeschwindikeit noch nicht klar und gib deswegen noch nicht zur rechten zeit laut. dieses problen lost sich aber mit der zeit, da das navi sich mit hilfe von gps die zurückgelegte strcke anhand des tachosignal merkt..... ganz schlimm wird es dann z.b. wenn du durch tunnel oder ähnliches fährst...
dann arbeitet das navie nämlich NUR mit dem tachosignal.......


Scheiß was auf Spritt und Steuern
Andre S #6242 05.05.2002 12:28
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Hallo Markus und Andre. . . .

Das ist Nett das ihr beide mir da einige Tips geben konntet. Nun weiß ich nicht wie sich das beim dem Alpine-Naiv-Flagschiff Verhält. Da dies damals extra für dies V8 Modellen Konziepiert worden war und ich hier noch nie jemandem drüber Reden sah (würde mich mal Interesssieren wie viel das Orig System haben).
Da die jezigen A8 Modelle ja ein intigriertes System haben und dies nicht mit diesem Teil von Alpine zu vergleichen ist(haben leider weniger Ausstattungs Merkmale. . . wuste ich bis dato noch nicht).

Nun da dies mein Erster Navi im Wagen ist und ich mir dies nicht Beantworten konnte, werde ich dann sehen ob das GPS - Signal mit dem Tachosignal von V8 Ordenlich hamoniert und werde dies dann Bekannt geben.
Jetzt habe ich doch eine Vorstellung und Brauche mich nicht zu Wundern, wenn ich von der Autobahn runter soll und da ist keine Abfahrt : - ) ) ! Ich hoffe nur das sich dies von alleine gibt mit der Zeit und das Navi genau ist. Denn wie gesagt ein Manuelles Kalibrinieren wollte ich nicht jedes mal ausführen lassen wenn ich andere Flegengröße und Bereifung wechseln muß.



Gruß Andre´ aus Flensburg


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
haudi andre,
wenn´s nur ums messen der realen geschwindigkeit geht, so genügt auch ´nen (geliehenes) notebook mit entsprechender software...weiss ich deswegen, weil ma kumpel andi (der aussem ford-werk...) ma so´n ding mitgebracht hat! wir haben dann zusammen ´ne kalibrierungsfahrt von rund 1km absolviert und das wars auch schon...gps-antenne unter die windschutzscheibe und los...andi meint, das bis vor einiger zeit auch prototypen so gemessen worden sind...kann also nich total daneben sein
wenn du ein "richtiges" navi einbauen willst, so hab ich ma bei einem v8-treffen den v8 vom thommy gesehen...thommy hat das "neue" audi-navi-plus samt hard- und software eingebaut...was mich am meisten verwunderte: alles funktionierte ziemlich sauber...irschendwo hab ich auch ma ´n pic gesehen...ich glaub unter "galerie" oder so...oder wars im alten forum??? wär doch ma ne alternative und besonders interessant: alles audi!!!
viele grüße
onkel bob


et hätt noch immer jutgegange...
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Hallo Onkel Bob
Dann werde ich mich mal auf der Suche nach dem Bild hier im Forum machen. Hoffe nur das ich dies auch hier finde ;-). Na ja und das mit dem Einmessen da weiß ich ja dann auch Bescheid und kann mich mit den Antworten doch etwas Beruhigen noch mal Danke für die Tip´s

Gruß Andre´aus Flensburg


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 29 (0.014s) Memory: 0.6284 MB (Peak: 0.6980 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-01 11:32:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS