Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo Leute,

ich weiß, es heißt V8-Forum, und ich hüte mich, hier Non-V8-Fragen zu posten, aber ich steck mal echt in der Klemme, und ich weiß, unter euch sind auch 200er 20V-Kenner (Werner :

Also, mein 20V hat jetzt:

- Neuen Druckspeicher
- Neue UFOs vorne
- Neue Antriebswelle und und und (irrelevant)

Bis dato piepte die Bremsdruckkontrolle, klar, der Druckspeicher war hin. Getauscht und Ruhe war. Juhu. Jetzt hat sie nach zwei Wochen auf einmal wieder angefangen - woran kann das liegen ? Bremsflüssigkeit wechseln ? Denn (nächstes Problem):

Inzwischen habe ich das Problem, dass ich kaum mehr Schalten kann (wird beim V8 das gleiche Schema sein, daher ...). Die Kupplung schleift nicht, also der Anzug ist 1A, er kuppelt auch "sauber" aus, sprich die Drehzahl geht sofort runter (zur Drehzahl gleich noch mehr), nur ich bekomme irrsinnig schwer den 1.2. und R.-Gang hinein, oftmals gar nicht, und überhaupt gehen die Gänge sehr schwer und hakelig hinein. Das Getriebeöl habe ich gewechselt, ein wenig besser wurde es, aber kaum. Nur: Im Winter hatte ich das Problem gar nicht, bei den Garagenfahrten (er war nicht angemeldet ein halbes Jahr lang) auch nicht. Nur jetzt bei der Hitze.

Meine Idee: Die Bremsflüssigkeit dient doch auch der Kupplung, oder ? Wenn es warm wird, und sie wurde nicht vernünftig entlüftet, vielleicht kommen die Kupplungsprobleme daher ? Auch die Bremsprobleme könnten sich so vielleicht haben, ging ja jetzt eine Zeit lang sehr gut. Wäre das einen Versuch wert, und wenn ja, wie geht man dabei vor, und wenn nein, was kann da im Eimer sein ? Wie gesagt, es geht oftmals, manchmal nicht vernünftig (nur mit viel Gewalt), und es war im Winter OK.

Dann das zweite Problem: Mein Differential hinten "poltert", sprich, wenn man ganz enge Kurven fährt, poltert es eben. Das Differentialöl habe ich schon gewechselt, hat leider nichts gebracht - habt ihr da eine Idee ?

Und Problem Nr. 3: MAnchmal, sehr selten, geht der Wagen unmotiviert auf der Kreuzung einfach aus (sonst ist der Leerlauf aber sehr stabil), und ich muss neu starten. Das irre ist, manchmal, wenn ich auf der Landstraße fahre und kupple, fällt der Motor ebenfalls aus und kommt erst wieder, wenn ich wieder einkupple. Kann das ein Sensorproblem sein, wo sollte ich zu suchen beginnen ? Kann man den Fehlerspeicher auch nach mehreren Zündvorgängen noch auslesen ?

Ich hoffe, ich nerve nicht mit meinen Fragen, aber ich bin schön langsam echt am Verzweifeln ... seit einem halben Jahr warte ich drauf, den 20V endlich genießen zu können. Beim 100er Forum war ich schon, da waren die Antworten leider etwas dürftig :|

Danke im vorhinein und viele Grüße einstweilen

Bastian

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
hi bastian,

zu deinem unmotiviertem ausgehen, hatte ich bei allen drei 200 20v's, ist ein recht verbreitetes problem, aber nicht unlösbar. ist (wie bei unseren auch das leerlaufregelventil) da bekommst du aber noch einfach welche, ist das gleiche wie im 2.3NF, wenn ich mhc noch recht erinnere. elektrisch sollte es glaube ich zwischen 7,5 und 9 Ohm haben, ansonsten ...
war bei mir GENAU das gleiche Problem, machte es vor allem nicht immer!
beim 200 20v avant hatte ich mit kupplung und bremsdruck ähnliche probleme, der kupplungsgeberzylinder war defekt und ich musste einen neuen einbauen.
SCH.... fummelei im fußraum. ordentlich entlüftet und es ging aber wieder.
bremsflüssigkeit wechseln wäre auch nicht schlecht, wenn du flüssigkeit vor geberzylinder wechselst, hast du im geberzylinder dann auch neue flüssigkeit.
bei mir ging auch 2. und rückwärtsgang nicht.
du hast aber geschrieben, er trennt noch völlig normal.
bei mir hätt ich beinahe noch eine delle ins bodenblech treten müssen um bis zum völligen ausrücken durchtreten zu können.
zur polternden hinterachsgeschichte schau mal hier (man verzeihe mir den link, sind ein paar Auditeile, aber vielleicht hilft es dir ja bastian)
Hinterachsdiff aus 200 20V Limo 147.200km
könnt es auch auf den weltrekordkorso mitbringen, kannst es dann auch noch was billiger bekommen, brauch es ja nicht zu verpacken.
vielleicht hilft es dir ja

hoffe, ich konnte dir helfen, wenn du noch info brauchst, schick halt mal eine PN

60572-für forum.JPG (0 Bytes, 85 downloads)

gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

gleich ein paar Fragen: Wo sitzt der Kupplungsnehmerzylinder genau und wie kann ich die Kupplung vor dem Zylinder entlüften ? KANN es sein, dass es wirklich nur an der Entlüftung liegt ? Und: Ist die Bremsflüssigkeit im Behälter auch die, die die Kupplung speist ? Ja, trennen tut er schnell und sauber, aber wehe er getrennt, nicht mehr reinzubekommen ist er manchmal

Zum Ausgehen: Kann es sein, dass nur der Stecker oxidiert ist, oder das LLRV schmutzig ist (auswaschen mit Bremsenreiniger), oder ist es aller Wahrscheinlichkeit nach defekt (wäre mir beim V8 noch nie untergekommen) ? Wo sitzt es denn beim 20V ?

Zum Hinterachsdiff - danke für den Link, ich werd jetzt mal diese beiden Probleme erledigen, dann kommt u.U. das Diff dran - ist das Poltern vermutlich ein defektes Differential ??

Danke und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
der geberzylinder sitzt praktisch über dem kupplungspedal, ist ein graues etwas, musst die abdeckung vom fußraum abschrauben.
wenn du die leitungen löst, dann läuft dir schon die sudsche entgegen, also aufpassen beim hochschauen, nicht, dass du irgendwie und wo bremsflüssigkeit ins auge bekommst. sieht auch auf dem tepppich sch.. aus, also was unterlegen
Klar, bei oxydiertem stecker gibt es auch zu hohe OHM-werte.
auch das bekannte reinigen hilft vielleicht, aber da er nur manchmal ausgeht, ist es denke ich elektrisch hinüber, das bekommst du schon für weniger geld als die v8 teile, habe aber da auch noch ein paar LLRV V8.
schau mal aufs bild, ansaugbrücke nach hinten, hinter der drosselklappe, das silberne teil, was links und rechts mit gummi und schellen behaftwet ist, sitzt in einem gummi drin das LLRV.

schwer zu sagen mit dem poltern, muss man mal hören bzw erfahren

60578-LLRV.JPG (0 Bytes, 96 downloads)

gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

danke sehr ! Glaube, das LLRV erspäht zu haben - ist das Aus- und Einbauen genauso einfach wie beim V8 (drei Schrauben und gut ists) ?

Bzgl. Kupplung: Muss ich diese eine Leitung, die du da meinst, aufschrauben, um die Entlüftung vornehmen zu können ? Ich lass es im Prinzip eh von einem befreundeten Mechaniker machen, aber jeder Tip kann hilfreich sein, zumal wir bzgl. der Kupplung ja noch im Dunkeln tappen. Und ist das nun der gleiche Behälter wie für die Bremsen (du siehst, ich hab den von Schaltern wirklich keinerlei Ahnung ... :| )

Danke und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
ja, geht ähnlich einfach, schlauchschellen öffnen und gut, wobei die gummitülle das ventil recht fest hält, aber geht schon, wie ein zu enges kondom halt, ist nur friemelei, geht es gar nicht wieder rein, nimm ein wenig vaseline, ganz wenig.
ja, gleicher behälter, wenn deckel auf läuft eigentlich schon die bfk über nachlaufschlauch nach, deshalb vorher neue bfk, dann hast du da auch neue drin in der leitung.
mit dem entlüften, puhh, ist schon 1 1/2 jahre her, man vergisst echt so schnell...
bitte OHNE GEWÄHR
vor entlüften behälter auf max auffüllen
entlüften mit bremsenentlüftungsgerät, überdruck max 2,5 bar.

nach dem entlüften kupplungspedal mind 10 durchtreten.

ist lückenhaft, kann mich aber echt nicht an mehr erinnern, hab die teile auch nicht mehr vor mir, um nachzuschauen und dem rechner da oben auf die sprünge zu helfen
gruß
michael


gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Basti,
zu 1. ist der Bremsflüssigkeitsbehälter gut gefüllt denn sonst hat man die Ursache für das Piepen im Autocheck weil der Schwimmer den Stromkreis schließt für die Warnung. Oder es ist der Hydraulikdruckschalter am Bremskraftverteiler in der Nähe Hauptbremszylinder. Probeweise AnschlussKabel dieses Gebers überbrücken
Getriebe kann schwer zu schalten sein wenn das Schaltgestänge verstellt ist. 20V turbo Getriebe lassen sich aber auch sehr schlecht schalten wenn die sehr heiß gefahren wurden, z.B. nach einer Autobahn Speed Fahrt Bremsflüssigkeit ist auch im Kupplungssystem wie Nehmer- und Geberzylinder. Werden gerne mal undicht und so bekommt man Luft rein und der Stand im Ausgleichsbehälter sinkt und es piept
Motor geht beim 20V turbo gerne so aus wie Du beschrieben hast. Hatte bei mir in meiner langen Laufbahn mehr als jeder zweite 20V Audi manchmal hat ein neues Leerlaufventil geholfen manchmal undichte U-Schläuche erneuert (penibel absuchen nach Ausbau oder Abdrücken mit Überdruck) und manchmal haben wir den Fehler NIE gefunden weil möglichweise ein schlechter Tuningchip eingebaut war oder man einfach aufgegeben hat zu suchen
Differential "poltern": hast Du die Sperre eingelegt oder ist die aufgrund Fehlsteuerung aktiviert ? d.h. löst sich der Hebel am Getriebe der mit Unterdruck geschaltet wird oder sitzt der fest ?
viel Spaß !!
Grüße Werner


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Werner,

da ich den Wagen nicht da habe (steht beim Kollegen in der Werkstatt), kann ich das heute noch nicht überprüfen (Bremsflüssigkeit etc.), gebs aber weiter, ebensowenig das mit dem Differential. Aber da müsste es bei jeder kleineren Kurve poltern, tut's tatsächlich aber nur in sehr engen (beim Anfahren) - ansonsten ist Ruhe.

Ich werde bei Gelegenheit mal das LLRV putzen, wenn's nix hilft, dann tauschen, mal schauen. Der Wagen geht zwar wie Hölle (obwohl er nur auf 1,6 oder 1,7 bar mehr kommt, im Winter hat er die 1,8 noch geschafft, aber ich denk mir nix mehr ...), aber ich glaub eher nicht, dass ein Tuning-Chip verbaut ist, er ist sonst absolut original (Gott sie Dank). Ich müsste das aber beim Fehlerspeicherauslesen feststellen können, oder ?

Bzgl. der Kupplung werd ich alles meinem Mech weiterleiten (einen ganz fähigen Typen mit grade mal 19 Jahren gefunden, ein echtes Glück), hoffentlich findet er den Fehler. Ansonsten muss mein alter Hase her (der Audis schon nicht mehr sehen kann, auweia), der findet den Fehler schon irgendwie. Mir kommt übrigens schön langsam der Gedanke, dass die V8 zwar noch mehr Fehlerquellen besitzen, aber bei weitem robuster als die 20V sind - täuscht das ? Irgendwie bekomm ich beim V8 alles irgendwie in den Griff, beim 20V verzeifle ich :|

Sag, hast du Lust, dass wir in 1,5 Wochen bei dir in München kurz mit dem rechtsgelenkten aufschlagen (falls alles gut geht) ?

lG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Bastian,
vergiß nicht auf Falschluft zu prüfen kommt häufig vor das z.B. der Verbindungsschlauch zur Drosselklappe einen Riss oder Löchlein hat und das ist bekanntlich das Ende für eine einwandfreie Leerlaufregelung so einen Defekt habe ich gerade die Tage an einem meiner beiden Uri 20V gefunden und beseitigt.
Hätte total Lust wenn Ihr mit dem rechtsgelenktem VB nach München kommt. Nur im August sind wir im Urlaub. Könnte aber trotzdem sein das ich mal wieder in München sein muss (beruflich). Daher kannst gerne mailen wenn es soweit ist. Mir etwas Glück klappt es
viel Spaß mit der Aktion !!!
Grüße Werner
P.S.: die 20V sind 20-30mal einfacher und weniger defektanfällig und erheblich günstiger zu reparieren als die V8. Bei Dir liegst halt nur an der mangelnden 5-Zylinder turbo 20V Erfahrung

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wenn es sich zeitlich ausgeht, könnte ich Anfang nächster Woche noch mit dem 20V nach München rauskutschieren - magst dann mal einen Blick reinwerfern ? Ich stuck mich sonst Wochen dran ab, und du siehst es vermutlich auf einen Blick, was da hakt (wenn ich ihn überhaupt bis nach Tirol bringe ...). Inzwischen ist das Bremslicht auch noch krepiert (keine Ahnung, warum). Vielleicht Kabelbruch :|

Deine Telefonnummer hab ich ja, wenn wir in ca. 1,5 Wochen aus England retour gondeln (hope so), meld ich mich einfach bei dir, wennst du bist, gut, wenn nicht - schad. Nachher gehts schlecht, da der Wagen für einen Freund aus Wien ist, und dann auch gleich weitertransferiert wird nach Osten. Ginge also nur in der enstprechenden Zeit oder halt irgendwann auf einem Treffen, wenn der gute Mann auch mal seinen Führerschein macht (ja, richtig gehört, der kauft den V8 ohne Schein .

Danke einstweilen und viele Grüße !

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Leute,

ich war heute mit meinem 20V beim Fehlerspeicher auslesen, da er ja manchmal einfach abstirbt - ganz unvorhersehbar. Dabei waren folgende beiden Fehler im Fehlerspeicher:

- Drehzahlsignalgeber sporadisch - kein Signal
- Drehzahlsignalgeber fehlerhaft (oder so ähnlich) - kein Signal

Ich weiß jetzt nur nicht, ob der Fehler nicht immer auftritt, wenn man ohne laufendem Motor den Fehlerspeicher ausliest - irgendwas war doch da, oder ? Ansonsten würden die Symptome mit dem des englischen V8 zusammenpassen, bei dem auch dieser Geber getauscht wurde, nachdem die Maschine immer wieder unmotiviert ausging.

Mein zweites Problem: Ich habe die Kupplung zwar immer noch nicht entlüftet, habe aber kaum mehr Probleme nach dem Getriebeölwechsel - dennoch, manchmal gegen 1., 2. und R einfach nicht rein, wenn ich aber leichtes Vorgas gebe, während ich kupple, dann gehen die Gänge zumeist sehr leicht rein - was kann das sein ? Kupplung oder das Getriebe selbst ? Was sonderbar ist - wenn mal der 1. und 2. nicht leicht reingehen, dann geht auch der 3. sehr hakelig (mit viel Widerstand) rein und erst ab dem 4. gehts sauber - deshalb glaub ich einfach nicht an die Synchronringe ... hoff ich halt :|

lG und Danke

Bastian

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 13
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 13
Servus,
also zu deinem Motorabsterben hätte ich mal einen Tip
Du hast wenn du vor deinem Motor stehst ein Druckrohr das zur Drosselklappe geht unter dem Druckrohr läuft nochmal ein etwa 2 cm dickes Rohr lang da ist ein Gummischlauch drauf (ist bestimmt butterweich,wenn ja gleich mitwechseln) und danach kommt ein ventil(Bezeichnug fällt mir gerade net ein)Mach das neu.und du hast zu 100% keine Probleme mehr mit dem Motor absterben.Problem ist einfach das di Membrane in dem Ventil mit der Zeit verklebt.Hatte bei meinem und anderen 20Vs die gleichen Probleme.
Bin mal gespannt sag bescheid ob es geklappt hat..


Gruß Alex


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 41 (0.014s) Memory: 0.6644 MB (Peak: 0.7813 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 23:01:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS