|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo zusammen, habe folgendes Proplem mit meinem dicken: Seit ein paar Tagen kracht es vorne links ganz gewaltig. Am schlimmsten hört man es, wenn der Wagen steht und ich lenke, dabei ist es auch völlig egal, in welche Richtung ich lenke. Irgendwie ist das auch unangenehm, denn das krachen ist so laut, dass sich jedesmal die Leute umdrehen und schauen. Die vorderen Querlenker können es nicht sein, denn die sind neu, bzw. sind neue Buchsen drinn. Ich habe das Gefühl, das Krachen kommt aus der Nähe des Stoßdämpfers/Federbein. Wer kann mir sagen, was das sein könnte? Habe nicht schon wieder Lust, eine teuere Werkstattrechnung zu bezahlen.
Gruß Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hi Andre. Habe erst gestern an Dich gedacht, was wohl aus Deinem V8 geworden ist und den Reps. Das Knacken könnte vom Federbeinlager kommen, oder schau doch mal in den linken Radkasten, ob das Karosserieblech rings um die Lenkungsaufnahme noch heile ist - soll gerne einreissen. Ansonsten mal auf eine Bühne rauf und die Spurstangenköpfe/Vorderachse auf Spiel etc. überprüfen - Montiereisen ist da auch sehr nützlich bei. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo Manfred, das freut mich, dass Du an mich gedacht hast, na wenigstens einer. Spaß beiseite, mein achter läuft nun soweit wieder und er wird nun auch nicht mehr heiß. Hat ja auch genug Geld gekostet. Was nun mein neues Problem betrifft, so glaube ich nicht, dass das die Spurstangenköpfe sind, jedoch sicher bin ich mir nicht. Du schreibst mir auch von einem Karosserieblech, ich habe leider keine Ahnung wo das im Radhaus sein soll. Kannst Du mir denn bitte schreiben, wo genau dieses Blech sein soll? Wie stellt man denn fest, ob das Federbeinlager defekt ist?
Gruß Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hi Andre. Probiere es mal mit der Suchfunktion: "Lenkgetriebe aus dem Rahmen gerissen??" eingeben. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Andre, wenn du den Wagen auf Bockst, bzw deiner könnte auch so hoch genug sein!
mach es so, Lass ihn auf dem boden stehen, leg dich vorne nebens Rad und schau hinterm fderbei an die Stehwand, praktisch die seitenwand des Motorraums, Dann lass irgendeine Person etwas mit dem Lenkrad Wackeln, bewegt sich was, dann siehst du wo es herkommt!
Ansonsten, kannst du halt so versuchenzu ermitteln wo das geräusch herkommt!
Ich vermute ein defekt am Domlager! Oder am Dämpfer!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo Rainer, habe mich eben unter meinen dicken gelegt, fahrerseitig und meine Freundin hat etwas hin und her gelenkt. ich konnte jedoch an dieser Stehwand (Seitenwand des Motorraumes) keinerlei Bewegung feststellen. Ich glaube was übrieg bleibt ist wohl entweder der Stoßdämpfer oder das Domlager. Ich habe aber noch nie gehört, daß ein defekter Stoßdämpfer so kracht. Ich habe auch probiert, meinen dicken vorne links und rechts etwas nach unten zu drücken, jedoch hörte ich dabei nicht dieses grausame krachen. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß einer der beiden Stoßdämpfer kaputt sei, denn er wippt nicht nach und ist ziemlich hart. Ich bin aber kein Fachmann um das beurteilen zu können. Gibt es denn keine Möglichkeit um sicher festzustellen ob es denn nun der Stoßdämpfer oder das Domlager ist?
Gruß Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309 |
Also, meiner hatte ein lautes Knacken in der Lenkung, gut beim Rangieren zu hören (gibt auch einen alten Thread dazu, mal die Suchfunktion benutzen). Ich hatte damals ein Teil nach dem anderen tauschen lassen, letztendlich war es das "Dom"lager (Axialblabla...). Könnte aber auch noch, gerade wenn das Geräusch recht laut ist, eine gebrochene Feder sein!
Gruß Frank Diehr
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193 |
Hallo Andre, ich glaube, heute kann ich auch mal helfen. Bei mir hat es bis gestern auch links vorne gekracht, ziemlich laut sogar. Das Krachen trat erst auf, nachdem bei mir die vorderen Stoßdämpfer erneuert wurden. Gestern war ich in der Werkstatt, der Mechaniker hat den Stoßdämpferbalg (so ein Ziehharmonikadingens) am Stoßdämpfer hochgeschoben und mit einer Riesen-Rohrzange die Mutter (?) darunter nochmals richtig festgezogen, und siehe da, weg wars ! Vielleicht hilfts auf bei Dir !
Viel Erfolg und melde mal, obs geklappt hat.
Grüße, Matthias
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo Matthias, vielen Dank für Deinen Tip, werde das gleich mal prüfen.
Gruß Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo Frank,
vielen Dank auch für Deinen Tip. Das es eine gebrochene Feder ist kann ich ausschliesen, denn die habe ich mir schon angesehen. Kannst Du mir denn sagen, ob es viel Arbeit ist das Domlager zu wechseln?
Gruß Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309 |
Ne. halb so wild, vielleicht ne Dreiviertelstunde für nen erfahrenen Mech. Kosten so um die €60 das Stück, glaub ich.
Gruß Frank Diehr
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Nachdem mein V8 den letzten Winter nur gestanden hat, sind meine beiden Domlager auch hinüber... also bei mir kommt das knacken eindeutig von denen. Werde ich auch irgendwann mal tauschen... ich schieb es nur hinaus, da man da ja wieder die Spur einstellen muß...
Viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
bei mir knackt es auch beim lenken... denke es sind die domlager! werde aber in kürze diese, stabibuchsten und die stoßdämpfer wechseln...dann sollte nix mehr zu hören sein!
gruß jörg
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo Peter, denke auch, es sind bei mir diese Domlager aber das man die Spur danach einstellen lassen muß, das wußte ich nicht. Na das kostet auch wieder Geld, wie immer halt.
Gruß Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo Jörg, na ich scheine nicht alleine mit meinem Problem zu sein und anscheinend ist das wohl eine V8 Krankheit. Na ich wünsche auch Dir viel Spaß.
Gruß Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
|
OP
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281 |
Hallo Frank, na das mit den 60 € geht ja noch. Weißt Du denn auch, ob man da irgendein Spezialwerkzeug braucht?
Gruß Andre
Gruß aus Niederbayern
Andre
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Obacht geben! Das dreieckige Teil oben in dem der Stossdämpfer festgeschraubt ist nennt sich Federbeinlager. Das Teil kostet knapp 60€ und lässt sich eigentlich problemlos wechseln. Spezialwerkzeug braucht man nicht. Das Krachen könnte aber auch vom Axialrillenlager kommen. Das ist ein 'Plastikring' in dem oben die Feder gelagert ist. Das Teil kostet nur 15€, aber zum Wechseln braucht man zumindest Federspanner und Ahnung! Und nicht vergessen die selbstsichernden Muttern zu ersetzen und nach der Operation zumindest den Sturz einstellen lassen.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
naja.. ist bei dem Fahrzeuggewicht auf der Vorderachse ja auch kein Wunder... ist klar, daß es irgendwann zu solchen Schäden kommt, ist ja im allgemeinen ein Problem an den Auto`s aus dieser Zeit. Auch die alte S-Klasse aus unseren Baujahren leidet an Gummi-Schwund und Knackerei an allen Ecken und Enden... mein W124 230TE genauso...
Viele Grüße, Peter!
PS: es nervt, deswegen will ich den Mist auch weghaben...
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|