... ich denk mal dass das sogar eine streitbare frage in diesem fall ist. in der signalverarbeitung bedeutet d/a bzw. a/d wandlung natürlich immer verlust von informationsgehalt. wenn der digital abrufbare tacho auf der klima dann direkt das signal des wegstreckensensors zur geschwindigkeit verarbeitet, ist das sicher "genauer" als die tachonadel, die ihrerseits vorher erst eine wandlung in analog erfahren hat. allerdings ist diese diskussion über "genau" recht hinfällig, wenn es darum ginge müsste man schließlich vor fahrtantritt den exakten reifenquerschnitt als basis zur wegstreckenbestimmung einspeisen können. ich vermute, dass alle geräte zur geschwindigkeitsbestimmung in fahrzeugen einen proportional nach oben korrigierten wert anzeigen, schließlich könnte ja sonst jeder behaupten, sein tacho hätte zu wenig angezeigt. korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. aber du hast schon recht. die meisten denken sicher dass digital immer genauer als analog ist. in bezug auf die lesbarkeit filigraner messgeräte mag das auch stimmen, allerdings hängt es dort eben auch an der umsetzung durch den menschen, der "das signal verarbeitet", genauso wie eben bei der cd, die dir eben mehr oder auch weniger bits in der sekunde ins ohr bläst...

01101101 01100110 01100111,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -