Hallo zusammen,

ich habe das bei mir auch und bin gerade dem Fehler auf der Spur. Da ich meine Bremsen komplett überholt habe, kommen derzeit nur 3 preisintensive Teile in Frage. Aus dem Handbuch wissen wir ja, dass es entweder zu geringer Bremsflüssigkeitsstand, zu geringer Hydraulikölstand oder nicht ausreichender Bremsdruck sein kann. Ich mache mich mal jetzt an die Analyse und hoffe nicht, dass es der Bremskraftverstärker oder die Hydraulikpumpe ist (Hauptbremszylinder kann's natürlich auch sein). Für den Bremskraftverstärker gibt es eine einfache Prüfung, indem man den Motor kurze Zeit laufen lässt, aus macht, und dann den Schlauch der Hydraulikölsammelleitung (Rücklauf) öffnet (Da gibt es eine Schlauchschelle). Wenn da das Öl rausläuft, ist der Bremskraftverstärker undicht und kann beim Freundlichen gegen Entrichtung von ca. 600 EUR käuflich erworben werden (Schei...e). Ein leichtes Tröpfeln der Leitung ist normal. So steht es auch im Reparaturleitfaden. Lest also dort nochmal genau nach, ehe Ihr eine Leitung öffnet. Ist die Hydraulikpumpe defekt, so kann sie regeneriert werden. Eine Anleitung habe ich mir mal aus dem Internet geholt und kann sie bei Bedarf (Mail) weitergeben.
Ich hoffe, die Ausführungen waren hilfreich.

Jörg L.