Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
hallö!

ich würde mir genr in die Türen vorne 13er-Kickbässe reinsetzen, da wo jetzt die Bose-Boxen drin sind. Ursprünglich wollte ich das Gehäuse nehmen und einfach die Lautsprecher austauschen. Nun sah ich aber, dass die Bose-Boxen in Zusammenhang mit dem Rest der Bose-Anlage doch reichlich KOhle bringen, und von daher kann ichmir das nicht leisten, die drinnenzulassen und zu zerstören, nur um das Gehäuse zu behalten.
Hat jemand eine Idee, wie man das statt dessen am besten löst, so dass die neuen Teile einen guten Sitz haben oder hat jemand DEFEKTE Bose-Boxen und würde mir die Gehäuse abtreten?

BIn für jeden Tip dankbar!

Gruß,

Tobi


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
Moin,
ich hab die Boxen verklebt, sieht zwar nicht schön aus soll man ja aber auch nicht sehen!


Gruß aus dem hohen Norden
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
Hey, Thorsten!

Cooles Foto - so insgesamt, find ich.
wiemeinst denn du reinkleben?
die müssen doch vernünftg kontakt ahben zu irgendwelkchen blechen, damit´s nicht schnarrt etc...
Gruß,

Tobi


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
Danke,
hab die Boxen (allerdings keine Kicker) von hinten mit Sikaflex am Käfig in der Verkleidung verklebt. Zuerst wollte ich eine Holzplatte reinsetzen und dann die Box damit verschrauben, allerdings reichte der Platz nicht aus. An den Türverkleidungen hab ich rundherum 1 mm Schaumstoff geklebt damit sie wirklich fest und stramm an der Tür sitzen. Ich hab weder ein schnarren noch klappern.


Gruß aus dem hohen Norden
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Tobi ,

warum baust Du Dir aus MdF oder GfK nicht die Gehäuse nach ?, habe ich auch gemacht bzw.die Idee dazu gehabt und es machen lassen . Vorteil , das Bosezeugs bleibt wie es ist und der Nachbau sollte perfekt passen , d.h. wenn man etwas davon versteht !
Ich setze mal bei Gelegenheit ein Bild davon hier rein .
Ach ja , den Türrahmen ( orig. Bose ) habe ich etwas modifiziert , mußte ich daher , zwecks den Abmessungen des Magnetes und zur Luftabfuhr des Kickbasses .

MfG Steve

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
Aha!

Hört sich alles nicht schlecht an -
hab jetzt aber von Olli HH das Angebot für 2 Bose-Gehäuse, und das vereinfacht da ganze natürlich gigantisch!
Dank an Euch Aale und

Gruß aus Hamburg,

Tobi


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Tobi ,

so wie Du Dir das vorstellst , dachte ich mir das vorher auch , aber bei der Einbautiefe des Lautsprechers wirst Du wohl Probleme bekommen , d.h. wenn Du einen 13'er Woofer/Kickbass verbauen möchtest !
Meine Leute haben wie gesagt das Gehäuse nachgebaut , und überall wo es ging vergrößert , soll heisen mein Gehäuse ist größer als das Bose , trotzdem schaut der Magnet hinten aus dem Gehäuse heraus , ist aber sauber verklebt worden , damit es ein geschlossenes Gehäuse ergibt !
Den Türrahmen mußte ich außerdem hinter dem Magneten öffnen .
Trotzdem klappert nichts und passen tut es auch 100% unter die Türverkleidung .
Kommt aber alles auf den Lautsprecher an den Du verbauen möchtest .

MfG Steve

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 381
Moin, moin, Steve!

Aha, das ist ja denn eine Gewissensentscheidung. Da der Weg des try-and-error einfacher ist als der - wie du selbst bescheibst - aufwendige Nachbau des Gehäuses - probier ich das einfach mal aus.
Trotzdem danke für die Tipps und vielleicht komm ich nochmal auf dich zurück, um mir Ratschläge zu holen.

Gruß aus Hamburg,

Tobi


Gruß aus Hamburg Tobi
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Frag doch einfach mal nach defekten Bose-Boxen. Du brauchst ja nur die Gehäuse. Zum Öffnen derselben brauchst Du dann eine 6,5er Stecknuß. Die gibt es von Proxxon für 1,50€ im Baumarkt.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 67
Hallo, ich habe ähnliches vor, nur will ich zwei 16er Kickbässe hinter die Bose Türpappen bauen. Ich will dazu eine 12mm Multiplexplatte hinter die Verkleidung schrauben und dort die 16er einbauen. Vom Durchmesser her würden die beiden reinpassen, aber über das Problem mit dem Platz nach hinten habe ich noch nicht nachgedacht. Ich hatte Original kein Bosesystem drin. Kann es sein das bei den Original Türen mehr Platz nach hinten ist? Wenn ich über dem bauen bin mach ich eine "Reportage" drüber, so das ihr es dann bei gefallen nachmachen könnt....

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Jens ,

die Türrahmen unterscheiden sich nur in soweit , das die Bosetürrahmen 4 kleine quadratische Löcher aufweisen , in denen das Gehäuse befestigt wird .
Viel Spass beim Versuch hinter den Bosetürverkleidungen 16" in einem geschlossenen Gehäuse zu verbauen , soweit war ich auch schon , kannst Du knicken , aber ich lasse mich auch eines besseren belehren !
Wenn Du schon 16" habe willst , müßtest Du die entweder von außen anbringen oder Du sägst die Türrahmen aus , aber dann klappert alles , es sei denn Du kannst die Türrahmen schweisen , dürfte aber schwer werden, da es eine Alulegierung ist !
Trotzdem viel Spass beim Basteln !!!

MfG Steve


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 37 (0.013s) Memory: 0.6488 MB (Peak: 0.7392 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 16:12:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS