Ah! bei diesem Test in Nardo war ich dabei und das Problem, das die hatten, war, das sie 95 Oktan getankt hatten, der Motor damit nicht anständig lief UND ein Klopfsensor defekt war. Für die Vmax-Messung tankten sie 98 Oktan nach, ohne den Tank vorher zu leeren, und der Chef selbst drehte einige Runden in kleinen Gängen mit voller Drehzahl, um den Rest 95 Oktan im Tank quasi zu "verfahren", dabei gab eine Kopfdichtung nach.
Mit viel oder wenig Oktan ist es nicht so, das man einfach entsprechend der Oktanzahl die Zündung früher oder später stellt, und hat mehr oder weniger Leistung.
Wenn ich in einem 95 Oktan-Motor die Zündung früher stelle, um der grösseren Zündunwilligkeit des 100 Oktan-Sprits gerecht zu werden, erreiche ich letztlich einen Zündwinkel, bei dem der Kolben durch den auf dem Weg zum ZündungsOT sehr früh ansteigenden Gasdruck quasi abgebremst wird, d.h. der Motor beginnt rauh zu laufen und verliert Leistung. Deshalb wird konstruktiv ein maximaler Frühzündwinkel festgelegt, an dem die Klopfregelung nicht vorbeikommt. Dieser Zündwinkel lässt sich theoretisch ermitteln. Wenn, idealerweise, die Kerze in der Brennraummitte sitzt, und die Zündgeschwindigkeit bei sagen wir mal etwa 50m/sek liegt, kann man aus der Durchbrennzeit einen Kurbelwinkel errechnen, für jede Verdichtung und Drehzahl.
Soweit mein Exkurs in die Theorie, faktisch heisst das, V-Power ist unter normalen Umständen sinnlos verbranntes Geld. Wenn überhaupt, dann bringt 100 Oktan unter sehr speziellen Umständen bei einem Motor mit sehr ungünstig geformten Brennräumen im Teillastbereich bei sehr grossem Lastmoment einen leichten Vorteil, alles Bedingungen, die entweder durch soliden Motorenbau konstruktiv ausgeschlossen sind, oder zwar nachweisbar, aber für den Anwender nicht spürbar sind.
Mal ganz abgesehen davon, das die meisten hier ohnehin aus den verschiedensten Gründen eh nur cruisen und bestrebt sind, den Verbrauch möglichst klein zu halten, da ist jede Diskussion um mehr oder weniger Leistung akademisch, für 120 oder 140 braucht der V8 nicht mehr als vielleicht 100PS zu liefern, kann man am Leistungsdiagramm in der Betriebsanleitung leicht ablesen.
Richtige Brenner sind nur wenige darunter. Wenn ich montagmorgens oder freitagabends zwischen HH und F nen V8 auf der BAB sehe, dann rechts und nicht vor oder hinter mir....mitbrennen tun immer nur die öden Dieselmöhren, die mir demonstrieren wollen wie toll schnell ihr Geraffel ist. A8 3,3tdi sind die besten, die macht der 4,2er ab 200 bergauf weg.
Roland