hallo lukas,
lass dich nicht veräppeln. frag lieber dreimal nach.
bin den 2.6er im c4 gefahren, zum thema zahnriemen, audi gibt dort keine wechselintervalle vor, der riemen wird nur einer sichtkontrolle unterworfen und audi gibt dann quasi garantie bis zur nächsten inspektion. auf frage, wie man denn so etwas machen könne, antwortete man mir, bei einem zahnriemenriss kommt es nicht zum kapitalen motorschaden, da die ventile im ABC-Motor nicht auf den kolbenboden aufsetzen!!!
nun könnte ich mir vorstellen, dass es bei dem 2.8er auch wenn es bei dir vielleicht der 5v schon ist, noch genauso ist.
schau ins serviceheft, wenn KEINE festen wechselintervalle für den ZR angegeben sind, dann wirds wohl nicht so schlimm und neuer motor bzw alles auseinandernehmen wird wohl im bereich der letzten alternativen anzusiedeln sein.
insgesamt hatte der VAG-Konzern aber um die jahrtausendwende ALLE wechselintervalle der ZR runter gesetzt, sei es bei vw, skoda, seat oder audi, von 120000 auf 90000 bei benzinern und von 90t auf 60t bei dieseln usw.
es gab wohl schon probleme mit den alten ZR. erst bei neuen ZR ab teilenummer xxx konnte man wieder zu den alten wechselintervallen zurück.
kann mich im zeitpunkt auch etwas irren, aber ist hier glaub ich nicht ganz so wichtig, denke aber, dass dein auto (also auch der ZR) von vor dieser zeit stammt, also ein nicht so lange haltbarer ZR ist.