|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 24
|
OP
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 24 |
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem einen V8 3.6l. mit 230000km gekauft! Wann sollte man den Zahnriemenwechsel machen? Alle 90000 oder 120000km?
Was kostet ca. der Zahnriemenwechsel?
Vielen Dank im voraus!
David
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3 |
Beim 3.6er 90.000 4.2 120.000 Kosten bei Audi mit allen Umlenkrollen und Wasserpumpe so 1000 bis 1500 je nach Bude!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193 |
Hallo, das ist dann aber schon extrem teuer, wie ich finde ! Habe vor ca. 2 Monaten 600,-- EUR bei Audi gezahlt, mit allen Rollen und mit Wasserpumpe neu !
Gruß, Matthias
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 2
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 2 |
... dann sind die teurer geworden, hab meinen bei 90.000 km vor 2 Wochen wechseln lassen. Mit allem drum und drann für 1200 Steine.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 28
newbie
|
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 28 |
Ich habe vor 4 wochen den Zahnriemen mit umlenkrollen und Keilrippenriemen bei Audi mit MwSt 780 € bezahlt. Ich finde der Preis war ok. P.S. 3,6 alle 90.000 4,2 alle 120.000
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134 |
Das ist aber extrem günstig. In meiner AKTE von 2002 kosten Zahnriemen, 2x Umlenkrolle, 1xSpannrolle, 1x Spanndämpfer und 1x Austauschwapu 435Euro. Da bleiben nur 165 Euro Lohn.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361 |
das ist die mehr arbeit ohne lohnausgleich
v8 ist macht (früher wars /8)
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
member
|
member
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101 |
Ob 90000 oder 120000 km, der Zahnriemen sollte regelmäßig kontrolliert werden, sind ja nur 2 Imbusschrauben. Bei manchen Autos hält der Riemen nämlich gar nicht so lange wie vorgeschrieben, bei anderen wieder doppelt so lange. LG.
Das Um und Auf ist genügend Luft - mind. soviel wie max. vorgeschrieben, je mehr, desto besser,
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193 |
Hallo Sebastian, Ich habe nochmals genau nachgerechnet und komme auf 676,29 EUR ! Sorry, die 600,00 EUR habe ich mal eben aus der Erinnerung abgerufen, aber trotzdem günstig...
Ich habe den Zahnriemenwechsel zusammen mit anderen Arbeiten (undichte Servopumpe wurde abgedichtet und außerdem Umrüstung KLIMA auf R134A) durchführen lassen. Meine Frage an den Meister: "Ist das Aus- und Einbauen und Abdichten der Servopumpe ungefähr die gleiche Arbeit wie beim Wechsel des Zahnriemens" ??? Seine Antwort: "Da können wir schon was machen, kein Problem !" Aus diesem Grunde habe ich den Zahnriemen, obwohl dieser erst 10tkm später drangewesen wäre, gleich mitwechseln lassen. Ich habe mir aber vorher den Wechsel des Zahnriemens mündlich kostenvorveranschlagen lassen: „ca. 650 bis 750 EUR“ Meine Rechnung sieht wie folgt aus: Die für den Wechsel des ZR relevanten Pos. habe ich mit einem „O“ versehen.
Külmittelpunpe aus- und eingebaut 304,55 Hydraulikpumpe instandgesetzt 16,03 Hydraulikpumpe aus- und eingebaut 187,01 O 077 109 244 A 2x Umlenkrolle 113,00 O 077 109 243 A 1x Rolle 56,50 O 026 198 049 B 1x Dichtsatz 20,30 441 498 892 C 1x Dehnschlauch 127,00 077 903 137 L 1x Keilrippenriemen 57,50 O 077 109 110 D 1x Zahnriemen 86,50 O 077 121 004 GX 1x Wasserpumpe 82,50 O 357 820 794 1xUmrüstsatz 18,70 ZE 000 900 1x Schelle 1,40 N 903 633 01 2x Dichtring 2,80 N 904 222 01 2x Dichtring 2,80 N 904 054 01 3x Dichtring 5,10 G 012 A8F A0 Kühlmittel 17,15 G 002 000 1x Hydrauliköl 11,90 ZE 000 601 1x Reiniger 3,75
Zusammen habe ich 1294,13 EUR bezahlt. Die mit „O“ gekennzeichneten Pos. inkl. Märchensteuer ergeben die 676,29.
Und nun meine Frage an Jörg V. (Pipe): Ich frage mich wirklich, wie für einen ZR-Wechsel Preise um die 1200,-- oder sogar 1500,-- EUR zusammen kommen können, das wären ja über 1000 EUR Arbeitslohn. Hallo ? Das kann doch nicht sein oder ? Wo sollen die 1000 EUR herkommen, kannst Du mir das erklären ? Ich war mit meinem Wagen bei einer VAG-Werkstatt und die haben doch zumindest alle die gleichen Teilepreise, oder ?
Ein nichts kapierender Gute-Nacht-Gruß an alle...
Gruß, Matthias
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143 |
Ich hatte letztes Jahr, oder war es vorletztes Jahr?, ebenfalls 1200€ bezahlt. das meiste ist der Arbeitslohn . Allein Materrial um die 500 € .Jörg Deckwer hatte mit damals eine Liste zusammeng gestellt , was alles gleich mit gewechselt werden sollte(Danke noch mal) . Von O-Ringen über Umlenkrollen, Spannrollen , Spanndämpfer , Wapu, Dichtungen , bis hin zu dieser Zentrierschraube . Einfach alles Neu! . Ich kann mir nur vorstellen , bei diesen Billigen Zahnriemenwechseln , das die Leute nicht alles gewechselt hatten. Die gesammte Schnauze des V8 musste abgebaut werden , inkl. Kühler Lampen Stoßstange u.s.w. das hat schon fast ein Tag gedauert. Mein Vorbestitzer hatte ebenfalls mal ein Zahnriemenwechseln machen lassen , aber nur den Riemen . Als der Monteur die Abdeckung unten hatte , hat er nur gesagt , das ich schweine Glück hätte, da es noch die Alten Rollen und Dämpfer waren (Die allerersten) die den Riemen gar nicht mehr gespannt hatten . Selbst die Wapu war noch die 1. Der Riemen wurde nur noch durch die Wapu gehallten. Das der Riemen nicht übersprag oder runterrutschte war pures Glück, schliesslich war der Riemen nur noch zwischen Nockenwellenräder und Wapu etwas gespannt , der Rest wappelte so vor sich hin..... Lieber etwas mehr Geld ausgeben und dafür auf der sicheren Seite sein. Gruß der Hamburger Marc www.kleistiv8.de
Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666 |
...bei mir schlug der Zahnriehmenwechsel auch mit fast 1300,- Euro zu Buche. Dabei war der Einbau der Wasserpumpe genau so teuer wie der Zahnriehmenwechsel. -war wohl auch noch die erste, Schrauben abgerissen, neues Gewinde in den Alublock geschnitten u.s.w. Ach ja -will nicht unfair sein: etwas Getriebeöl und der Peilstab für das Getriebe waren auch mit dabei.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Ich frag mich nur warum alle hier die Front wegbauen--so steht es noch nicht einmal im Leitfaden--wenn Visco und E. Lüfter weg sind ist da doch Platz fürn Fußballspiel  Mfg v8engel Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3 |
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361 |
schrauben abreissen und neues gewinde eindrehen ist aber nicht dein problem, sondern mech sache. sowas dürfte bei mir nicht auf der rechnung stehen, dafür würde ich ihm einen finger abschneiden
v8 ist macht (früher wars /8)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|