Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
HI!

Also, folgendes Problem. Wenn ich mein Auto abends abstelle und den nächsten Morgen los will, bekomme ich keinen Gang richtig rein, 1. und 2. geht gar nicht, nur mit viel grober gewalt und drücken der erste und das ist nicht gut, 3. und 4. gehen, Rückwärtsgang geht auch nicht rein. Kupplung voll getreten und nix geht. Es liegt nicht am Kupplung entlüften. Weil 3. und 4. gehen.
Es ist auch nicht immer, vielleicht 1-2 mal in der Woche, unabhängig vom fahrbetrieb vorher. Ist mir echt ein Rätsel. Kennt das jemand? Auch Getriebeölwechsel von vollsynthetisch auf normal Plörre hat net geholfen, außer daß er bissl schlechter geht.
Da ich morgens aus einer längslücke ausparken muß und und gleichzeitig drehen, ist das echt übel manchmal.
achja, wenn ich dann im dritten ein stückchen anfahre, bekomme ich die anderen Gänge wieder rein, teilweise richtig gut, Rückwärts meist mit leichtem Zähne putzen. Vom Gefühl her, als wenn sich da was festsetzt, verklebt, was weiß ich.

kennt das jemand????

Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi ronny,

was fuer oel hattest du denn drin ? hoffendlich das richtige, wie SAE 75W-90 GL-4/5 Synth. !!
so wie du das schilderst, verharzt,verklebt evlt. zu heiss geworden.

cu wolfgang :-(

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
HI!

ich hatte jetzt seit dem einbau 75W-140 drin, relativ dünnes Vollsynthetisches, übertrifft GL5, jetzt ist seit ner woche 75W-90 drin. Das erste konnte net verkleben, damit hats aber angefangen, deehalb hab ich mal das normale versucht.

Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Was mir noch einfällt, laut Audi soll man beim Schaltgetriebe bei motor aus das Öl prüfen, was mich daran allerdings stutzig macht ist, daß auch das Schaltgetriebe ne Ölpumpe für den Ölkühler hat und wenn die steht, läuft ja das Öl aus dem Kühler zurück und zeigt theoretisch zu viel an oder täusche ich mich?

Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
eventuell ist nur das Schaltgestänge nicht richtig eingestellt. War bei mir mal mit exakt denselben Symptomen; da hatte sich eine Schraube am Gestänge gelockert - durch was auch immer. Der Audimann (kompetente Werkstatt, nicht zu fassen) nahm den Wagen auf die Hebebühne und fuhrwerkte von unten mit Schraubenschlüssel und Verlängerung an irgendwelchen Schrauben/Muttern unter dem Schalthebel rum. Nach ein paar Minuten trial-and error (ich saß derweil im Auto und hab solange alle Gänge versucht einzulegen, bis alles wieder gepaßt hatte) war die Sache gegessen und er schaltete sich wieder als wäre nix gewesen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Wi gesagt, es tritt nur manchmal auf. Außerdem hab ich gesehen, daß oben die Verbindungsstange zum Halten des Gestänges (zum Gertriebe rüber) ausgeschlagen ist. Da hab ich für morgen erstmal neue Kugelpfannen bestellt, die kommen rein und dann mal sehen. Und wieder das 75W 140, aber jetzt ein anderes, mal testen. Ich hoffe das wars dann, weil ein neues Getriebe, ne, darauf hab ich keinen bock...

Grüße
Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi ronny,

in den meisten fällen,soll man den ölstand im stillstand prüfen,egal was alles noch daran hängt (Originalzustand).
wenn man nachträglich was angebaut hat,könnte es probleme geben.
hattest du nicht einen leistungsgesteigerten motor drinne ???
höhere leistung belastet auch das getriebe und wenn dieses getriebe schon mit 100 % belastet ist (mit dem alten motor) , was dann ? der neue motor belastet das getriebe dann mit 110 bzw 120 % je nach dem...
höhere leistung,höhere belastung, ergo auch höhere temperaturen,höherer verschleiss.
klar , man kann besseres öl nehmen um dadurch einiges aufzufangen, aber kennst du die wirklichen temperaturen im getriebe, wenn der wagen im betrieb ist ?
das ist halt ein problem, .....es muss alles zusammen passen,motor,getriebe,kraftübertragung,reifen.
ich kann ja auch nitro tanken,das geht fragt sich bloss wie lange
und es gibt anlagen,die vertragen das,aber auch nicht sehr lange,dann müssen teile gewechselt werden.
bis denne

wolfgang


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.044s Queries: 29 (0.034s) Memory: 0.6288 MB (Peak: 0.7008 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 21:05:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS