Hi,

selbst wenn es ein wenig sifft, bleibt der Hydraulikdruck der gleiche - denn: Die Pumpe jagt über den einen Kreis das Öl in die Bremsbombe. Die speichert den Bremsdruck durch die Membran, und wenn du bremst, wird der gespeicherte Druck auf den Hauptbremszylinder übertragen. Das funktioniert auch noch bei weniger im Behälter drin, und beim Behälter oben wir kein Bremsdruck aufgebaut. Dadurch kannst du auch bei ausgefallenem Motor noch ein paar Mal bremsen - zum Glück !

Ich tippe ehrlich gesagt, weil du ja sagst, es kommt v.a. bei starker Beschleunigung oder bei Hubbeln vor, auf einen Wackelkontakt am Sensor des Hydraulikölausgleichsbehälters. Hatte das Gepiepe auch schonmal, einfach raus den Stecker, WD-40 drauf, und schön fest wieder reingesteckt.

Am besten, du überbrückst ihn ganz einfach mal, dann kannst auch Vollbremsen, und weißt, dass es nicht der Sensor war, wenn's wieder piept !

Viel Erfolg

Bastian