jaja, man ist bei audi inzwischen schon so weit wie bei mercedes und bmw schon lange, wenn man ein auto älter als drei jahre fährt, dann rümpft man dort die nase....(um die eigene unfähigkeit zu überspielen?!)
dabei ist doch jedes fahrende alte auto eigentlich ein qualitätsbeweiß für audi oder auch jede andere marke
wieviel alte 3er aus der zeit fahren denn noch rum, die meisten sind doch weggerostet oder schon viel früher an den kosten des erhaltungsaufwands gescheitert und in die schrottpresse gewandert.
man muss mal genau hinschauen, welche alten autos man noch ganz normal im straßenbild findet. (und welche autos in berlin bzw ostdeutschland sich hoher beliebtheit beim export in den osten (egal ob legal oder illegal) erfreuen)
allerdings ist man bei mercedes weiter und hofiert (beinahe) seine treuen alten kunden wieder mit guten und gesenkten ersatzteilpreisen, da hat man anscheinend verstanden, dass der ruf einer marke auch damit begründet wird wie "alt"-kunden über ihre "alten" autos im freundes und bekanntenkreis reden !!!
<img src="/forum/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
und manch ein heutiges image einer automarke baut nicht zuletzt auf die historie auf. einen alten ruf in die neuzeit zu adaptieren mit kühlermasken und was auch immer - das können die marktstrategen, vergessen nur, das dieser alte gute ruf nicht von irgendwo her kommt, sondern sich auf der meinung der kunden aufbaut. das wird allzu oft vergessen, ein markenimage kann man nicht aus dem nichts erschaffen, es schafft der kunde und nicht nur der neukunde mit neuem auto, nein, gerade der "alt"-kunde mit seiner erfahrung zu der automarke und mit den autos.
Zuletzt bearbeitet von Michael Wendel; 08.07.2004 08:13.