Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hallo,

meine Fahrertür quitscht erbärmlich, und zwar - soweit ich das feststellen kann - ziemlich genau in Ohrhöhe. Das Beste ist aber: Das ist nur bei Regen bzw. allgemein feuchtem Wetter der Fall! Da das Geräusch das klassische "Gummi-Quitschen" (iiüü-iiüü) ist und diese Wetterabhängigkeit besteht, tippe ich grundsätzlich auf die Türdichtung, bzw. die Scheibenrahmendichtung. Oder auch auf beide (Reiben vielleicht aufeinander?).

Gibt es da eine Lösung dafür? Kann man den Gummi irgendwie behandeln? Habe auch schon die Suchen-Fuktion benutzt, aber irgendwie kam da auch nicht so recht was bei rum. Kann Scheibenrahmen-Einstellen helfen?

Mir ist klar, dass das grundsätzlich nur eine Kleinigkeit ist, aber es nervt - gerade beim momentanen Wetter - echt gewaltig! Wäre daher für Tipps dankbar!

Ciao,
Jens

Zuletzt bearbeitet von Jens Freisen; 14.07.2004 08:20.
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
Hirschtalgfett, Talkumpuder, Siliconspray/öl

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hey Jens,
das quietschen hab ich auch, auch nur bei feuchtem Wetter, auch nur an der Fahrertüre und mich nervt`s auch. Hab schon einiges probiert, aber alles ohne Wirkung. Wenn ich das Fenster ein Stück runtermache, meine ich, das es weg wäre, aber dann kommt ja leider das Windgeräusch dazu. Extrem zu hören ist es, wenn ich über Schlaglöcher fahre. Die Dichtung einschmieren hat jedenfalls nicht geholfen. Vielleicht kommt das Geräusch ja aus der B-Säule. Den Fanghaken der Tür hab ich auch schon gewechselt, der war`s auch nicht. Naja, ich werd mal weitersuchen.
Grüße aus dem Bergischen

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hi,

ein Leidensgenosse, das ist schon mal tröstlich! Also ich dachte auch mal, dass es weg ist wenn das Fenster ein Stückchen offen ist, aber ich glaube, das ist ein Irrtum. Die Windgeräusche überdecken das dann einfach. Denn wenn man einfach mal ganz langsam (=keine Windgeräusche) über schlechten Straßenbelag fährt merkt man, dass das Quitschen noch da ist!

Also die Tatsache, dass es nur bei feuchtem Wetter da ist, muss sich doch irgendwie zur Fehlereingrenzung nutzen lassen... Ich werde die Sache mal von außen untersuchen. Notfalls die Tür(-dichtung) vorher richtig nass machen, und dann mal bei geöffneter Scheibe an der Tür bzw. dem Scheibenrahmen rumdrücken. Irgendwo her muss das ja kommen!

Ciao,
Jens

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Hi,
ich habs auch. Kriege es immer mit Siliconspray weg. Allerdings nur bis zum nächsten Regen. Bei mir auch nur die Fahrertür. Habe auch noch keine wirkliche Lösung gefunden.


Ciao Michael
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Diese Quietschen hatte ich auch. Siliconspray wirkte Wunder. Ich hab's aber nicht auf den Gummi sondern auf dem Filz und den Fensterrahmen gesprüht.

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
Ich hatte das Problem auch schon bei meinem neuen Golf IV, vor allem wenn es kalt war, da scheuerte die Türdichtung am Rahmen. Hab das mit so einer Dichtungspflege, die man im Winter nimmt, damit die Türen nicht einfrieren, eingeschmiert. Auch bei meinem Passat hab ich das öfter. Ein Unterschied kann schon sein, wenn das Fenster ein Stück offen ist, da ja meistens durch die elektr. FH die Scheibe den Rahmen etwas nach innen drückt. Stellt euch mal vor die zugemachte Fahrertür und macht den Fensterheber hoch, da werdet ihr sehen, wie sich der Rahmen verändert und an die Tür gedrückt wird.


Das Um und Auf ist genügend Luft - mind. soviel wie max. vorgeschrieben, je mehr, desto besser,
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 179
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 179
das quietschen hatte ich nie, aber nervige Windgeräusche ab 150km/h!!! mein Kumpel (Kfz-Mecha) hat dann weil es uns aufn Sack ging aufm Autobahnparkplatz die Türen "GERICHTET"!!!

Das hatte sich so erschreckend angehört ds ich das er hätte sie HINGERICHTET!!!

Aber dann war Ruhe im Auto, erst Geräusche ab 250km/h!!!

Vielleicht hilft das auch bei quietschen, wenn der Rahmen enger an der Karosse anliegt?!?!

Ciao
Jens


Audi V8...The Best There Is...The Best There Was...And The Best There Ever Will Be...!!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,

habe hinten rechts an der Beifahrertür immer ein knarzen bzw. knacken beim Fahren. Ist bei jedem Wetter so.
Fahre ich die Scheibe einmal runter und dann wieder rauf, ist alles O.K.
Übliche Pflegemittel an den Dichtungen habe ich schon geprüht, aber ohne Erfolg.
Tja, woran das liegen könnte ?? Vielleich habt Ihr mal nen Tip !!

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Hatte ich auch an zwei Türen. Bei einer war der Bolzen, wo das Türschloss einklinkt leicht lose und bei der anderen verschoben. Ausgerichtet und es war gut. Müsst ihr mal probieren.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Hallo Leute,
ich glaube ich habe eine Lösung für dieses nervige Quitschen in Ohrhöhe.Es hat folgende Ursache: Und zwar ist im Laufe der Jahre durch Witterungseinflüsse und das ständige reiben der Dichtungen aufeinander, der Gleitfilm der Gummidichtungen nicht mehr vorhanden. Dieser kann aber dauerhaft wiederhergestellt werden. Es gibt dafür bei VAG ein Spray das sich Krytox nennt ( OT-Nr.: G 052 172.A2 -100 ml Spray). Dieses Spray ist allerdings wahnsinnig teuer (40 Euro). All Ausweichmöglichkeit gibt es von der Firma Würth ein gleichwärtiges Spray das weniger als die Hälfte kostet. Es hat die gleichen Eigenschaften wie Krytox. Man behandelt die Dichtungen vorher mit Silikonentferner, anschließend trägt man das Würth Spray auf, und läßt es ca. 5 min auslüften. Auf der anschließenden Probefahrt werdet ihr feststellen das kein Quitschen mehr vorhanden ist. Ich habe die Gummidichtungen und die Fensterführungen damit behandelt. So und hier kommt die Bezeichnung: Würth saBesto Pflege und Gleitspray
Gleitaktiv im Bereich Fensterdichtungen Sicherheitsgurte Türgummis Kunstoffgleitschienen.
Rot weiße Dose 300mL Art Nr: 893 224
Bei mir hats geholfen. Wünsche viel Erfolg.


Ciao Michael
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hey,

das klingt ja wirklich nach einem guten Tipp! Ich werde mir das Zeug mal besorgen.

Danke,
Jens


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 39 (0.017s) Memory: 0.6529 MB (Peak: 0.7485 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 14:18:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS