Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#62082 02.08.2004 04:46
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hi,

meine lüfter gehen nicht mehr an und seit es so heiß ist geht er bis auf fast 120 grad wasser temp.

wie kann ich denn testen ob evtl. der tempfühler defekt ist?
und wo sitzt denn das teil?

dankeschön


edit./ hab mal in FAQ geschaut und gesehen das es ja mehrer teile sein können!
thermostat, temp.fühler und thermoschalter....
kann denn alles defekt sein?
wie gehe ich am besten vor?

Zuletzt bearbeitet von Jörg E.; 02.08.2004 04:59.

------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #62083 02.08.2004 05:56
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Prüfe mal Deine Viscokupplung und schaue auch mal in die Suchen Funktion.

Wird darauf herauslaufen das du wahrscheinlich einen neuen Wasserkühler brauchst.Der alte setzt sich im laufe der Zeit gern mit Aluoxid zu .Ich hab es bei meinem mit einem Entkalker nochmal hinbekommen-war auch im Stau immer auf 110 Grad--jetzt sinds nur noch 95.


Mfg
v8engel
Jörg

Jörg E. #62084 02.08.2004 06:12
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Wohnst ja gar nicht weit weg von mir.. vielleicht sieht man sich mal??


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
J. Deckwer #62085 02.08.2004 08:26
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
an meinen namensvetter... ....
viscokupplung? *verwirrt*
kann mir nicht vorstellen das der kühler defekt sein soll...denke da eher an das teil was dafür zuständig ist das der lüfter angeht... liegt nur an der luftzufuhr1
wenn ich auf der bahn bin geht es ab 120 km/h ohne probs...da ist er auch zwischen 90-100 wasertemp....also gehe ich von aus das der kühlkreislauf einwandfrei funzt...
ist nur wenn vor mir nen aufgemotzter kadett mit seiner riesen esse mir voll in den ansuagtrakt pustet


....denke da wirklich an so banale sachen wie ein thermostat/tempgeber o.ä. das dem lüfter das ok gibt zu pusten!

an den sachsen...
ich glaub das ist doch noch ein kleines stückchen von mir entfernt.....da wird man sich wohl kaum über den weg laufen...oder besser gesagt fahren

...in diesem sinne....wo doch einige V8 in halle rumfahren....ist hier vielleicht auch jemand im forum?


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #62086 02.08.2004 09:00
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 32
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 32
1. Lüfter mittels Strippe von der Überbrückungssteckdose überbrücken. Läuft er nicht, ist der Lüfter selbst defekt.

läuft er, dann prüfe die schmelzsicherung im Motorraum.

Ist die ok, dann überbrücke mal eines der drei Lüfterrelais. Die sitzen im Relaisträger im Fußraum re. Läuft er, ist vermutlich der Temperaturscjalter im Kombiinstrument defekt, der die Steuerung der Relais übernimmt. Dann Kombiinstrument zerlegen und neue Platine einbauen.

Sven Jürisch #62087 02.08.2004 09:49
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
ach herrje...
wo ist denn die überbrückungssteckdose und die süße schmelzsicherung?

hört sich alles ganz schön kompliziert an


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Sven Jürisch #62088 03.08.2004 08:36
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Hallo,

könntest Du mir bitte erläutern, wo dieser Temperaturschalter im KI genau sitzt (vielleicht mit Bild). Gibt es eine Möglichkeit den Schalter vorher auf Funktionsfähigkeit durchzumessen bzw. nur einzelne Bauteile umzulöten? Ich habe noch ein KI rumliegen, bin mir aber nicht sicher, ob an dem alles funktioniert. Ich würde halt gern wissen wolllen, ob sich Arbeit der 'Umfrickelei' lohnt.


Gruß,

Tom

Jörg E. #62089 03.08.2004 07:19
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Überleg auch mal in welchem Tempo bei 120 km/h in die Kühlrippen gepreßt wird --außerdem läuft da der große Lüfter ja auch gut mit(hat ja über 2000 1/min)--kein Wunder das er da gut runterkühlt.

Im Stau wenn kein Fahrtwind und Lüfter nur auf Leerlauf mitläuft wird er bei "verstopftem/verengtem" Kühler nunmal zu heiß.

Tausch lieber erstmal alles andere wie Wapu,Thermostat,Kopfdichtungen usw aus--zum Schluß tauscht Du dann den Kühler.

Der Werner Scholz aus München kann Dir da auch Tipps geben--die wahrscheinlich aber aufs selbe rauslaufen werden

Aber versuche ruhig alleine Dein Glück--mehr als Tipps kann ich Dir nicht geben

Mfg
v8engel
Jörg

J. Deckwer #62090 04.08.2004 07:32
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361

oder ist der kühler nur ein insektenfriedhof und somit der luftdurchgang blockiert- hatten wir letztes jahr mal hier, da waren kubikhektar weise leichen zwischen motor- und klimakühler.



v8 ist macht (früher wars /8)
J. Deckwer #62091 06.08.2004 04:15
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hey jörg,

für deine tipps bin ich dir auch dankbar!
hast mir sehr geholfen.

ich glaube auch das es am kühler selbst liegt, da der lüfter doch läuft......ist um einiges leiser als in meinem KV

es macht wirklich den anschein das der kühler nicht mehr die leistung bringt, da er auf der bahn ab 3000 umdrehungen auch zu heiß wird!
kann also nicht am geringen fahrtwind liegen, sondern in der fehlfunktion der kühlerleistung!
werd das ding heut raus bauen und mit essig spülen....danach neues destil. wasser und frostschutz 1:1.
mal sehen ob es was bringt.....

danke nochmal

gruß jörg


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
mathias g #62092 06.08.2004 04:20
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
*lach*

nene....da ist alles clean!
sollte eher von innen heraus kommen.

aber ich werd morgen mehr wissen


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #62093 11.08.2004 04:07
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hi,

hab mich ja entschlossen den kühler und die ganz anlage von innen zu reinigen. hab auch rost/kalklöser in das system gegeben und muss sagen das wasser im ausgleichsbehälter ist sehr sehr rostig!
doch seitdem ich das zeug drin habe (1,5 betriebsstunden) ist mein ausgleichsbehälter bis oben hin voll und steht voll unter druck....das war vorher nicht!
hab angst das das "reinigungszeug" irgendwas zugesetzt hat..

kann da passieren oder ist das normal?
will nach ca. 5 betriebsstunden das ganze system spülen ...destill. wasser und gylsantin rein machen..

hoffe das verschafft mir ein paar grad


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #62094 12.08.2004 06:31
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Hallo Jörg
Das Reinigungszeug ist vermutlich mit Wasser angereichert. Wasser hat einen anderen SiedePunkt als das Flüssig-Gold vom Freundlichen. Darum kocht es schneller und der Druck steigt. Keine Angst der Deckel hat eine Ueberdruckfunktion. Sollange die Sose nicht ueber den Ausgleichbehälter sabert ist eigentlich gut. Wenn das Ventil am Ar... ist dann platzt ein Schlauch. Ist selten der Fall
gruss Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Ruedi Seiler #62095 13.08.2004 04:13
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hab das problem lösen können!
es hat sich soviel rost freigesetzt das es mir den kleinen schlauch vom kühler zum ausgleichsbehälter zugesetzt hat!

...hab meine anlage jetzt gespült...mit allem was dazu gehört.... dest. H2O drauf und glysantin....

doch ist die temp. immer noch viel zu hoch!

kann es sein das das thermostat im ars... ist...nicht öffnet und den wärmeaustausch behindert?

...wenn nicht, dann muss ich wohl doch nen neuen kühler reinhauen....die arbeit wollte ich mir eignetlich ersparen....

ich glaub es immer noch nicht so recht, da das temp.-problem mir dafür zu spontan kam!
sieht mir mehr nach nem bauteildefekt aus.


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #62096 15.08.2004 08:31
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hi,

leider hat es gar nix gebracht!
aus dem ding ist jede menge dreck rost usw. rausgekommen und hab es x-mal gespült....

temp. steigt immer noch enorm an!
geht nur auf der autobahn ab 100 ....da hält sie sich bei 100 grad

jetzt werd ich wohl doch alles wechseln müssen....hoffentlich ist es nur das thermostat


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #62097 16.08.2004 10:25
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hallo Jörg,

bist du sicher das dein Lüfter ok ist? Ich finde es eben komisch wenn er ab 100 die Temp. hält. Ansonsten solltest du vielleicht mal den Gartenschauch in Kühler halten, damit er mit etwas druck gespühlt wird.


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
René W. #62098 16.08.2004 03:37
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hi,

anfangs dachte ich das der lüfter nicht anläuft da es ganz schön ruhig vorne drin war!
doch er lief.... zwar leise, aber er lief!

kühler ist gereinigt und gespült....doch das hat gar nix gebracht.
langsam bin ich echt am verzweifeln, da ich langsam angst habe, mir mit diesen ständigen hohen temp. den motor kaputt zu machen



------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #62099 16.08.2004 05:32
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hast du die Viskokuplung überprüft?? Also mal mit einem Handschuh einen beherzten Griff an den laufenden Lüfter. Wenn du ihn anhälst ist sie defekt.

Ansonsten, wird es wohl ein neuer Kühler werden müssen.
Mir würde es auch nicht gefallen wenn meine Motor ständig so heiß wird.


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Jörg E. #62100 16.08.2004 06:15
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Jörg,

hatte mal das gleiche Problem. Die Viskokupplung vom Lüfter war hin.
Also wenn der Lüfter auf Stufe eins anspringt, so bei ca. 105 Grad, musst Du versuchen den Lüfter VORSICHTIG mit der Hand anzuhalten. Wenn Du das Lüfterrad einfach anhalten kannst, ist die Viscokupplung vom Lüfter hin und muss getauscht werden.
Kannst Du den Lüfter nicht einfach anhalten, müsste der bei ca. 115 Grad in die 2 Stufe springen.
Dann geht der ab wie Schmitz Katze. Vorsicht Finger weg.

Überprüfe aber zunächst die Schmelzsicherung in dem kleinen Kästchen vor dem Sevobehälter (Richtung Kotflügel).
Kann sein das die hin ist. Das wäre die Einfachste und preiswerteste Lösung.

Danach kommt das Thermostat usw., dass wir dann teurer.


#62101 17.08.2004 05:03
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
das ist das problem!

der verdammte lüfter geht nicht an!
hab nur leider keine ahnung wo die schmelzsicherung sitzt
kann es jemand mal genauer erklären?
und dann vielleicht noch wie ich den lüfter am besten überbrücken kann...um zu sehen ob der noch ganz ist....

auf jeden fall läuft der lüfter jetzt gar nicht mehr...ich hoffe es ist nur die sicherung oder der geber der den befehl gibt das er anspringt....hoffentlich nicht der lüfter selbst


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #62102 17.08.2004 07:10
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Jörg,

öffne die Motorhaube, jetzt siehst Du rechts on Dir den Hydraulikbehälter. Rechts neben dem Behälter, fast am Kotflügel, ist ein kleines Kästchen, da ist die Schmelzsicherung drin.

Wie man den Lüfter überbrückt, weiss ich leider nicht. Aber ich meine das in einem vorhergehenden Traid gelesen zu haben. Ansonsten benutze mal die Suchfunktion hierzu.


#62103 23.08.2004 07:31
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
so....hab jetzt das thermostat getauscht und siehe da es hat etwas gebracht!
die motortemp ist nicht mehr so hoch....wärmeaustausch geht schneller von statten...doch war auch noch der lüfter hinüber..
den auch noch getauscht.....doch leider geht geht der große immer noch nicht an.
die max. wassertemp. war zwar nur 110 grad, doch sollte da doch schon was passieren..oder? der kleine lüfter geht doch nur wenn die klima an ist...oder?

wie kann ich prüfen ob die visko hinüber ist wenn der kleine lüfter nicht läuft?
soll ich ihn überbrücken? doch warum läuft das ding dann nicht an...und warum läuft der große nicht?

kann es nicht auc sein das der thermoschalter defekt ist?

ich halt das nicht mehr aus


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #62104 24.08.2004 09:40
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
Hallo.

Mit was hast du dein Kühlsystem gespült/ reinigt ???

Gruß André.

Andre Möller. #62105 24.08.2004 07:16
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
mit so zeugs aus dem handel.
das entfernt brutal rost und alle anderen dinge die da nix zu suchen haben1
das zeug war so agressiv, das hat richtige brocken rost rausgelöst, so das es mir den kleinen schlauch vom kühler zum ausgleichsbehälter dicht gemacht hat

aber jetzt sollte es clean sein...wasser macht auch den anschein


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 63 (0.016s) Memory: 0.7192 MB (Peak: 0.8701 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-05 23:00:52 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS