Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
Hallo Gemeinde,
wie bekomme ich das "Brett" unterhalb vom Motor (ich glaube, daß es Schallschutzwanne heißt) wieder richtig fest? Die Befestigungslöcher an den "Innenkotflügeln" (Plastikverkleidung) sind links und rechts an fast allen Stellen ausgeleiert oder ausgerissen - da wo das "Brett" von unten festgeschraubt ist.
Hat jemand einen guten Tip für mich?

Im voraus Danke und schönes Wochenende
F. Kalisch

ES KANN NUR EINEN GEBEN

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hallo Frank,

ich würde es mit Unterlegscheiben, M-Schrauben und Muttern versuchen!


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
Blechstreifen zuschneiden, beidseitig anpoppen und dann durchbolzen.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
ich fahre schon seit über einem jahr ohne dieser verkleidung!

Zuletzt bearbeitet von Günter R.; 16.07.2004 10:25.

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
Es stellt sich für mich die Frage, ob dieser "Schutz" überhaupt notwendig ist.
MfG


Das Um und Auf ist genügend Luft - mind. soviel wie max. vorgeschrieben, je mehr, desto besser,
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
es sind ja auch die bremsenbelüftungskanäle mit eingearbeitet, beim 220v waren die noch einzeln. aber ich denke, wenn man auf der autobahn öfters mal richtig runter bremsen muss, kann es nicht schaden, wenn die kanäle die luft dorthin leiten, wo sie hin soll.
ich denke, wenn die 220v kanäle passen, ist die schallschutzplatte selbst nicht unbedingt nötig.
(vielleicht als tropfenfämger für inkontinente motoren)


gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,
der Unterfahrschutz soll den Motorinnenraum von unten her
schützen.
Des weiteren als Luftführung / Kühlung zur Bremsanlage.
Der Tüvprüfer kann von unten nicht viel erkennen. Lecks ect.
Hat so manchem schon lästige Wiedervorführungen beim Tüv erspart.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.108s Queries: 29 (0.013s) Memory: 0.6066 MB (Peak: 0.6768 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 01:27:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS